News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Armeemuseum Dresden 2012

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Selbstbestimmungsrecht der Völker muss wieder gemeinsam interpretiert werden:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Michael Brzoska, Hamburger Friedens- und Konfliktforscher, blickt ins Jahr 2036: Militärische Mittel werden immer häufiger verknüpft - Krieg und Frieden verschmelzen!

Veröffentlicht am Samstag, dem 27. August 2016 @ 15:01:32 auf Deutsche-Politik-News.de

(822 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Michael Brzoska zu Krieg und Frieden :

Lüneburg (ots) - Während Deutschland darüber diskutiert, ob sich auch der einzelne Bürger auf mögliche Krisen vorbereiten sollte, schmieden Militärs Strategien für die Kriege der Zukunft.

"Keine einfache Aufgabe", sagt der Hamburger Friedens- und Konfliktforscher Prof. Dr. Michael Brzoska, "in Zukunft reicht das Spektrum von eher polizeilichen Stabilisierungseinsätzen bis zu Kriegen mit nahezu autonom agierenden Kampfrobotern."

Blick in das Jahr 2036: Auf welche Art des Krieges sollte sich das Militär vorbereiten?

Prof. Dr. Michael Brzoska: Das ist schwer zu sagen, weil gegenläufige Trends erkennbar sind. Zum einen häufen sich Konflikte mit eher geringem militärischen Aufwand, in denen aber auch parallel zivile Mittel wie etwa Propaganda und wirtschaftliche Druckmittel eine große Rolle spielen. Im Ergebnis wird die Abgrenzung zwischen Krieg und Frieden zunehmend schwieriger.

Gleichzeitig ist auf globaler Ebene aber eine Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Staaten festzustellen. Man kann daher kriegerische Konflikte zwischen Staaten nicht mehr ausschließen. In Europa liegt hier das größte Risiko im Verhältnis von Russland und dem Westen.

Ich halte das zwar bis in das Jahr 2036 für nicht sehr wahrscheinlich, aber eben auch nicht für ausschließbar. Das heißt, das Spektrum der Szenarien, auf die sich Militärs vorbereiten müssen, ist extrem breit. Von eher polizeilichen Aktivitäten bis hin zu einem High-Tech-Krieg.

Werden Kriege zwischen Staaten und nicht staatlichen Akteuren, wie Widerstandsgruppen, Terrornetzwerken und kriminellen Clans, häufiger als solche zwischen Staaten?

Prof. Brzoska: Sicherlich. Bereits in den vergangenen 10 bis 15 Jahren gab es im Schnitt höchstens einen zwischenstaatlichen Krieg pro Jahr, aber eine Zunahme der internationalisierten, innerstaatlichen Kriege. Also etwa Bürgerkriege, in die externe Akteure eingreifen. Das waren in der jüngeren Vergangenheit vor allem westliche Staaten.

Aber in Syrien und der Ukraine ist zu sehen, dass auch Russland sich vor Interventionen nicht scheut. Bisher kam es noch nicht zu direkten Konflikten zwischen Interventionsstreitkräften, etwa russischen und amerikanischen Soldaten in Syrien. Auszuschließen ist es aber nicht.

Ist die russische Intervention in der Ostukraine der Prototyp einer hybriden Kriegsführung, bei der konventionelle und unkonventionelle Kämpfer, Gewalt und Desinformation miteinander verflochten sind?

Prof. Brzoska: Nein, derartige Kriegsführung gab es schon vorher. Allerdings hat Russland vor allem die Taktik der verdeckten Operation in der Ukraine auf die Spitze getrieben. Bis heute bestreitet der Kreml, dass er im Nachbarland involviert ist.

Die Verknüpfung ziviler und militärischer Mittel selbst ist kein Novum, denkt man etwa an Sanktionen, die der Westen fast standardmäßig etwa in Bürgerkriegen auch gegen nicht-staatliche Akteure verhängt hat.

Der Ukraine-Konflikt bezieht seine besondere Brisanz aus dem Ost-West-Gegensatz, der mit ihm - im Gegensatz zum Afghanistan- oder Irak-Krieg - verbunden ist. Das Eskalationspotenzial ist ungleich höher, wie wir etwa beim Abschuss des Passagierflugzeugs von Flug MH 17 gesehen haben.

Ist die Zuspitzung der russischen Strategie eine Antwort auf die drückende Überlegenheit der USA nach dem Zerbrechen der Sowjetunion?

Prof. Brzoska: In langfristiger Perspektive kann man das so sehen. Aber es gab Zwischenschritte: So ist Russland die Erweiterung der NATO ein Dorn im Auge. Sie rückte den russischen Grenzen nicht nur näher, sondern wurde auch noch stärker.

In der Folge wurde das atlantische Bündnis zum Gegner erklärt. Moskau versucht, eine Erweiterungsrunde um Georgien und die Ukraine zu unterbinden.

Moskaus Ängste wurden dadurch geschürt, dass die Bereitschaft des Westens zu Kompensationsgeschäften sank.

Parallel zur ersten NATO-Erweiterung wurde der NATO-Russland-Rat eingerichtet. Zur zweiten wurde zumindest noch verbal beruhigt.

Aber 2008, als die Georgien-Entscheidung anstand, hieß es insbesondere in den USA nur noch, es sei das Recht eines jeden Staates, in die NATO einzutreten.

Wie wird die zunehmende Rivalität zwischen den USA und China sowie der Aufstieg weiterer Großmächte die Rolle der UNO als friedenswahrendes Element verändern?

Prof. Brzoska: In den vergangen zwei, drei Jahren verzeichneten wir bereits eine nahezu totale Blockade der Vereinten Nationen in wichtigen Fragen. Verhältnisse, wie wir sie aus dem Kalten Krieg kennen.

Zwar gibt es immer noch punktuelle Kooperationen und so viele Peace-keeping-Missionen wie noch nie, doch bei den wirklich großen Konflikten - Syrien und Ukraine - blockiert sich der Sicherheitsrat mit Vetos.

Eine positive Ausnahme war die Einigung über die Vernichtung der Chemiewaffen in Syrien. Bisher hat sich Peking in der UNO oft hinter den konfliktbereiteren Russen versteckt.

Unter der Führung Xi Jinpings fährt China einen deutlich selbstbewussteren Kurs. China ist so erfolgreich darin, bilateral informelle Bündnisse zu schmieden, dass es vermutlich eine konfrontative Strategie im Sicherheitsrat vermeiden wird.

Kann das Völkerrecht so entwickelt werden, dass die militärische Robotik so begrenzt wird, dass kein Chip entscheiden darf, wer stirbt?

Prof. Brzoska: Mit Sicherheit werden zunehmend automatisierte und sogar autonome Systeme in Kriegen eingesetzt. Zu verlockend ist die Aussicht, die eigenen Verluste zu begrenzen und sehr zielgenau gegen den Feind vorgehen zu können. Die Entwicklung begann lange vor den Drohnen.

So sind Torpedos auch bereits automatisierte Systeme, die allerdings noch nicht autonom darüber entscheiden können, was ein legitimes Ziel ist und was nicht. Der Trend wird sich schwer aufhalten lassen.

Es gibt aber Chancen, zu einer zumindest verbalen Übereinkunft darüber zu gelangen, dass die letzte Entscheidung über Leben und Tod ein Mensch treffen soll.

Dies kann aber auch über eine entsprechende Software-Programmierung geschehen. Ob sich alle an eine solche Übereinkunft halten würden, ist aber fraglich.

Senkt die Automatisierung des Krieges die Schwelle für die Anwendung militärischer Gewalt?

Prof. Brzoska: Weniger die Automatisierung - die meisten Drohnen sind ferngelenkt, nicht automatisiert - als die Verminderung der eigenen Verluste und die Aussicht auf Zielgenauigkeit. "Chirurgische Schläge" ernten in der westlichen Welt eher Rückhalt als massive Flächenbombardements.

Sind gezielte Tötungen durch Drohnen außerhalb von Kriegsgebieten Morde oder Kriegshandlungen?

Prof. Brzoska: Nach Meinung der meisten Staaten, sind außerhalb von Kriegsgebieten die Regeln des Kriegsrechts nicht anwendbar. Die Amerikaner argumentieren nun, dass sie in einem globalen Krieg gegen den Terror stehen, von daher das Kriegsgebiet nicht zu begrenzen ist.

Was in den USA zu Widerspruch von rechtskonservativer Seite geführt hat. Paul Ryan wandte etwa ein, dass mit dieser Argumentation Washington auch erlaubt werden könnte, in den USA zuzuschlagen - und das könne man dem Staat nicht erlauben.

Bedarf das Völkerrecht mit seiner klaren Unterscheidung zwischen Zivilisten und Kombattanten angesichts der steigenden Zahl asymmetrischer Konflikte der Überarbeitung?

Prof. Brzoska: Wir erleben gerade das Gegenteil. Die relativ klaren Vorschriften im Kriegsvölkerrecht werden aufgeweicht, nicht nur, weil sich Guerillas nicht über Abzeichen und Uniformen als Kämpfer ausweisen.

Sondern auch, weil die Kriegsführung der USA im Irak und Afghanistan verstärkt von Special Forces und CIA-Agenten getragen wurde, die zwar Kämpfer, aber als solche nicht zu erkennen sind.

Zudem haben die Amerikaner im Kosovo und im Irak auch selbstverständlich zivile Infrastruktur angegriffen, weil diese auch den Militärs nutzen. Das stimmt zwar, weicht aber die Unterscheidung auf.

Wird dieser Trend noch durch das Outsourcing militärischer Gewalt in Söldnerfirmen verstärkt?

Prof. Brzoska: Das war in den 90er-Jahren tatsächlich der Fall, aber mittlerweile hat sich der Trend umgekehrt. Problematisch ist der Einsatz solcher Sicherheitsfirmen vor allem, weil deren Mitarbeiter bei Kriegsverbrechen weder vom Kriegsrecht noch von zivilen Gesetzen zu greifen waren.

Wie kann die europäische Sicherheitsarchitektur, namentlich die OSZE, wieder gestärkt werden, um etwa den Konflikt mit Russland zu entschärfen?

Prof. Brzoska: Als Lippenbekenntnisse sind immer noch zu hören, dass die Charta von Helsinki und die von Paris die Grundlage der europäischen Sicherheitsarchitektur bleiben sollen.

Aber es gibt ein unterschiedliches Verständnis und deshalb ein Spannungsverhältnis bezogen auf die Souveränität bestehender Staaten und das Selbstbestimmungsrecht der Völker.

So kritisiert der Kreml, dass das Souveränitätsrecht Serbiens verletzt wurde, als der Kosovo anerkannt wurde. Der Westen konterte mit dem Willen der Kosovaren und dem Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Hier muss aus meiner Sicht der Versuch gestartet werden, diese Regeln wieder gemeinsam zu interpretieren.

Bezogen auf die Krim könnte das etwa bedeuten, dass festgehalten wird, dass die Eroberung der Krim völkerrechtswidrig war und nicht an anderer Stelle wiederholt werden darf.

Aber es muss den Bürgern auf der Krim die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ein Referendum über ihre gewünschte Staatszugehörigkeit abzuhalten - und zwar ohne Veto-Recht Kiews.

Ein solcher Mechanismus wäre aber etwa für Spanien, in dem Katalanen und Basken von Unabhängigkeit träumen, oder England mit seinen abwanderungswilligen Schotten nur schwer zu akzeptieren.

Dennoch lohnt es sich, zu versuchen, solche Prinzipien zu verankern.

Das Interview führte

Joachim Zießler

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/3413091, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!



Michael Brzoska zu Krieg und Frieden :

Lüneburg (ots) - Während Deutschland darüber diskutiert, ob sich auch der einzelne Bürger auf mögliche Krisen vorbereiten sollte, schmieden Militärs Strategien für die Kriege der Zukunft.

"Keine einfache Aufgabe", sagt der Hamburger Friedens- und Konfliktforscher Prof. Dr. Michael Brzoska, "in Zukunft reicht das Spektrum von eher polizeilichen Stabilisierungseinsätzen bis zu Kriegen mit nahezu autonom agierenden Kampfrobotern."

Blick in das Jahr 2036: Auf welche Art des Krieges sollte sich das Militär vorbereiten?

Prof. Dr. Michael Brzoska: Das ist schwer zu sagen, weil gegenläufige Trends erkennbar sind. Zum einen häufen sich Konflikte mit eher geringem militärischen Aufwand, in denen aber auch parallel zivile Mittel wie etwa Propaganda und wirtschaftliche Druckmittel eine große Rolle spielen. Im Ergebnis wird die Abgrenzung zwischen Krieg und Frieden zunehmend schwieriger.

Gleichzeitig ist auf globaler Ebene aber eine Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Staaten festzustellen. Man kann daher kriegerische Konflikte zwischen Staaten nicht mehr ausschließen. In Europa liegt hier das größte Risiko im Verhältnis von Russland und dem Westen.

Ich halte das zwar bis in das Jahr 2036 für nicht sehr wahrscheinlich, aber eben auch nicht für ausschließbar. Das heißt, das Spektrum der Szenarien, auf die sich Militärs vorbereiten müssen, ist extrem breit. Von eher polizeilichen Aktivitäten bis hin zu einem High-Tech-Krieg.

Werden Kriege zwischen Staaten und nicht staatlichen Akteuren, wie Widerstandsgruppen, Terrornetzwerken und kriminellen Clans, häufiger als solche zwischen Staaten?

Prof. Brzoska: Sicherlich. Bereits in den vergangenen 10 bis 15 Jahren gab es im Schnitt höchstens einen zwischenstaatlichen Krieg pro Jahr, aber eine Zunahme der internationalisierten, innerstaatlichen Kriege. Also etwa Bürgerkriege, in die externe Akteure eingreifen. Das waren in der jüngeren Vergangenheit vor allem westliche Staaten.

Aber in Syrien und der Ukraine ist zu sehen, dass auch Russland sich vor Interventionen nicht scheut. Bisher kam es noch nicht zu direkten Konflikten zwischen Interventionsstreitkräften, etwa russischen und amerikanischen Soldaten in Syrien. Auszuschließen ist es aber nicht.

Ist die russische Intervention in der Ostukraine der Prototyp einer hybriden Kriegsführung, bei der konventionelle und unkonventionelle Kämpfer, Gewalt und Desinformation miteinander verflochten sind?

Prof. Brzoska: Nein, derartige Kriegsführung gab es schon vorher. Allerdings hat Russland vor allem die Taktik der verdeckten Operation in der Ukraine auf die Spitze getrieben. Bis heute bestreitet der Kreml, dass er im Nachbarland involviert ist.

Die Verknüpfung ziviler und militärischer Mittel selbst ist kein Novum, denkt man etwa an Sanktionen, die der Westen fast standardmäßig etwa in Bürgerkriegen auch gegen nicht-staatliche Akteure verhängt hat.

Der Ukraine-Konflikt bezieht seine besondere Brisanz aus dem Ost-West-Gegensatz, der mit ihm - im Gegensatz zum Afghanistan- oder Irak-Krieg - verbunden ist. Das Eskalationspotenzial ist ungleich höher, wie wir etwa beim Abschuss des Passagierflugzeugs von Flug MH 17 gesehen haben.

Ist die Zuspitzung der russischen Strategie eine Antwort auf die drückende Überlegenheit der USA nach dem Zerbrechen der Sowjetunion?

Prof. Brzoska: In langfristiger Perspektive kann man das so sehen. Aber es gab Zwischenschritte: So ist Russland die Erweiterung der NATO ein Dorn im Auge. Sie rückte den russischen Grenzen nicht nur näher, sondern wurde auch noch stärker.

In der Folge wurde das atlantische Bündnis zum Gegner erklärt. Moskau versucht, eine Erweiterungsrunde um Georgien und die Ukraine zu unterbinden.

Moskaus Ängste wurden dadurch geschürt, dass die Bereitschaft des Westens zu Kompensationsgeschäften sank.

Parallel zur ersten NATO-Erweiterung wurde der NATO-Russland-Rat eingerichtet. Zur zweiten wurde zumindest noch verbal beruhigt.

Aber 2008, als die Georgien-Entscheidung anstand, hieß es insbesondere in den USA nur noch, es sei das Recht eines jeden Staates, in die NATO einzutreten.

Wie wird die zunehmende Rivalität zwischen den USA und China sowie der Aufstieg weiterer Großmächte die Rolle der UNO als friedenswahrendes Element verändern?

Prof. Brzoska: In den vergangen zwei, drei Jahren verzeichneten wir bereits eine nahezu totale Blockade der Vereinten Nationen in wichtigen Fragen. Verhältnisse, wie wir sie aus dem Kalten Krieg kennen.

Zwar gibt es immer noch punktuelle Kooperationen und so viele Peace-keeping-Missionen wie noch nie, doch bei den wirklich großen Konflikten - Syrien und Ukraine - blockiert sich der Sicherheitsrat mit Vetos.

Eine positive Ausnahme war die Einigung über die Vernichtung der Chemiewaffen in Syrien. Bisher hat sich Peking in der UNO oft hinter den konfliktbereiteren Russen versteckt.

Unter der Führung Xi Jinpings fährt China einen deutlich selbstbewussteren Kurs. China ist so erfolgreich darin, bilateral informelle Bündnisse zu schmieden, dass es vermutlich eine konfrontative Strategie im Sicherheitsrat vermeiden wird.

Kann das Völkerrecht so entwickelt werden, dass die militärische Robotik so begrenzt wird, dass kein Chip entscheiden darf, wer stirbt?

Prof. Brzoska: Mit Sicherheit werden zunehmend automatisierte und sogar autonome Systeme in Kriegen eingesetzt. Zu verlockend ist die Aussicht, die eigenen Verluste zu begrenzen und sehr zielgenau gegen den Feind vorgehen zu können. Die Entwicklung begann lange vor den Drohnen.

So sind Torpedos auch bereits automatisierte Systeme, die allerdings noch nicht autonom darüber entscheiden können, was ein legitimes Ziel ist und was nicht. Der Trend wird sich schwer aufhalten lassen.

Es gibt aber Chancen, zu einer zumindest verbalen Übereinkunft darüber zu gelangen, dass die letzte Entscheidung über Leben und Tod ein Mensch treffen soll.

Dies kann aber auch über eine entsprechende Software-Programmierung geschehen. Ob sich alle an eine solche Übereinkunft halten würden, ist aber fraglich.

Senkt die Automatisierung des Krieges die Schwelle für die Anwendung militärischer Gewalt?

Prof. Brzoska: Weniger die Automatisierung - die meisten Drohnen sind ferngelenkt, nicht automatisiert - als die Verminderung der eigenen Verluste und die Aussicht auf Zielgenauigkeit. "Chirurgische Schläge" ernten in der westlichen Welt eher Rückhalt als massive Flächenbombardements.

Sind gezielte Tötungen durch Drohnen außerhalb von Kriegsgebieten Morde oder Kriegshandlungen?

Prof. Brzoska: Nach Meinung der meisten Staaten, sind außerhalb von Kriegsgebieten die Regeln des Kriegsrechts nicht anwendbar. Die Amerikaner argumentieren nun, dass sie in einem globalen Krieg gegen den Terror stehen, von daher das Kriegsgebiet nicht zu begrenzen ist.

Was in den USA zu Widerspruch von rechtskonservativer Seite geführt hat. Paul Ryan wandte etwa ein, dass mit dieser Argumentation Washington auch erlaubt werden könnte, in den USA zuzuschlagen - und das könne man dem Staat nicht erlauben.

Bedarf das Völkerrecht mit seiner klaren Unterscheidung zwischen Zivilisten und Kombattanten angesichts der steigenden Zahl asymmetrischer Konflikte der Überarbeitung?

Prof. Brzoska: Wir erleben gerade das Gegenteil. Die relativ klaren Vorschriften im Kriegsvölkerrecht werden aufgeweicht, nicht nur, weil sich Guerillas nicht über Abzeichen und Uniformen als Kämpfer ausweisen.

Sondern auch, weil die Kriegsführung der USA im Irak und Afghanistan verstärkt von Special Forces und CIA-Agenten getragen wurde, die zwar Kämpfer, aber als solche nicht zu erkennen sind.

Zudem haben die Amerikaner im Kosovo und im Irak auch selbstverständlich zivile Infrastruktur angegriffen, weil diese auch den Militärs nutzen. Das stimmt zwar, weicht aber die Unterscheidung auf.

Wird dieser Trend noch durch das Outsourcing militärischer Gewalt in Söldnerfirmen verstärkt?

Prof. Brzoska: Das war in den 90er-Jahren tatsächlich der Fall, aber mittlerweile hat sich der Trend umgekehrt. Problematisch ist der Einsatz solcher Sicherheitsfirmen vor allem, weil deren Mitarbeiter bei Kriegsverbrechen weder vom Kriegsrecht noch von zivilen Gesetzen zu greifen waren.

Wie kann die europäische Sicherheitsarchitektur, namentlich die OSZE, wieder gestärkt werden, um etwa den Konflikt mit Russland zu entschärfen?

Prof. Brzoska: Als Lippenbekenntnisse sind immer noch zu hören, dass die Charta von Helsinki und die von Paris die Grundlage der europäischen Sicherheitsarchitektur bleiben sollen.

Aber es gibt ein unterschiedliches Verständnis und deshalb ein Spannungsverhältnis bezogen auf die Souveränität bestehender Staaten und das Selbstbestimmungsrecht der Völker.

So kritisiert der Kreml, dass das Souveränitätsrecht Serbiens verletzt wurde, als der Kosovo anerkannt wurde. Der Westen konterte mit dem Willen der Kosovaren und dem Selbstbestimmungsrecht der Völker.

Hier muss aus meiner Sicht der Versuch gestartet werden, diese Regeln wieder gemeinsam zu interpretieren.

Bezogen auf die Krim könnte das etwa bedeuten, dass festgehalten wird, dass die Eroberung der Krim völkerrechtswidrig war und nicht an anderer Stelle wiederholt werden darf.

Aber es muss den Bürgern auf der Krim die Möglichkeit gegeben werden, innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ein Referendum über ihre gewünschte Staatszugehörigkeit abzuhalten - und zwar ohne Veto-Recht Kiews.

Ein solcher Mechanismus wäre aber etwa für Spanien, in dem Katalanen und Basken von Unabhängigkeit träumen, oder England mit seinen abwanderungswilligen Schotten nur schwer zu akzeptieren.

Dennoch lohnt es sich, zu versuchen, solche Prinzipien zu verankern.

Das Interview führte

Joachim Zießler

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/3413091, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Artikel-Titel: Top News: Michael Brzoska, Hamburger Friedens- und Konfliktforscher, blickt ins Jahr 2036: Militärische Mittel werden immer häufiger verknüpft - Krieg und Frieden verschmelzen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Michael Brzoska, Hamburger Friedens- und Konfliktforscher, blickt ins Jahr 2036: Militärische Mittel werden immer häufiger verknüpft - Krieg und Frieden verschmelzen!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Butch Walker: Bed On Fire (Official video, directed ...

Butch Walker: Bed On Fire (Official video, directed ...
Vietnam: Der Kampf gegen dicke Luft in Hanoi | DW D ...

Vietnam: Der Kampf gegen dicke Luft in Hanoi | DW D ...
Kolumbien: Venezolanische Migranten sind verunsiche ...

Kolumbien: Venezolanische Migranten sind verunsiche ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...

Bundesligafussball-Mainz-05-Werder Bremen ...

Deutschland-Botanischer-Garten-Leipzig-20 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Rohlíky – tschechische Hörnchen So wie tschechische Knödel ein erhöhtes Suchtpotential haben, kann man das Gleiche von diesen Rohlíky behaupten. Für mich als geborener Ossi waren französische Croissants un ... (Frank Zavade, 22.4.2021)

 Pcd Erdnusspaste ohne Zuckerzusatz Jeder der mal asiatisch gekocht hat merkt auf einmal kurz vor dem Servieren, die Sause ist aber arg dünn. Und dann habe ich mir das mal etwas genauer angeschaut, richtig, fast überall ... (Miranda Gebbler, 22.4.2021)

 Gunpowder Grüner Tee Der Hausarzt sagte ich sollte mal eine Weile auf Schwarztee verzichte und dafür mal Grünen Tee trinken. Aber allein die Zubereitung ist ja eine Wissenschaft für sich. Ich vermute mal, da ... (Ulf Harris, 17.4.2021)

 FFP2 Maske AUPROTEC Leider ist ja nun so, dass wir auch dieses Jahr mit Masken herumlaufen müssen. 2020 konnte jeder noch mit einer stylischen Mund-und Nasenbedeckung auf die Straße gehen, inzwisch ... (Igor Jeftic, 11.4.2021)

 Erdnüsse, geröstet & ungesalzen Die Zeit wo ich fast jeden Abend gesalzene Erdnüsse genascht habe ist lange Zeit vorbei. Und seit ich diese Erdnüsse, geröstet & ungesalzen aus Togo kenne, frage ich mich nur, warum bin ... (Mareille Sutter, 24.3.2021)

 Weißwurst von Zimmermann Da lese ich hier so die Testberichte und noch niemand hat Weißwürste getestet. Dabei gibt’s es auch Superweißwürste in der Dose, nämlich von Zimmermann. Ich habe auch sch ... (Peter Herles, 11.11.2020)

 Thorium 90 von Sober Neuen Produkten bin immer sehr offen eingestellt, auch wenn es sich um Düfte für Herren handelt. Sober hatte ich schon ein paar mal gelesen und dann war da noch diese Einladung au ... (Stefan Prinz, 15.2.2020)

 Herzog Alba von Albrecht Es mag ja sein, dass man zu Beginn der warmen Jahreszeit auch beginnt verstärkt Prosecco zu trinken, aber ich kann dem Zeugs nichts abgewinnen. Für mich ist Sekt immer noch das wa ... (Michael Steinbrecher, 19.2.2023)

 Meerrettich mit Alpenmilch von Schamel Die Zeiten wo man Meerrettich selber reiben musste sind ja vorbei, aber beim Kauf von fertig geriebenen Meerrettich die richtige Entscheidung zu treffen ist auch nicht so leicht. ... (Pieter de Vries, 07.11.2018)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 2.000 Euro für wichtigen Zweck: Asseco Solutions unterstützt die Arbeit des Kinderhospizdienstes Karlsruhe (PR-Gateway, 23.04.2024)
Spendenaktion von Karlsruher IT-Spezialisten

Karlsruhe, 23.04.2024 - Es ist ein Thema, über das oft bereits das Sprechen schwerfällt. Umso wichtiger ist die Arbeit derer, die sich aktiv für Betroffene engagieren: Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Kinderhospizdienstes Karlsruhe betreuen schwer- oder unheilbar kranke Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und arbeiten tagtäglich daran, ihre Lebensqualität so weit wie möglich zu verbessern. Um die wichtige Arbeit des Di ...

 Cannabis Hot Stock vor Riesendeals - Testsystem für Autofahrer. Massives Kaufsignal. Neuer 357% Cannabis Aktientip nach 50.133% mit Aurora Cannabis ($ACB), 91.220% mit Curaleaf Holdings ($CURA) und 294.900% mit Cano (PR-Gateway, 23.04.2024)


Cannabis Hot Stock vor Riesendeals - Testsystem für Autofahrer. 392% Cannabis Aktientip nach 294.900% mit Canopy Growth



23.04.24

AC Research



Vancouver ( www.aktiencheck.de, Anzeige)

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/74329/aktiencheck022304.001.png

...

 Geocon und Cairful gehen zusammen (PR-Gateway, 22.04.2024)
Software-Komplettlösungen für bundesweite Pflegeeinrichtungen - Pflegekräfte werden entlastet - Positiven Wandel in der Branche vorantreiben

BERLIN/DÜREN - "Zwei Kräfte - eine Vision" - so betiteln die beiden bisher eigenständigen Pflegesoftware-Unternehmen Geocon Software GmbH (Berlin) und Cairful GmbH (Düren/NRW) die Basis ihres anstehenden Zusammenschlusses. Zukünftig kommen dadurch alle softwareunterstützten Pflegeprozesse wie Dokumentation, Dienstplanung, Personaleinsatzsteuerung ...

 IAMCP: Daniela Reher leitet Community & Communication Office (PR-Gateway, 22.04.2024)


Krefeld, 04. April 2024 - Daniela Reher übernimmt ab sofort die Leitung des Community & Communication Office des IAMCP e.V. Sie verantwortet damit künftig die vielfältigen Community-Aktivitäten sowie die Kommunikation mit den aktuell 400 Mitgliedsunternehmen des IAMCP in Deutschland.



Daniela Reher übernimmt ab sofort die Leitung des Community & Communication Office des IAMCP in Deutschland. Die neu geschaffene Position soll IAMCP-Mitgliedern als zentrale Anlaufstel ...

 Cannabis Hot Stock entwickelt Testsystem für Autofahrer. Neuer 357% Cannabis Aktientip nach 50.133% mit Aurora Cannabis ($ACB), 91.220% mit Curaleaf Holdings ($CURA) und 294.900% mit Canopy Growth ($CGC) (PR-Gateway, 22.04.2024)


Cannabis Hot Stock entwickelt Testsystem für Autofahrer. Neuer 357% Cannabis Aktientip nach 294.900% mit Canopy Growth



22.04.24 10:34

AC Research



Vancouver ( www.aktiencheck.de , Anzeige)

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/74312/AC-220424-3.001.png


< ...

 Haben Sie diese wichtigen Nährstoffe zuhause griffbereit? (PR-Gateway, 22.04.2024)
Dr. Hall informiert: Die neue, moderne Hausapotheke enthält wichtige Nahrungsergänzungsmittel

Wer hätte das gedacht? "Mehr als zwei Drittel aller Menschen in Deutschland nehmen wöchentlich Nahrungsergänzungsmittel zu sich." So steht es in einer Verbraucherinformation der Bundesregierung. Nahrungsergänzungsmittel sind wichtig - aber auf die Dosis kommt es an. Genau hier setzt der Gesundheits-Spezialist Dr. Hall an und bringt es auf den Punkt: "Qualität geht vor Quantität, oder gar Über ...

 Erleben Sie das größte Fest der Welt: die Kumbh Mela in Indien (PR-Gateway, 22.04.2024)
Vivamundo Kleingruppenreise

Delhi, Indien - Reisen Sie mit uns auf einer unvergesslichen 14-tägigen Kleingruppenreise durch das pulsierende Herz Indiens und erleben Sie das spektakuläre Kumbh Mela Festival, das größte Fest der Welt. Von Delhi aus startend, führt diese Reise durch die faszinierendsten Städte und kulturellen Höhepunkte des Landes, um Ihnen ein einmaliges Erlebnis zu bieten.



Die Kumbh Mela ist mehr als nur ein Fest. Es ist eine spirituelle Reise, die M ...

 \'\'Wahre Freundschaft - ein sicherer Hafen in stürmischen Zeiten\'\' (PR-Gateway, 22.04.2024)
100 hessische Schülerinnen und Schüler wurden im Museum Wiesbaden für ihre Briefe zum Thema Freundschaft im Rahmen des 6. Schülerschreibwettbewerbs der Stiftung Handschrift von Kultusminister Armin Schwarz ausgezeichnet.

Wiesbaden (hds).- "Freundschaft bedeutet Zusammenhalt, jemandem vertrauen und sich gegenseitig unterstützen", schreibt Nele aus Gladenbach in ihrem Brief. "Echte Freundschaft bedeutet für mich auch, dass wir einander so akzeptieren, wie wir sind", meint Firdevs aus Ha ...

 KI Gesundheits App besser als Google - Neuer 267% AI Hot Stock nach 215.872% mit Microsoft ($MSFT) und 278.417% mit NVIDIA ($NVDA) (PR-Gateway, 19.04.2024)


KI Gesundheits App besser als Google - Neuer 267% AI Hot Stock nach 215872% mit Microsoft und 278417% mit NVIDIA ($NVDA)



19.04.24 08:02

AC Research



Vancouver ( www.aktiencheck.de, Anzeige)

https://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2024/74297/AC-190424.001.png



...

 Schwangere Sängerin im 7. Monat erreicht die Dance Charts! (PR-Gateway, 19.04.2024)
Mit dem Song "I Can"t Wait For You" schafften es die Künstler Selin Akbaba & Gliffo in die Top10 der NuDisco Genre Charts mit Remixen von HeYoMa & Julius Koesling

Kann eine Sängerin im 7. Monat der Schwangerschaft eine professionelle Studioproduktion einsingen?



Den Beweis, dass dies geht, trat kürzlich die - inzwischen frisch gebackene Mutter - Selin Akbaba an. Sitzend statt wie üblich stehend sang sie im Berliner Studio den Titel "I Can"t Wait For You" ein und mach ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Michael Brzoska, Hamburger Friedens- und Konfliktforscher, blickt ins Jahr 2036: Militärische Mittel werden immer häufiger verknüpft - Krieg und Frieden verschmelzen!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Michael Brzoska, Hamburger Friedens- und Konfliktforscher, blickt ins Jahr 2036: Militärische Mittel werden immer häufiger verknüpft - Krieg und Frieden verschmelzen!