Zur Startseite von Deutsche-Politik-News.de



Deine Freunde, deine Sachen: Das Internet der Dinge wird sozial

Datum: Dienstag, der 23. März 2010 @ 14:20:29 Thema: Deutsche Politik Infos

Frents.com ist das neue Facebook

(ddp direct) Eine neue soziale Bewegung hält Einzug in das Web 2.0. Mit frents.com steht seit vergangener Woche eine Online Plattform zur Verfügung, mit der die herkömmlichen Besitzverhältnisse auf den Kopf gestellt werden. Bislang war es das Ziel aller Menschen, möglichst viel zu besitzen. Mit frents.com muss man seine sieben Sachen nicht mehr kaufen, sondern kann sie sich mit anderen teilen.
Mit frents.com wird das Internet der Dinge sozial, da die User einen direkten Mehrwert erhalten. Wie bei Facebook schließen sich die User zu einem Netzwerk zusammen und stellen die Sachen, die sie gerne mit anderen teilen würden, online. Die Interaktion mit den Dingen des täglichen Lebens wie einer Playstation, einer Gucci Brille oder einem Darth Vader Kostüm ist ausdrücklich erwünscht. Es ist der wachsenden Community überlassen, ob sie chatten, leihen, mieten, kaufen oder sich einfach nur Dinge wünschen möchte. Der Vorteil für jeden Einzelnen liegt auf der Hand, denn den Usern wird ein Netz an Sachen präsentiert, das um ein Vielfaches größer ist als der eigene Besitz.
Die Idee für das soziale Netzwerk kam dem Gründer Phillip Rogge vor vielen Jahren im Englischen Garten in München. Der Wunsch, mit einem Fahrrad durch den Garten zu fahren, blieb damals unerfüllt, denn Rogge kannte die Besitzer der ungenutzten Räder auf der Straße nicht. So entstand die Idee einer virtuellen Gemeinschaft, die ihre Dinge zwischen Freunden teilen. In einer Straße gibt es viele Dinge, die nicht ständig genutzt werden, die andere aber benötigen. Wir möchten einen Vorteil für beide Seiten schaffen, erklärt Rogge. Deshalb erwarten die Entwickler, dass die User den Wert des Portals entdecken und kreativ gestalten. Schließlich lassen sich beliebig viele Dinge jeder Art einstellen. Sachen miteinander teilen in einer vernetzten Welt: das ist schon fast die Kolchose 2.0, sagt Rogge und lacht. Ob die neue Community die Besitzverhältnisse verändern kann, wird die Zukunft zeigen. Das Gelingen hängt schließlich ganz von den Usern und ihrer Mitwirkung ab.


=== frents GmbH ===

Frents.com ist das Werk von drei innovativen und wagemutigen jungen Leuten, die ihr ganzes Kapital in eine Idee gesetzt haben. Philipp Rogge, Ferdinand Mühlhäuser und Carlo Pohlhausen arbeiten seit 2007 an der Realisierung des aufwendigen Projekts. Dabei erhielten der Mathematiker, der Jurist und der Wirtschaftswissenschaftler hochkarätige Unterstützung. Die Programmierung des Portals wurde von externen Spezialisten übernommen, und der ehemalige Artdirector der Agentur Denkwerk, Wolfgang Schmitz, erstellte das Design.

Herr Philipp Rogge

frents GmbH
Richardâ€Sorgeâ€Str. 29
10249
Berlin
Deutschland

EMail: philipp.rogge@frents.com
Website: http://frents.com
Telefon: 0163 331 887 9
Fax: 030 692 042 82â€9

Sherpatec GmbH
Korbinian Spann
Gabelsbergerstr. 52
80333
München
korbinian.spann@sherpatec.com
089/159236800
http://sherpatec.com



Frents.com ist das neue Facebook

(ddp direct) Eine neue soziale Bewegung hält Einzug in das Web 2.0. Mit frents.com steht seit vergangener Woche eine Online Plattform zur Verfügung, mit der die herkömmlichen Besitzverhältnisse auf den Kopf gestellt werden. Bislang war es das Ziel aller Menschen, möglichst viel zu besitzen. Mit frents.com muss man seine sieben Sachen nicht mehr kaufen, sondern kann sie sich mit anderen teilen.
Mit frents.com wird das Internet der Dinge sozial, da die User einen direkten Mehrwert erhalten. Wie bei Facebook schließen sich die User zu einem Netzwerk zusammen und stellen die Sachen, die sie gerne mit anderen teilen würden, online. Die Interaktion mit den Dingen des täglichen Lebens wie einer Playstation, einer Gucci Brille oder einem Darth Vader Kostüm ist ausdrücklich erwünscht. Es ist der wachsenden Community überlassen, ob sie chatten, leihen, mieten, kaufen oder sich einfach nur Dinge wünschen möchte. Der Vorteil für jeden Einzelnen liegt auf der Hand, denn den Usern wird ein Netz an Sachen präsentiert, das um ein Vielfaches größer ist als der eigene Besitz.
Die Idee für das soziale Netzwerk kam dem Gründer Phillip Rogge vor vielen Jahren im Englischen Garten in München. Der Wunsch, mit einem Fahrrad durch den Garten zu fahren, blieb damals unerfüllt, denn Rogge kannte die Besitzer der ungenutzten Räder auf der Straße nicht. So entstand die Idee einer virtuellen Gemeinschaft, die ihre Dinge zwischen Freunden teilen. In einer Straße gibt es viele Dinge, die nicht ständig genutzt werden, die andere aber benötigen. Wir möchten einen Vorteil für beide Seiten schaffen, erklärt Rogge. Deshalb erwarten die Entwickler, dass die User den Wert des Portals entdecken und kreativ gestalten. Schließlich lassen sich beliebig viele Dinge jeder Art einstellen. Sachen miteinander teilen in einer vernetzten Welt: das ist schon fast die Kolchose 2.0, sagt Rogge und lacht. Ob die neue Community die Besitzverhältnisse verändern kann, wird die Zukunft zeigen. Das Gelingen hängt schließlich ganz von den Usern und ihrer Mitwirkung ab.


=== frents GmbH ===

Frents.com ist das Werk von drei innovativen und wagemutigen jungen Leuten, die ihr ganzes Kapital in eine Idee gesetzt haben. Philipp Rogge, Ferdinand Mühlhäuser und Carlo Pohlhausen arbeiten seit 2007 an der Realisierung des aufwendigen Projekts. Dabei erhielten der Mathematiker, der Jurist und der Wirtschaftswissenschaftler hochkarätige Unterstützung. Die Programmierung des Portals wurde von externen Spezialisten übernommen, und der ehemalige Artdirector der Agentur Denkwerk, Wolfgang Schmitz, erstellte das Design.

Herr Philipp Rogge

frents GmbH
Richardâ€Sorgeâ€Str. 29
10249
Berlin
Deutschland

EMail: philipp.rogge@frents.com
Website: http://frents.com
Telefon: 0163 331 887 9
Fax: 030 692 042 82â€9

Sherpatec GmbH
Korbinian Spann
Gabelsbergerstr. 52
80333
München
korbinian.spann@sherpatec.com
089/159236800
http://sherpatec.com







Dieser Artikel kommt von Deutsche-Politik-News.de: Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Kultur / Deutschland & Welt
https://www.deutsche-politik-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.deutsche-politik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=7436