News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Zukunftsstadt: Wissen und Experten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 19. Februar 2015 @ 12:23:46 auf Freie-PresseMitteilungen.de

(402 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



(Mynewsdesk) Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. 2050 werden es 70 Prozent sein. Urbane Räume sind sowohl Hauptverursacher als auch Hauptbetroffene des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Bevölkerungsentwicklung. Nachhaltige Technologien und Infrastrukturen untersucht acatech ? Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in interdisziplinären Projekten. Dort arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Verbänden, NGOs und der Sozialpartner zusammen.

Bausteine einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Städte werden zu unserem zentralen Lebensraum. Damit die Lebensqualität nicht sinkt, müssen Städte intelligent vernetzt werden ? dazu sind die Technikwissenschaften gefragt. acatech hat deshalb mit führenden Wissenschaftlern der beteiligten Fachgebiete die Bausteine der Stadt der Zukunft zusammengetragen: Von den Wertstoffkreisläufen über die Infrastrukturen und die städtische Gesundheitsversorgung bis hin zur Sicherheit in den vernetzten Smart Cities.

acatech Materialienband Stadt der Zukunft (http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Materialienbaende/acatech_Materialband_Stadt_der_Zukunft_WEB.pdf)

Gut unterwegs in der Zukunftsstadt

Staus und Smog gehören zum Bild des städtischen Verkehrs. Ein Kernelement der nachhaltigen urbanen Mobilität in der Zukunftsstadt sind deshalb Elektrofahrzeuge: Sie stoßen keine Abgase aus und schonen somit die Stadtluft. Geladen mit Strom aus Erneuerbaren Energien schonen sie auch das Klima. Als fahrende Energiespeicher stabilisieren Elektrofahrzeuge die Energiewende. Sie werden in der Zukunftsstadt intelligent mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln kombiniert. Staus und auch Unfälle verhindert eine immer stärkere Vernetzung und Automatisierung des Stadtverkehrs. Hinzu kommt eine intelligente Logistik, in der Lieferketten über das Internet miteinander koordiniert werden ? was Straßen und Fabriken gleichermaßen entlastet.

www.nationale-plattform-elektromobilitaet.de (http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/)

acatech POSITION Mobilität und Logistik (http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Stellungnahmen/acatech_POSITION_Mobilitaet_und_Logistik_WEB.pdf)

Sicherheit in der Zukunftsstadt heißt: Resilienz

Die Zukunftsstadt wird smart, das heißt: Infrastrukturen werden über das Internet vernetzt. Damit kommen auch immer neue Angriffspunkte für Kriminalität und Terrorismus hinzu. Sicherheitsvorkehrungen für jeden denkbaren Angriff und Schadensfall sind in der Zukunftsstadt deshalb nicht realistisch. Das Sicherheitsparadigma für die Zukunftsstadt lautet Resilienz: Kritische Infrastrukturen müssen schnell auf Angriffe und Fehler reagieren, ihre Funktionsfähigkeit behalten oder rasch wiedererlangen und vor allem aus jedem Angriff lernen.

acatech STUDIE Resilient-Tech. Resilience by Design (http://www.acatech.de/de/publikationen/empfehlungen/acatech/detail/artikel/resilien-tech-resilience-by-design-strategie-fuer-die-technologischen-zukunftsthemen.html)

www.acatech.de/sicherheit (http://www.acatech.de/sicherheit)

Nachhaltige Energieversorgung der Zukunftsstadt

Klimaschonend und regenerativ sollte die Energieversorgung der Zukunftsstadt werden. Dazu muss ein stimmiges Energiesystem entstehen, das verschiedenste Energiequellen, -speicher und -verbraucher integriert. Im von acatech koordinierten Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft entwirft die Wissenschaft solche Energiesysteme, die das Forschungsforum Energiewende in den gesellschaftlichen Dialog bringt.

www.acatech.de/energie-nachhaltigkeit (http://www.acatech.de/energie-nachhaltigkeit)

Urbane Produktion und Smart Services

Fabriken sind in der Zukunftsstadt nicht mehr die Schmuddelkinder am Stadtrand, sondern stehen mitten im urbanen Leben. Industrie 4.0 wird die Produktion nicht nur umweltfreundlicher und effizienter machen, sondern auch die Arbeitsorganisation stärker nach dem Takt der Menschen ausrichten. Heraus kommen nicht mehr gleichförmige Produkte, sondern individuelle Pakete von Produkten, Diensten und Dienstleistungen, wie sie etwa beim Carsharing schon heute zum Stadtbild gehören: Smart Services.

www.acatech.de/industrie40 (http://www.acatech.de/industrie40)

www.acatech.de/smart-service-welt (http://www.acatech.de/smart-service-welt)

Von jugendlichen Megacities und alternden deutschen Städten ? ein internationaler Vergleich

Urbanisierung wird oftmals mit schnell wachsenden Megacities gleichgesetzt, wie sie in Asien, Südamerika und Afrika entstehen. In Deutschland und vielen anderen Ländern dagegen werden Städte nicht zwingend größer, doch ihre Bevölkerung wird älter. Das Bild der Zukunftsstadt muss deshalb differenziert gezeichnet werden. acatech hat mit Workshops in Indien und China Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgelotet.

Workshopreihe iCity in China (http://www.acatech.de/de/aktuelles-presse/presseinformationen-news/news-detail/artikel/icity-dritter-chinesisch-deutscher-workshop.html)

Symposium "Advanced Manufacturing, Logistics and Urban Development ? The Case of Indian Metropolitan Areas" (http://www.acatech.de/de/aktuelles-presse/sonderseiten/symposium-advanced-manufacturing.html)

Städte im Klimawandel

Den Klimawandel so weit wie möglich abwenden, sich aber auf die unvermeidbaren Folgen vorbereiten: So lässt sich die Position von acatech zu Anpassungsstrategien in der Klimapolitik zusammenfassen. Ein unbequemes Thema, das die Stadtentwicklung schon heute angehen muss: Die Folgen des Klimawandels dämpfen größere städtische Grünflächen, die das Binnenklima kühlen, und ein stärkerer Schutz vor Wetterereignissen.

acatech POSITION Anpassungsstrategien in der Klimapolitik (http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Stellungnahmen/acatech_POSITION_Klimawandel_WEB.pdf)

Ansprechpartner für Expertenanfragen

Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
acatech ? DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN

Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin

T +49 (0)30 20 63 09 6-42
M +49 (0)172 144 58 52
uhlhaas@acatech.de

www.acatech.de (http://www.acatech.de)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/zukunftsstadt-wissen-und-experten-der-deutschen-akademie-der-technikwissenschaften-1119555) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/zhsv8o

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/zukunftsstadt-wissen-und-experten-der-deutschen-akademie-der-technikwissenschaften-18050
Über acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.

Ansprechpartner
Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
acatech DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin
T +49 (0)30 20 63 09 6-42
M +49 (0)172 144 58 52
F +49 (0)30 20 63 09 6-11
uhlhaas@acatech.de
www.acatech.de

Registergericht AG München, Register-Nr. VR 20 20 21
Vorstand i.S.v. § 26 BGB: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann,
Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhard Hüttl, Prof. Dr. habil. Michael Klein
-
Johannes Melzer
Hofgartenstraße 2
80539 München
melzer@acatech.de
+49 (0)30/2 06 30 96-39
http://shortpr.com/zhsv8o



(Mynewsdesk) Schon heute lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. 2050 werden es 70 Prozent sein. Urbane Räume sind sowohl Hauptverursacher als auch Hauptbetroffene des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und der Bevölkerungsentwicklung. Nachhaltige Technologien und Infrastrukturen untersucht acatech ? Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in interdisziplinären Projekten. Dort arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Deutschland mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft, Verbänden, NGOs und der Sozialpartner zusammen.

Bausteine einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Städte werden zu unserem zentralen Lebensraum. Damit die Lebensqualität nicht sinkt, müssen Städte intelligent vernetzt werden ? dazu sind die Technikwissenschaften gefragt. acatech hat deshalb mit führenden Wissenschaftlern der beteiligten Fachgebiete die Bausteine der Stadt der Zukunft zusammengetragen: Von den Wertstoffkreisläufen über die Infrastrukturen und die städtische Gesundheitsversorgung bis hin zur Sicherheit in den vernetzten Smart Cities.

acatech Materialienband Stadt der Zukunft (http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Materialienbaende/acatech_Materialband_Stadt_der_Zukunft_WEB.pdf)

Gut unterwegs in der Zukunftsstadt

Staus und Smog gehören zum Bild des städtischen Verkehrs. Ein Kernelement der nachhaltigen urbanen Mobilität in der Zukunftsstadt sind deshalb Elektrofahrzeuge: Sie stoßen keine Abgase aus und schonen somit die Stadtluft. Geladen mit Strom aus Erneuerbaren Energien schonen sie auch das Klima. Als fahrende Energiespeicher stabilisieren Elektrofahrzeuge die Energiewende. Sie werden in der Zukunftsstadt intelligent mit öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln kombiniert. Staus und auch Unfälle verhindert eine immer stärkere Vernetzung und Automatisierung des Stadtverkehrs. Hinzu kommt eine intelligente Logistik, in der Lieferketten über das Internet miteinander koordiniert werden ? was Straßen und Fabriken gleichermaßen entlastet.

www.nationale-plattform-elektromobilitaet.de (http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/)

acatech POSITION Mobilität und Logistik (http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Stellungnahmen/acatech_POSITION_Mobilitaet_und_Logistik_WEB.pdf)

Sicherheit in der Zukunftsstadt heißt: Resilienz

Die Zukunftsstadt wird smart, das heißt: Infrastrukturen werden über das Internet vernetzt. Damit kommen auch immer neue Angriffspunkte für Kriminalität und Terrorismus hinzu. Sicherheitsvorkehrungen für jeden denkbaren Angriff und Schadensfall sind in der Zukunftsstadt deshalb nicht realistisch. Das Sicherheitsparadigma für die Zukunftsstadt lautet Resilienz: Kritische Infrastrukturen müssen schnell auf Angriffe und Fehler reagieren, ihre Funktionsfähigkeit behalten oder rasch wiedererlangen und vor allem aus jedem Angriff lernen.

acatech STUDIE Resilient-Tech. Resilience by Design (http://www.acatech.de/de/publikationen/empfehlungen/acatech/detail/artikel/resilien-tech-resilience-by-design-strategie-fuer-die-technologischen-zukunftsthemen.html)

www.acatech.de/sicherheit (http://www.acatech.de/sicherheit)

Nachhaltige Energieversorgung der Zukunftsstadt

Klimaschonend und regenerativ sollte die Energieversorgung der Zukunftsstadt werden. Dazu muss ein stimmiges Energiesystem entstehen, das verschiedenste Energiequellen, -speicher und -verbraucher integriert. Im von acatech koordinierten Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft entwirft die Wissenschaft solche Energiesysteme, die das Forschungsforum Energiewende in den gesellschaftlichen Dialog bringt.

www.acatech.de/energie-nachhaltigkeit (http://www.acatech.de/energie-nachhaltigkeit)

Urbane Produktion und Smart Services

Fabriken sind in der Zukunftsstadt nicht mehr die Schmuddelkinder am Stadtrand, sondern stehen mitten im urbanen Leben. Industrie 4.0 wird die Produktion nicht nur umweltfreundlicher und effizienter machen, sondern auch die Arbeitsorganisation stärker nach dem Takt der Menschen ausrichten. Heraus kommen nicht mehr gleichförmige Produkte, sondern individuelle Pakete von Produkten, Diensten und Dienstleistungen, wie sie etwa beim Carsharing schon heute zum Stadtbild gehören: Smart Services.

www.acatech.de/industrie40 (http://www.acatech.de/industrie40)

www.acatech.de/smart-service-welt (http://www.acatech.de/smart-service-welt)

Von jugendlichen Megacities und alternden deutschen Städten ? ein internationaler Vergleich

Urbanisierung wird oftmals mit schnell wachsenden Megacities gleichgesetzt, wie sie in Asien, Südamerika und Afrika entstehen. In Deutschland und vielen anderen Ländern dagegen werden Städte nicht zwingend größer, doch ihre Bevölkerung wird älter. Das Bild der Zukunftsstadt muss deshalb differenziert gezeichnet werden. acatech hat mit Workshops in Indien und China Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgelotet.

Workshopreihe iCity in China (http://www.acatech.de/de/aktuelles-presse/presseinformationen-news/news-detail/artikel/icity-dritter-chinesisch-deutscher-workshop.html)

Symposium "Advanced Manufacturing, Logistics and Urban Development ? The Case of Indian Metropolitan Areas" (http://www.acatech.de/de/aktuelles-presse/sonderseiten/symposium-advanced-manufacturing.html)

Städte im Klimawandel

Den Klimawandel so weit wie möglich abwenden, sich aber auf die unvermeidbaren Folgen vorbereiten: So lässt sich die Position von acatech zu Anpassungsstrategien in der Klimapolitik zusammenfassen. Ein unbequemes Thema, das die Stadtentwicklung schon heute angehen muss: Die Folgen des Klimawandels dämpfen größere städtische Grünflächen, die das Binnenklima kühlen, und ein stärkerer Schutz vor Wetterereignissen.

acatech POSITION Anpassungsstrategien in der Klimapolitik (http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Publikationen/Stellungnahmen/acatech_POSITION_Klimawandel_WEB.pdf)

Ansprechpartner für Expertenanfragen

Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
acatech ? DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN

Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin

T +49 (0)30 20 63 09 6-42
M +49 (0)172 144 58 52
uhlhaas@acatech.de

www.acatech.de (http://www.acatech.de)


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften/pressreleases/zukunftsstadt-wissen-und-experten-der-deutschen-akademie-der-technikwissenschaften-1119555) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (http://www.mynewsdesk.com/de/acatech-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/zhsv8o

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/zukunftsstadt-wissen-und-experten-der-deutschen-akademie-der-technikwissenschaften-18050
Über acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.

Ansprechpartner
Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
acatech DEUTSCHE AKADEMIE
DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
Hauptstadtbüro
Unter den Linden 14
10117 Berlin
T +49 (0)30 20 63 09 6-42
M +49 (0)172 144 58 52
F +49 (0)30 20 63 09 6-11
uhlhaas@acatech.de
www.acatech.de

Registergericht AG München, Register-Nr. VR 20 20 21
Vorstand i.S.v. § 26 BGB: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann,
Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhard Hüttl, Prof. Dr. habil. Michael Klein
-
Johannes Melzer
Hofgartenstraße 2
80539 München
melzer@acatech.de
+49 (0)30/2 06 30 96-39
http://shortpr.com/zhsv8o


Artikel-Titel: Weitere News: Zukunftsstadt: Wissen und Experten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Zukunftsstadt: Wissen und Experten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Frankreich/Großbritannien: Brexit-Generalprobe am E ...

Frankreich/Großbritannien: Brexit-Generalprobe am E ...
EU: Brexit provoziert Schrei-Gefechte im Europäisch ...

EU: Brexit provoziert Schrei-Gefechte im Europäisch ...
EU: Parlament stimmt für Lagarde als neue EZB-Chefi ...

EU: Parlament stimmt für Lagarde als neue EZB-Chefi ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...

Digital-Science-Match-Berlin-151007-DSC_0 ...

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Tocado von BORSAO An Weihnachten kommen ja immer ein paar mehr Menschen zusammen als sonst. Und deshalb holt man von allem ein bisschen mehr, vor allem an Getränken. So habe ich eben diesmal einen 3 l -P ... (Gisbert Noak, 27.12.2016)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Vilter Energiecoaching GmbH: Beratung und Planung für Ihre Solar- und Photovoltaikprojekte (PR-Gateway, 30.05.2024)
Die Vilter Energiecoaching GmbH bietet professionelle Beratung von Experten und maßgeschneiderte Projektplanung für effiziente Solar- und Photovoltaiklösungen.

Die Vilter Energiecoaching GmbH hat sich als kompetenter Berater und Planer im Bereich der Solar- und Photovoltaikprojekte etabliert. Mit umfassender Fachkenntnis unterstützen sie Kunden bei der energieeffizienten Gestaltung und Umsetzung ihrer Vorhaben. Eine individuelle Her ...

 Proaktiver IT-Support: Effizienz steigern, Ausfälle minimieren (PR-Gateway, 29.05.2024)
Revolutionieren Sie Ihre IT mit proaktivem Support und Management

In der heutigen dynamischen IT-Welt mit Managed Service Providern (MSPs) stehen Unternehmen täglich vor neuen Herausforderungen. Eine zentrale Frage ist die Organisation von IT-Support und -Management. Traditionelle reaktive Ansätze stoßen an ihre Grenzen. Proaktiver IT-Support und präventive IT-Strategien bieten Unternehmen jeder Größe enorme Vorteile.



Reaktiver Support und Management: Die Grenzen de ...

 OVI Haus Erfahrung: Die Vorteile der Modulbauweise (PR-Gateway, 29.05.2024)
Die OVI Haus Erfahrung offenbart Effizienz und Flexibilität dank der Modulbauweise.

Modulbauweise stellt eine innovative Herangehensweise im Bausektor dar, die sich durch Effizienz und Flexibilität auszeichnet. Im Besonderen hat sich das Unternehmen OVI 07 Innovation GmbH auf die Ausführung solcher Projekte spezialisiert und aus den Erfahrungsberichten der Kunden lassen sich zahlreiche Vorteile erkennen. Die Zufriedenheit der Kunden beruht unter anderem auf der hohen Energieeffizienz ...

 Unternehmensleitbild - Perspektive für die Zukunft (PR-Gateway, 29.05.2024)
Ben Schulz liefert Einblicke, wie ein starkes Unternehmensleitbild Unternehmen in Zeiten der Permakrise und des Wandels unterstützen kann.

Lange Zeit konnten deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer auf eine stabile Wirtschaftslage bauen. Diese Zeiten sind vorbei. Angesichts des Wandels sehen sich Unternehmen zum Handeln gezwungen und wünschen sich mehr Stabilität und Sicherheit. Durch die zunehmende Komplexität, wirtschaftliche Unsicherheiten und dadurch bedingte rasche Veränderunge ...

 BKV für Startups: Ein Werkzeug für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit (PR-Gateway, 29.05.2024)


In der schnelllebigen Welt der Technologie und Innovation sind Startups ständig auf der Suche nach Wegen, sich einen entscheidenden Vorteil im hart umkämpften Markt der Fachkräfte zu sichern. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) für Startups bietet hier eine herausragende Möglichkeit, nicht nur als innovatives, sondern auch als fürsorgliches Unternehmen wahrgenommen zu werden. Studien zeigen, ...

 Wieland Vilter erklärt: Die Unterschiede zwischen Photovoltaik und Solarthermie (PR-Gateway, 29.05.2024)
Wieland Vilter erläutert die klaren Unterschiede zwischen Photovoltaik und Solarthermie, um ein besseres Verständnis für beide Technologien zu vermitteln.

Solarthermie und Photovoltaik sind beides Technologien, die die Energie der Sonne nutzen, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht mittels Solarzellen direkt in elektrische Energie um. Diese Technologie ist besonders für die Erzeugung von Strom geeignet und ermöglicht es, Energie unabhängig ...

 Digitale Transformation: Der Schlüssel zur Modernisierung der Energiewirtschaft (PR-Gateway, 29.05.2024)


Revolution im Energiesektor: Verbindung von digitaler und grüner Revolution. Warum ohne die Digital-Wende die Energiewende stillsteht? Bedeutet Digitalisierung Effizienzgewinn oder Kostenfalle?



Die Umstellung auf grüne Energiequellen stellt Deutschland vor eine doppelte Herausforderung: die Umstellung auf grüne Energiequellen und deren effiziente Nutzung. Die Schlüsselrolle in diesem Wandel spielt die Digitalisierung. Laut Timo Sillober, CEO der Energiekonzepte Deu ...

 LINDA Apotheken sind Teil des Kinder-Lebens-Laufes 2024 (PR-Gateway, 29.05.2024)
Mit dieser Aktion unterstützt LINDA den Bundesverband Kinderhospiz e. V.

Mit großer Freude hat die LINDA AG den symbolischen Engel vom Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz übernommen, dessen Vertreterinnen und Vertreter extra in Begleitung eines Motorradclubs aus Wuppertal nach Köln gereist waren. Das Team der LINDA AG begrüßte die Gäste und freute sich, in diesem Jahr ein Teil des Kinder-Lebens-Laufes sein zu dürfen.



Seit einigen Jahren unterstützt LINDA de ...

 iTAC und Partner sind Enabler für die Batteriefabrik der Zukunft (PR-Gateway, 29.05.2024)
Leuchtturmbeispiel: Gesamte Anlagen- und Digitalisierungstechnik für die Produktion von Fahrzeugbatterien aus europäischer Hand

Montabaur, 29. Mai 2024 - In Europa gab es keinen Anbieter, der die komplette Anlagentechnik für die Produktion von Fahrzeugbatterien aus einer Hand lieferte. Das haben Dürr, iTAC und weitere Partner geändert. Sie bieten Herstellern von Lithium-Ionen-Batterien die Produktions- und Digitalisierungstechnik aus einer Hand an - über die gesamte Wertschöpfungskett ...

 CRAFTKNIGHT: Jobbörse für Handwerk, Produktion & Fertigung (PR-Gateway, 28.05.2024)
Wo Handwerk, Produktion und Fertigung zusammenkommen.

Deutschland - Mit der Einführung von CRAFTKNIGHT ( www.craftknight.de) wird der Arbeitsmarkt im Bereich Handwerk, Fertigung und Produktion durch innovative Lösungen für die Jobsuche und Mitarbeitergewinnung revolutioniert. Diese spezialisierte Plattform bietet Arbeitgebern und Bewerbern maßgeschneiderte Lösungen, um den Rekrutierungsprozess effizienter und zielgerichteter zu gestal ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Zukunftsstadt: Wissen und Experten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Freie-PresseMitteilungen


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Zukunftsstadt: Wissen und Experten der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften