|
Garrelt Duin zur RWE-Aufspaltung:
Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) begrüßt die Aufspaltung von RWE:
"Gut, dass sich RWE jetzt den Herausforderungen der Energiewende stellt und das Unternehmen neu ausrichtet", sagte Duin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).
"RWE kann so die notwendigen Investitionen sichern, um Arbeitsplätz ...
|
Zum Flughafen Düsseldorf:
Düsseldorf (ots) - Der Düsseldorfer Flughafen soll im kommenden Jahr in Johannes-Rau-Flughafen umbenannt werden.
Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe).
Nach Informationen aus Kreisen der NRW-Landesregierung soll die Umbenennung im Februar beschlossen werden.
Es ist der dritte Anlauf, Rau (ehemaliger Bundespräsident un ...
|
Zur SPD:
Frankfurt (ots) - Man musste nur auf die versteinerten Gesichter des SPD-Vorstands blicken, um den Schock über die 74,2 Prozent fürSigmar Gabrielzu erahnen.
Knapp 84 Prozent vom letzten Parteitag waren die Messlatte.
Selbst vorsichtige Strategen waren zuvor überzeugt, es werde mehr werden.
Immerhin hat Gabriel seine Kanzlerkan ...
|
Zum SPD-Parteitag in Berlin:
Fulda (ots) - Wenn Parteien dem Zeitgeist nachlaufen, wird es zuweilen peinlich.
Das Vorhaben der SPD, die Abstimmung über den Parteivorsitzenden per Tablet durchzuführen, scheiterte kläglich, weil das Prozedere die Technik und offenbar auch manchen der 620 Delegierten überforderte, die allesamt mit Kleincomputern ausgestattet worden waren.
So musste dann doch auf den gut ...
|
Bernd Mathieu zu Sigmar Gabriel:
Aachen (ots) - Es ist das schlechteste Ergebnis, das ein Bewerber ohne Gegenkandidat für den SPD-Bundesvorsitz jemals bekommen hat.
Die 74,3 Prozent fürSigmar Gabrielkann man deshalb durchaus als Desaster bezeichnen. Man muss es aber nicht.
Vielleicht könnte dieses ehrliche und ungeschminkte Ergebnis ein Plädoyer für e ...
|
Sigmar Gabriel zum Votum des Parteitags:
Bonn (ots) - Der mit einem schwachen Ergebnis wiedergewählte SPD-ParteichefSigmar Gabrielhat deutlich gemacht, dass er mit einem geringeren Ergebnis als noch vor zwei Jahren gerechnet habe.
"Ich hatte vorher auf etwa 78 Prozent getippt, weil ich wusste, dass es Konflikte gibt - um Vorratsdatenspeicherung oder die Frage, wie wi ...
|
Reimund Schwarze zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad:
Berlin (ots) - Der Volkswirtschaftsprofessor und Klimaexperte Reimund Schwarze lehnt eine Verringerung des Zwei-Grad-Zieles bei der Erderwärmung ab.
"Ich hätte es für gut befunden, wenn wir dabei geblieben wären. Denn wenn man sich auf ein solches Limit verständigt, muss dieses Ziel dann ja auch umgesetzt werden", kommentierte Schwarze in einem Interview ...
|
Robert Habeck zum Klimavertrag:
Düsseldorf (ots) - Die Grünen geben der Bundesregierung eine Mitschuld daran, dass das Ziel der Dekarbonisierung im letztvorliegenden Entwurf des neuen Weltklimavertrags nicht mehr enthalten war.
"Dass es unter anderem Deutschland nicht gelungen ist, die Dekarbonisierung mit in den Vertrag reinzubekommen, muss man der Bundesregierung wohl auch selbst zuschreiben", sagte Schleswig-Hols ...
|
Zum Klimagipfel in Paris:
Berlin (ots) - Nicht nur Säuglingseltern können von acht Stunden Schlaf nur träumen - auch bei den Klimadiplomaten in der französischen Hauptstadt verdunkeln sich die Augenringe von grau zu schwarz.
Doch während Eltern immerhin auf ein glücklich lächelndes Baby am Morgen hoffen können, strahlt den Experten nach zwei Wochen Gipfel noch kein fertiger Klimavertrag entgegen.
Im ...
|
Matthias Bungeroth zum Weltklimagipfel:
Bielefeld (ots) - Es fehlte nicht an optimistischen Aussagen zu Beginn des Weltklimagipfels der Vereinten Nationen.
Vielleicht waren sich die Staats- und Regierungschefs zu sicher, dass es diesmal nun etwas wird mit einer Vereinbarung zwischen den Vertretern von rund 200 Staaten die dazu beitragen kann, dass die Erderwärmung zumindest abgebremst werden kann.
Nu ...
|
|  |
|