Zur Startseite von Deutsche-Politik-News.de



Über Caipirinha, Lucy Lawless und Leidenschaft – Ariane Kranz polarisiert mit Songs über Frauen

Datum: Montag, der 19. April 2010 @ 13:47:43 Thema: Deutsche Politik Infos

Ariane Kranz liebt die Einsamkeit, um kreativ zu sein. Dann entstehen Kompositionen wie "Caipirinha", der Song, der inzwischen von der halben Internetwelt genutzt wird. In kurzer Zeit hat sich der Song im Web verselbstständigt. Video-Fans aller Kontinente setzen bootleg time-stretched versions von "Capirinha" als Playbacks für Animationsfilme ein. "Ich habe den Eindruck, dass inzwischen jede Anime- und Manga-Figur im Internet zu "Caipirinha" tanzt", seufzt die Musikproduzentin aus Berlin. "Ich wundere mich über diesen Effekt, denn "Caipirinha" ist bereits 2005 mit dem Sänger CARINHO veröffentlicht worden, war ein Dancefloor Filler in Deutschland, auf Mallorca und Ibiza, wurde unter anderem auf den Philippinen und in Japan veröffentlicht und hat jetzt diese Dimensionen erreicht." In einer anderen Dimension befindet sich ihr neues Music Project. Anfänglich gedacht für eine namhafte Künstlerin, singt Ariane nun selbst: "Das Project SHECOMES befindet sich noch in der Entwicklung. Aber der Aufmerksamkeitsgrad hat uns überrascht. Mein Promoter, der andere Künstler erfolgreich auf den Weg bringt, bestärkte mich, an diesem Studio-Project festzuhalten. Ich hatte mir das Ganze eigentlich mit einem anderen vorgestellt, leider platzte der Vertrag. Da aber bereits großes Interesse vorhanden war, entschlossen wir uns, den ersten Titel "Love Of My Life (48 Girls)" mit mir zu veröffentlichen." In diesen Tagen erscheint vom erwähnten Project SHECOMES ein weiterer Titel: "Lucille (A Girl Named Lucy Lawless)". Ob es sich dabei um die neuseeländische Schauspielerin gleichen Namens handelt, blieb bisher offen. Arianes kurzes Statement: "Lucy Lawless ist eine faszinierende Frau." (Anmerkung: Sollte es sich hierbei jedoch um jene Schauspielerin handeln, so ist sie bekannt für ihre Rolle als XENA, The Warrior Princess, und spielt aktuell in der Serie SPARTACUS: Blood and Sand). "Wahrscheinlich gibt es einen Song in dieser Art gar nicht und ich lehne mich mit den Lyrics weit aus dem Fenster, vermutlich polarisiere ich sogar", so Ariane. "In jedem Fall ist es ein leidenschaftliches Geständnis, das auf einer Begegnung beruht. Ich flog vor einiger Zeit nach London, um mir das Konzert einer singenden Schauspielerin anzuschauen. Ich bekam den Tipp, sie live anzuhören. Mit dem Resultat, dass ich die Show unbeeindruckt verließ. Ich hatte künstlerisch zu viel erwartet. Einige Wochen später jedoch stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass ich inzwischen von ihrer Erscheinung verzaubert war. Und das Gefühl benutzte ich für diesen Song. Vielleicht sieht es aus wie eine Strategie, mit einem bekannten Namen Aufmerksamkeit zu erreichen. Mag sein ... aber es ist auch eine poetische Titelzeile und es benachteiligt niemanden, der Lucy Lawless heißt." Ariane Kranz hat mittlerweile eine feste Fanbase. Zusätzlich zu ihren musikalischen Aktivitäten ist sie die Produzentin einer beliebte Radio Show, die sie auch zusammen mit einem Kollegen moderiert. "Ich liebe Illusion, Inszenierung und Leidenschaft. Und ich verfolge intensiv meine Ziele. Einige unter Umständen auch vor den Augen der Öffentlichkeit." Auf die Frage, was eines ihrer Ziele wäre, erwidert sie augenzwinkernd: "Ein Abend mit Lucy Lawless?" (audioway, www.shecomes.info)

Ariane Kranz liebt die Einsamkeit, um kreativ zu sein. Dann entstehen Kompositionen wie "Caipirinha", der Song, der inzwischen von der halben Internetwelt genutzt wird. In kurzer Zeit hat sich der Song im Web verselbstständigt. Video-Fans aller Kontinente setzen bootleg time-stretched versions von "Capirinha" als Playbacks für Animationsfilme ein. "Ich habe den Eindruck, dass inzwischen jede Anime- und Manga-Figur im Internet zu "Caipirinha" tanzt", seufzt die Musikproduzentin aus Berlin. "Ich wundere mich über diesen Effekt, denn "Caipirinha" ist bereits 2005 mit dem Sänger CARINHO veröffentlicht worden, war ein Dancefloor Filler in Deutschland, auf Mallorca und Ibiza, wurde unter anderem auf den Philippinen und in Japan veröffentlicht und hat jetzt diese Dimensionen erreicht." In einer anderen Dimension befindet sich ihr neues Music Project. Anfänglich gedacht für eine namhafte Künstlerin, singt Ariane nun selbst: "Das Project SHECOMES befindet sich noch in der Entwicklung. Aber der Aufmerksamkeitsgrad hat uns überrascht. Mein Promoter, der andere Künstler erfolgreich auf den Weg bringt, bestärkte mich, an diesem Studio-Project festzuhalten. Ich hatte mir das Ganze eigentlich mit einem anderen vorgestellt, leider platzte der Vertrag. Da aber bereits großes Interesse vorhanden war, entschlossen wir uns, den ersten Titel "Love Of My Life (48 Girls)" mit mir zu veröffentlichen." In diesen Tagen erscheint vom erwähnten Project SHECOMES ein weiterer Titel: "Lucille (A Girl Named Lucy Lawless)". Ob es sich dabei um die neuseeländische Schauspielerin gleichen Namens handelt, blieb bisher offen. Arianes kurzes Statement: "Lucy Lawless ist eine faszinierende Frau." (Anmerkung: Sollte es sich hierbei jedoch um jene Schauspielerin handeln, so ist sie bekannt für ihre Rolle als XENA, The Warrior Princess, und spielt aktuell in der Serie SPARTACUS: Blood and Sand). "Wahrscheinlich gibt es einen Song in dieser Art gar nicht und ich lehne mich mit den Lyrics weit aus dem Fenster, vermutlich polarisiere ich sogar", so Ariane. "In jedem Fall ist es ein leidenschaftliches Geständnis, das auf einer Begegnung beruht. Ich flog vor einiger Zeit nach London, um mir das Konzert einer singenden Schauspielerin anzuschauen. Ich bekam den Tipp, sie live anzuhören. Mit dem Resultat, dass ich die Show unbeeindruckt verließ. Ich hatte künstlerisch zu viel erwartet. Einige Wochen später jedoch stellte ich zu meinem Erstaunen fest, dass ich inzwischen von ihrer Erscheinung verzaubert war. Und das Gefühl benutzte ich für diesen Song. Vielleicht sieht es aus wie eine Strategie, mit einem bekannten Namen Aufmerksamkeit zu erreichen. Mag sein ... aber es ist auch eine poetische Titelzeile und es benachteiligt niemanden, der Lucy Lawless heißt." Ariane Kranz hat mittlerweile eine feste Fanbase. Zusätzlich zu ihren musikalischen Aktivitäten ist sie die Produzentin einer beliebte Radio Show, die sie auch zusammen mit einem Kollegen moderiert. "Ich liebe Illusion, Inszenierung und Leidenschaft. Und ich verfolge intensiv meine Ziele. Einige unter Umständen auch vor den Augen der Öffentlichkeit." Auf die Frage, was eines ihrer Ziele wäre, erwidert sie augenzwinkernd: "Ein Abend mit Lucy Lawless?" (audioway, www.shecomes.info)





Dieser Artikel kommt von Deutsche-Politik-News.de: Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Kultur / Deutschland & Welt
https://www.deutsche-politik-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.deutsche-politik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=8884