Zur Startseite von Deutsche-Politik-News.de



Innovation made by Erhard Sport - Slackline-Systeme für die Halle

Datum: Dienstag, der 09. März 2010 @ 10:54:55 Thema: Deutsche Politik Infos

Rothenburg – „1880-2010 | 130 Jahre Qualität. Tradition. Innovation.“ In seinem Katalog 2010 präsentiert der renommierte Sportgerätehersteller Erhard Sport International eine Vielzahl von neuen Produkten. Eine Auswahl der Innovationen stellen wir in einer losen Folge von Mitteilungen vor.

Slackline-Befestigung in der Halle
An Geräten, die zur Standardausstattung einer Sporthalle gehören - etwa Recksäulen, Spielpfosten oder Sprossenwänden – dürfen Slacklines nicht ohne Weiteres befestigt werden. Durch die hohen Zugkräfte beim Spannen der Slacklines können die Geräte beschädigt werden, bis hin zum Brechen der Geräte. Zudem besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Turner, wenn die Slackline zu hoch angebracht ist und beim einem Sturz zwischen die Beine schneidet.

Wegen dieser Problematik hat Erhard Sport nun TÜG-geprüfte Systeme entwickelt (TÜG = Technische Überprüfungsgesellschaft mbH), mit denen Slacklines in einer Sporthalle sicher gespannt werden können.

Slackline-Pfosten, 90x90 mm (Art.Nr. 25275, Preis: 99,- €)
An den Slacklinepfosten mit einem Profil von 90x90 mm kann eine Slackline - ohne zusätzliche Verspannung – bis in eine Höhe von 40 cm befestigt werden. Die Pfosten selbst werden in den Bodenhülsen für Steckrecksäulen verankert.

Slackline-Pfosten, 80x80 mm (Art.Nr. 25276, Preis: 69,- €)
Die Slacklinepfosten gibt es auch mit einem 80x80 mm Profil, die damit in Bodenhülsen von Volleyballsäulen passen. An ihnen kann eine Slackline bis in eine Höhe von 30 cm befestigt werden. Zwingend erforderlich ist dabei aber dann die Umlenkung der Slackline über Slackline-Ständer.

Slackline-Ständer (Art.Nr. 25270, Preis je Paar: 229,- €)
Die Slackline-Ständer aus Holz dienen zur Umlenkung der Zuglasten beim Spannen einer Slackline und damit zur Stabilisierung der Befestigung. Verankert an Slackline-Pfosten (siehe oben), kann die Slackline in einer Höhe von 30, 40 oder 50 cm über die Slacklineständer geführt werden. Diese verfügen dafür über Umlenksprossen in den genannten Höhen und gefrästen Führungen für die Slackline.

Slackline-System ROOKIE (Art.Nr. 25284, Preis: 39,90 €)
Slackline für Anfänger und Neueinsteiger. Die Slackline ist 50 mm breit und 10 m lang. Sie ist mit vorgenähten Schlaufen und einem Ratschensystem versehen, so dass sie sich einfach befestigen und spannen lässt. Sie wird zusammen mit zwei Baumschonern (für die Befestigung an Bäumen) in einem praktischen Nylonbeutel geliefert

Slackline-System HIGHWAY (Art.Nr. 25282, Preis: 54,90 €)
Die Slackline HIGHWAY ist 15 Meter lang, wodurch das Balancieren auf ihr schon deutlich anspruchsvoller ist als auf der Einsteiger-Slackline ROOKIE. In Art und Ausstattung ist das Slackline-System HIGHWAY ansonsten identisch zum System ROOKIE (siehe oben).

Weitere Informationen zum Slackline in der Halle finden Sie im Internet unter www.erhard-sport.de

ERHARD SPORT - stark in jeder Disziplin:
Erhard Sport International aus Rothenburg ob der Tauber ist ein führender Anbieter der Sportgeräteindustrie. Mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigt das 1880 gegründete Familienunternehmen Sportgeräte für den weltweiten Markt. Mit einem Sortiment von über 12.000 Artikeln zählt Erhard Sport zu den Marktführern der Branche. Insbesondere die Planung und Ausstattung von Sporthallen und Sportplätzen in aller Welt zählt zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Auch internationale Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften und Olympische Spiele werden regelmäßig von Erhard Sport ausgestattet.

Ansprechpartner / Kontakt:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG
Rainer Lederer - Marketing/PR
Oberer Kaiserweg 8, 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon: 09861 406-850
Telefax: 09861 406-98185
E-Mail: Rainer.Lederer@erhard-sport.de
Internet: www.erhard-sport.de | www.vitalife.de | www.sporthallenausstattung.de


Rothenburg – „1880-2010 | 130 Jahre Qualität. Tradition. Innovation.“ In seinem Katalog 2010 präsentiert der renommierte Sportgerätehersteller Erhard Sport International eine Vielzahl von neuen Produkten. Eine Auswahl der Innovationen stellen wir in einer losen Folge von Mitteilungen vor.

Slackline-Befestigung in der Halle
An Geräten, die zur Standardausstattung einer Sporthalle gehören - etwa Recksäulen, Spielpfosten oder Sprossenwänden – dürfen Slacklines nicht ohne Weiteres befestigt werden. Durch die hohen Zugkräfte beim Spannen der Slacklines können die Geräte beschädigt werden, bis hin zum Brechen der Geräte. Zudem besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Turner, wenn die Slackline zu hoch angebracht ist und beim einem Sturz zwischen die Beine schneidet.

Wegen dieser Problematik hat Erhard Sport nun TÜG-geprüfte Systeme entwickelt (TÜG = Technische Überprüfungsgesellschaft mbH), mit denen Slacklines in einer Sporthalle sicher gespannt werden können.

Slackline-Pfosten, 90x90 mm (Art.Nr. 25275, Preis: 99,- €)
An den Slacklinepfosten mit einem Profil von 90x90 mm kann eine Slackline - ohne zusätzliche Verspannung – bis in eine Höhe von 40 cm befestigt werden. Die Pfosten selbst werden in den Bodenhülsen für Steckrecksäulen verankert.

Slackline-Pfosten, 80x80 mm (Art.Nr. 25276, Preis: 69,- €)
Die Slacklinepfosten gibt es auch mit einem 80x80 mm Profil, die damit in Bodenhülsen von Volleyballsäulen passen. An ihnen kann eine Slackline bis in eine Höhe von 30 cm befestigt werden. Zwingend erforderlich ist dabei aber dann die Umlenkung der Slackline über Slackline-Ständer.

Slackline-Ständer (Art.Nr. 25270, Preis je Paar: 229,- €)
Die Slackline-Ständer aus Holz dienen zur Umlenkung der Zuglasten beim Spannen einer Slackline und damit zur Stabilisierung der Befestigung. Verankert an Slackline-Pfosten (siehe oben), kann die Slackline in einer Höhe von 30, 40 oder 50 cm über die Slacklineständer geführt werden. Diese verfügen dafür über Umlenksprossen in den genannten Höhen und gefrästen Führungen für die Slackline.

Slackline-System ROOKIE (Art.Nr. 25284, Preis: 39,90 €)
Slackline für Anfänger und Neueinsteiger. Die Slackline ist 50 mm breit und 10 m lang. Sie ist mit vorgenähten Schlaufen und einem Ratschensystem versehen, so dass sie sich einfach befestigen und spannen lässt. Sie wird zusammen mit zwei Baumschonern (für die Befestigung an Bäumen) in einem praktischen Nylonbeutel geliefert

Slackline-System HIGHWAY (Art.Nr. 25282, Preis: 54,90 €)
Die Slackline HIGHWAY ist 15 Meter lang, wodurch das Balancieren auf ihr schon deutlich anspruchsvoller ist als auf der Einsteiger-Slackline ROOKIE. In Art und Ausstattung ist das Slackline-System HIGHWAY ansonsten identisch zum System ROOKIE (siehe oben).

Weitere Informationen zum Slackline in der Halle finden Sie im Internet unter www.erhard-sport.de

ERHARD SPORT - stark in jeder Disziplin:
Erhard Sport International aus Rothenburg ob der Tauber ist ein führender Anbieter der Sportgeräteindustrie. Mit mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigt das 1880 gegründete Familienunternehmen Sportgeräte für den weltweiten Markt. Mit einem Sortiment von über 12.000 Artikeln zählt Erhard Sport zu den Marktführern der Branche. Insbesondere die Planung und Ausstattung von Sporthallen und Sportplätzen in aller Welt zählt zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Auch internationale Großveranstaltungen wie Weltmeisterschaften und Olympische Spiele werden regelmäßig von Erhard Sport ausgestattet.

Ansprechpartner / Kontakt:
Erhard Sport International GmbH & Co. KG
Rainer Lederer - Marketing/PR
Oberer Kaiserweg 8, 91541 Rothenburg o.d.T.
Telefon: 09861 406-850
Telefax: 09861 406-98185
E-Mail: Rainer.Lederer@erhard-sport.de
Internet: www.erhard-sport.de | www.vitalife.de | www.sporthallenausstattung.de






Dieser Artikel kommt von Deutsche-Politik-News.de: Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Kultur / Deutschland & Welt
https://www.deutsche-politik-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.deutsche-politik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6547