Zur Startseite von Deutsche-Politik-News.de



Der Tagesspiegel: FDP-Kandidat Brüderle (68) denkt trotz des schweren Unfalls nicht ans Aufhören / FDP fordert nach NSA-Datenskandal europäische Sicherheitsstrategie!

Datum: Samstag, der 17. August 2013 @ 19:53:14 Thema: Deutsche Politik Infos

Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der FDP, Rainer Brüderle, will mindestens noch einmal vier Jahre im Bundestag bleiben. Er habe sich das gut überlegt, sagte Brüderle dem "Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe).

"So lange mich die Leute noch haben wollen", sagte Brüderle, werde er in der Politik bleiben. Auch, wenn er am Ende der nächsten Legislaturperiode 72 Jahre alt ist. "Ich mache weiter", sagte er.

Nach dem Datenskandal um die Ausspähung von Mail- und Handydaten durch amerikanische Geheimdienste drängt die FDP auf ein europäisches Sicherheitskonzept.

"Wir benötigen dringend eine Diskussion darüber, wie wir ausländische Ausspähversuche und Wirtschaftsspionage wirkungsvoll verhindern können", sagte der FDP-Spitzenkandidat im Wahlkampf, Rainer Brüderle, dem "Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe).

Europa benötige eine europäische Technologiestrategie, europäische Handys und eine Euro-Cloud.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/2790/2537138/der_tagesspiegel/mail von Harald Hildebrandt, Autor siehe obiger Artikel.


Berlin (ots) - Der Spitzenkandidat der FDP, Rainer Brüderle, will mindestens noch einmal vier Jahre im Bundestag bleiben. Er habe sich das gut überlegt, sagte Brüderle dem "Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe).

"So lange mich die Leute noch haben wollen", sagte Brüderle, werde er in der Politik bleiben. Auch, wenn er am Ende der nächsten Legislaturperiode 72 Jahre alt ist. "Ich mache weiter", sagte er.

Nach dem Datenskandal um die Ausspähung von Mail- und Handydaten durch amerikanische Geheimdienste drängt die FDP auf ein europäisches Sicherheitskonzept.

"Wir benötigen dringend eine Diskussion darüber, wie wir ausländische Ausspähversuche und Wirtschaftsspionage wirkungsvoll verhindern können", sagte der FDP-Spitzenkandidat im Wahlkampf, Rainer Brüderle, dem "Tagesspiegel am Sonntag" (Sonntagausgabe).

Europa benötige eine europäische Technologiestrategie, europäische Handys und eine Euro-Cloud.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:

Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/2790/2537138/der_tagesspiegel/mail von Harald Hildebrandt, Autor siehe obiger Artikel.






Dieser Artikel kommt von Deutsche-Politik-News.de: Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Kultur / Deutschland & Welt
https://www.deutsche-politik-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.deutsche-politik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=176092