|
Günter Krings zu Europol:
Düsseldorf (ots) - Angesichts wachsender Terrorbedrohungen haben sich führende Koalitionspolitiker für einen Ausbau der europäischen Polizeibehörde "Europol" ausgesprochen.
"Eine personelle Stärkung von Europol ist dringend erforderlich", sagte Innen-Staatssekretär Günter Krings (CDU) der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Europol arbeite zwar ...
|
Zu den Syrien-Friedensgesprächen:
Stuttgart (ots) - 1780 Tage, nachdem Diktator Baschar al Assad anfing, auf sein Volk schießen zu lassen, wird seit gestern über den Frieden in Syrien diskutiert: In Genf sind die Mächtigen der Welt und einige der Mächtigen, die auf den Schlachtfeldern der Levante über Leben und Tod entscheiden, zusammengekommen.
Fest steht schon jetzt: Bei der Vielfalt der Gesprächsteilnehmer und ih ...
|
Zu Matteo Renzi:
Bielefeld (ots) - Matteo Renzi hat recht: Italien muss in Europa wieder eine größere Rolle spielen.
Zu lange hat sich Angela Merkel auf EU-Ebene zuerst nur mit dem französischen Präsidenten Hollande abgestimmt und die anderen Staats- und Regierungschefs vor mehr oder weniger vollendete Tatsachen gestellt.
Das mag in der Ukraine- und Gri ...
|
Sahra Wagenknecht zu "Kapazitätsgrenzen" für Flüchtlinge:
Osnabrück (ots) - "Situation in den Camps vor Ort verbessern" - Milliardenprogramm der EU gefordert!
Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht beharrt im Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen darauf, dass es "Kapazitätsgrenzen" gibt.
In einem Inte ...
|
Sahra Wagenknecht zu einem TV-Duell mit einem Vertreter der rechtspopulistischen AFD:
Osnabrück (ots) - Linke macht Merkel für Verunsicherung der Bürger und politischen Rechtstrend verantwortlich!
Osnabrück. Linken-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht würde nach eigenen Angaben "selbstverständlich" an einem TV-Duell mit einem Vertreter der rechtspopulistischen AFD tei ...
|
Hans-Peter Uhl zur Flüchtlingskrise:
Bonn (ots) - Auch nach der koalitionsinternen Einigung über dasAsylpaket IIin der vergangenen Woche geht die bayerische CSU auf deutliche Distanz zu Bundeskanzlerin Angela Merkel.
"Diese romantische Willkommenskultur, verbunden mit der pauschalen Parole 'Wir schaffen das', war von Anfang an hoc ...
|
Wolfgang Schäubl zur Flüchtlingskrise:
Düsseldorf (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat vor einer Überforderung Deutschlands in der Flüchtlingskrise gewarnt.
"Jeder sieht ein, dass wir nicht die ganze Welt aufnehmen können", sagte Schäuble beim Düsseldorfer Ständehaus-Treff der "Rheinischen Post" am Montagabend.
"Zu Unmöglichem kann man nicht verpflichtet werden", betonte der CDU-P ...
|
Zu den Sicherheitsvorkehrungen während der Fastnacht:
Ravensburg (ots) - Von der Jecken-Hochburg zur Hochsicherheitszone: Die Stadt Köln hat für die Karnevalstage umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen angekündigt.
Dreimal so viele Beamte wie im Vorjahr sollen im Einsatz sein, die Videoüberwachung wird ausgeweitet, für Opfer sexueller Übergriffe gibt es besondere Anlaufstellen.
Mehr als eine halbe Million ...
|
Bernhard Walker zum :
Freiburg (ots) - Das Problem ist nicht, dass sich unzählige Flüchtlinge der Integration verweigerten, sondern dass viele mangels Sprach- und Integrationskurs dazu nicht die Chance bekommen.
Diesen Missstand, dass nämlich derzeit zigtausende Plätze in Integrationskursen fehlen, räumt die Ministerin (Andrea Nahles, SPD; Anm.) ausdrücklich ein - und faselt trotzdem irgendetwas von Sanktionen, von ...
|
Christian Kucznierz zur Asyldebatte:
Regensburg (ots) - Das "ja, aber" hat Einzug in die Flüchtlingsdebatte gehalten - auch bei der SPD.
Die Vorschläge von Bundessozialministerin Andrea Nahles, Leistungen für Asylbewerber an den Integrationswillen zu knüpfen, sind ein Beweis dafür.
Zwar ist nichts gegen eine Sanktionsandrohung zu sagen. Dennoch wäre es interessant, den Prozentsatz an integrationsunwi ...
|
|  |
|