News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Landeszeitung Lüneburg: CDU-Spitzenkandidat David McAllister über die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise und zur Zukunft der Europäischen Union: \'Methoden aus dem 19. Jahrhundert\'!

Veröffentlicht am Montag, dem 12. Mai 2014 @ 00:13:49 auf Parteien-News.de

(540 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Lüneburg (ots) - Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch lange nicht überwunden, sondern allenfalls unter Kontrolle, sagt David McAllister.

In Brüssel will sich der Spitzenkandidat der CDU für die Europawahl für eine effektive Finanzmarktaufsicht, strukturelle Reformen für mehr Wachstum und eine dauerhaft stabile Währung starkmachen.

Große Herausforderungen sieht der frühere Ministerpräsident aber vor allem in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Sie haben betont, dass die Ukraine-Krise konservative Mehrheiten in Europa erfordern würde. Glauben Sie, dass die Sozialdemokraten oder die Sozialisten keinen Druck auf Moskau ausüben können?

David McAllister: Dieses mir zugeschriebene Zitat habe ich auch gelesen. Allerdings hatte ich das anders formuliert: Die besorgniserregende Lage in der Ukraine verdeutlicht, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit in Europa sind.

Wir brauchen ein starkes und sicheres Europa. Das erfordert stabile und handlungsfähige Mehrheiten im nächsten Europäischen Parlament. Dafür steht die Europäische Volkspartei ebenso wie andere konstruktive europäische Kräfte auch.

Was sagen Sie denn zu den mehr als 75 Prozent der Bürger, die einen Kalten Krieg befürchten?

McAllister: Wir wollen ein gutes, partnerschaftliches Verhältnis zu allen Teilen der Welt, zu allen Nachbarn der Europäischen Union, auch zu Russland. In den vergangenen Jahren standen die Beziehungen zu Russland auf einer soliden Basis. Es gab Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

Doch mit Blick auf die völkerrechtswidrige Annexion der Krim hat die russische Führung leider Methoden aus dem 19. und 20. Jahrhundert angewandt, die wir im 21. Jahrhundert für überwunden hielten.

Die Ukraine ist ein souveräner Staat und hat wie alle anderen Staaten das Recht, dass ihre territoriale Souveränität und Integrität respektiert werden.

Die russische Führung hat jeden weiteren Schritt zu unterlassen, der die Lage in der Ukraine noch weiter zuspitzen könnte. Wir arbeiten daran, dass es ein ordentliches Verhältnis zu Russland gibt. Dafür muss der Kreml aber Teile seiner Politik wieder verändern.

Hat die NATO mit Russland wieder ein Feindbild?

McAllister: Nein. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Sie definiert sich positiv und nicht negativ gegenüber anderen Staaten. Die NATO strebt auch mit Russland vertrauensvolle Beziehungen an. Die Situation in der Ukraine bereitet unseren NATO-Partnern in Osteuropa große Sorgen, die wir ernst nehmen.

Aber fest steht: die Krise in der Ukraine kann militärisch nicht gelöst werden, eine militärische Option ist ausgeschlossen. Wir müssen und werden einen friedlichen und diplomatischen Weg finden. Internationale Organisationen wie die Europäische Union, die Vereinten Nationen, die OSZE und die NATO leisten dazu einen Beitrag.

Abseits der Ukraine steht die EU aber noch vor weiteren großen Herausforderungen. Was zählt Ihrer Meinung nach zu den größten Problemen?

McAllister: Neben den neuen Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik ist die Frage, wie Europa dauerhaft stärker aus der Krise kommt. Die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch lange nicht überwunden, sondern allenfalls unter Kontrolle.

Wir brauchen einen Dreiklang, um die Krise hinter uns zu lassen: Eine effektive Finanzmarktaufsicht und Regulierung, eine Politik, die auf strukturelle Reformen für mehr Wachstum und Arbeit setzt und eine Politik der Konsolidierung nationaler Haushalte, damit unsere gemeinsame Währung dauerhaft stabil bleibt.

Brauchen wir auch eine gemeinsame Fiskal- und Wirtschaftspolitik, die es nach Meinung vieler Euro-Kritiker schon vor Einführung des Euro hätte geben müssen?

McAllister: Bei der Einführung des Euro ist die Wirtschaftspolitik nicht hinreichend koordiniert worden. Das war eine der Ursachen für die Krise in einzelnen Mitgliedsstaaten. Künftig werden wir in der Eurozone die Wirtschaftspolitik noch enger koordinieren.

Die CDU möchte also mehr Europa, die CSU weniger. Wie passt das zusammen?

McAllister: Die beiden Europawahl-Programme von CDU und CSU zeigen, dass beide Parteien in den wesentlichen Themen übereinstimmen. Ich setze mich ein für ein besseres und effektiveres Europa bei den großen Zukunftsherausforderungen, die die Staaten alleine nicht mehr sinnvoll bewältigen können.

So brauchen wir mehr Gemeinsamkeit in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Der Binnenmarkt muss vollendet werden. Und auch die Energiepolitik sollte in der Europäischen Union enger abgestimmt werden. Wir brauchen ein starkes und entschlossenes Europa bei der Durchsetzung unserer bewährten Standards beim Daten-, Verbraucher- und Umweltschutz.

Auf der anderen Seite ist nicht jedes Thema in Europa ein Thema für Europa. Die EU-Kommission darf sich nicht im bürokratischen Klein-Klein verzetteln. Es geht um die großen, wesentlichen Zukunftsaufgaben und nicht den Anspruch, alles von Schweden bis Malta und von Portugal bis Rumänien bis ins Detail zu regulieren.

Kann denn die EU noch stärker, noch effektiver werden, wenn sie sich noch mehr ausdehnt?

McAllister: Die Europäische Union ist ein sehr attraktives Angebot. Deshalb wollen viele weitere Länder Mitglied der EU werden, etwa Serbien, Montenegro, Albanien oder auch die Republik Mazedonien.

Es ist auch im deutschen Interesse, dass diese Länder den nicht einfachen Weg zu unseren hohen europäischen Standards von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Marktwirtschaft gehen. Aber es ist eben ein sehr weiter Weg, den diese Länger zu gehen haben.

Ich halte weitere Beitritte zur EU in den nächsten fünf Jahren für ausgeschlossen. Angesichts der großen Herausforderungen geht es jetzt darum, dass die 28 Mitgliedsstaaten ihre Zusammenarbeit festigen und vertiefen. Das hat Priorität, bevor wir weitere Länder aufnehmen. Aber grundsätzlich sollte die EU offen bleiben für weitere Bewerber.

Was gilt denn für die Türkei?

McAllister: Die Türkei ist ein wichtiger strategischer und wirtschaftlicher Partner. Wir wollen daher eine möglichst enge Zusammenarbeit in außen- und sicherheitspolitischen sowie wirtschaftspolitischen Fragen.

Eine Vollmitgliedschaft der Türkei - unabhängig von den derzeitigen problematischen Entwicklungen - kann ich mir nicht vorstellen. Angesichts der Größe des Landes und seiner Wirtschaftsstruktur wäre die Europäische Union überfordert.

Die SPD setzt alles auf Martin Schulz, bei der CDU konzentriert sich alles auf Kanzlerin Angela Merkel, in Wahlkampagnen tauchen Sie oder der europäische Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker kaum auf. Stört Sie das manchmal?

McAllister: Plakatieren die Sozialisten ihren europäischen Spitzenkandidaten denn in Frankreich, Großbritannien oder Finnland? Nein, Herr Schulz wird ausschließlich in Deutschland plakatiert. Insofern ist das eine Debatte, die sehr aus deutscher Sicht geführt wird.

Die CDU wirbt als Team gemeinsam für unser Programm, für alle unsere Kandidaten und für Jean-Claude Juncker. Er soll der nächste Präsident der Kommission werden.

Und selbstverständlich werben wir auch für und mit Angela Merkel. Sie ist hoch angesehen, und es geht um die Unterstützung ihrer erfolgreichen Europa-Politik.

Es gibt übrigens drei bundesweite Plakatwellen der CDU, in der dritten wird auch David McAllister zu sehen sein. In Niedersachsen bin ich als Spitzenkandidat ohnehin flächendeckend zwischen Ems und Elbe plakatiert.

Das Interview führte Werner Kolbe

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/2732062/landeszeitung-lueneburg-methoden-aus-dem-19-jahrhundert-cdu-spitzenkandidat-david-mcallister-ueber von Harald Hildebrandt, Autor siehe obiger Artikel.


Lüneburg (ots) - Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch lange nicht überwunden, sondern allenfalls unter Kontrolle, sagt David McAllister.

In Brüssel will sich der Spitzenkandidat der CDU für die Europawahl für eine effektive Finanzmarktaufsicht, strukturelle Reformen für mehr Wachstum und eine dauerhaft stabile Währung starkmachen.

Große Herausforderungen sieht der frühere Ministerpräsident aber vor allem in der Außen- und Sicherheitspolitik.

Sie haben betont, dass die Ukraine-Krise konservative Mehrheiten in Europa erfordern würde. Glauben Sie, dass die Sozialdemokraten oder die Sozialisten keinen Druck auf Moskau ausüben können?

David McAllister: Dieses mir zugeschriebene Zitat habe ich auch gelesen. Allerdings hatte ich das anders formuliert: Die besorgniserregende Lage in der Ukraine verdeutlicht, dass Frieden und Freiheit keine Selbstverständlichkeit in Europa sind.

Wir brauchen ein starkes und sicheres Europa. Das erfordert stabile und handlungsfähige Mehrheiten im nächsten Europäischen Parlament. Dafür steht die Europäische Volkspartei ebenso wie andere konstruktive europäische Kräfte auch.

Was sagen Sie denn zu den mehr als 75 Prozent der Bürger, die einen Kalten Krieg befürchten?

McAllister: Wir wollen ein gutes, partnerschaftliches Verhältnis zu allen Teilen der Welt, zu allen Nachbarn der Europäischen Union, auch zu Russland. In den vergangenen Jahren standen die Beziehungen zu Russland auf einer soliden Basis. Es gab Hoffnung auf weitere Verbesserungen.

Doch mit Blick auf die völkerrechtswidrige Annexion der Krim hat die russische Führung leider Methoden aus dem 19. und 20. Jahrhundert angewandt, die wir im 21. Jahrhundert für überwunden hielten.

Die Ukraine ist ein souveräner Staat und hat wie alle anderen Staaten das Recht, dass ihre territoriale Souveränität und Integrität respektiert werden.

Die russische Führung hat jeden weiteren Schritt zu unterlassen, der die Lage in der Ukraine noch weiter zuspitzen könnte. Wir arbeiten daran, dass es ein ordentliches Verhältnis zu Russland gibt. Dafür muss der Kreml aber Teile seiner Politik wieder verändern.

Hat die NATO mit Russland wieder ein Feindbild?

McAllister: Nein. Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Sie definiert sich positiv und nicht negativ gegenüber anderen Staaten. Die NATO strebt auch mit Russland vertrauensvolle Beziehungen an. Die Situation in der Ukraine bereitet unseren NATO-Partnern in Osteuropa große Sorgen, die wir ernst nehmen.

Aber fest steht: die Krise in der Ukraine kann militärisch nicht gelöst werden, eine militärische Option ist ausgeschlossen. Wir müssen und werden einen friedlichen und diplomatischen Weg finden. Internationale Organisationen wie die Europäische Union, die Vereinten Nationen, die OSZE und die NATO leisten dazu einen Beitrag.

Abseits der Ukraine steht die EU aber noch vor weiteren großen Herausforderungen. Was zählt Ihrer Meinung nach zu den größten Problemen?

McAllister: Neben den neuen Herausforderungen in der Außen- und Sicherheitspolitik ist die Frage, wie Europa dauerhaft stärker aus der Krise kommt. Die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise ist noch lange nicht überwunden, sondern allenfalls unter Kontrolle.

Wir brauchen einen Dreiklang, um die Krise hinter uns zu lassen: Eine effektive Finanzmarktaufsicht und Regulierung, eine Politik, die auf strukturelle Reformen für mehr Wachstum und Arbeit setzt und eine Politik der Konsolidierung nationaler Haushalte, damit unsere gemeinsame Währung dauerhaft stabil bleibt.

Brauchen wir auch eine gemeinsame Fiskal- und Wirtschaftspolitik, die es nach Meinung vieler Euro-Kritiker schon vor Einführung des Euro hätte geben müssen?

McAllister: Bei der Einführung des Euro ist die Wirtschaftspolitik nicht hinreichend koordiniert worden. Das war eine der Ursachen für die Krise in einzelnen Mitgliedsstaaten. Künftig werden wir in der Eurozone die Wirtschaftspolitik noch enger koordinieren.

Die CDU möchte also mehr Europa, die CSU weniger. Wie passt das zusammen?

McAllister: Die beiden Europawahl-Programme von CDU und CSU zeigen, dass beide Parteien in den wesentlichen Themen übereinstimmen. Ich setze mich ein für ein besseres und effektiveres Europa bei den großen Zukunftsherausforderungen, die die Staaten alleine nicht mehr sinnvoll bewältigen können.

So brauchen wir mehr Gemeinsamkeit in der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Der Binnenmarkt muss vollendet werden. Und auch die Energiepolitik sollte in der Europäischen Union enger abgestimmt werden. Wir brauchen ein starkes und entschlossenes Europa bei der Durchsetzung unserer bewährten Standards beim Daten-, Verbraucher- und Umweltschutz.

Auf der anderen Seite ist nicht jedes Thema in Europa ein Thema für Europa. Die EU-Kommission darf sich nicht im bürokratischen Klein-Klein verzetteln. Es geht um die großen, wesentlichen Zukunftsaufgaben und nicht den Anspruch, alles von Schweden bis Malta und von Portugal bis Rumänien bis ins Detail zu regulieren.

Kann denn die EU noch stärker, noch effektiver werden, wenn sie sich noch mehr ausdehnt?

McAllister: Die Europäische Union ist ein sehr attraktives Angebot. Deshalb wollen viele weitere Länder Mitglied der EU werden, etwa Serbien, Montenegro, Albanien oder auch die Republik Mazedonien.

Es ist auch im deutschen Interesse, dass diese Länder den nicht einfachen Weg zu unseren hohen europäischen Standards von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Marktwirtschaft gehen. Aber es ist eben ein sehr weiter Weg, den diese Länger zu gehen haben.

Ich halte weitere Beitritte zur EU in den nächsten fünf Jahren für ausgeschlossen. Angesichts der großen Herausforderungen geht es jetzt darum, dass die 28 Mitgliedsstaaten ihre Zusammenarbeit festigen und vertiefen. Das hat Priorität, bevor wir weitere Länder aufnehmen. Aber grundsätzlich sollte die EU offen bleiben für weitere Bewerber.

Was gilt denn für die Türkei?

McAllister: Die Türkei ist ein wichtiger strategischer und wirtschaftlicher Partner. Wir wollen daher eine möglichst enge Zusammenarbeit in außen- und sicherheitspolitischen sowie wirtschaftspolitischen Fragen.

Eine Vollmitgliedschaft der Türkei - unabhängig von den derzeitigen problematischen Entwicklungen - kann ich mir nicht vorstellen. Angesichts der Größe des Landes und seiner Wirtschaftsstruktur wäre die Europäische Union überfordert.

Die SPD setzt alles auf Martin Schulz, bei der CDU konzentriert sich alles auf Kanzlerin Angela Merkel, in Wahlkampagnen tauchen Sie oder der europäische Spitzenkandidat Jean-Claude Juncker kaum auf. Stört Sie das manchmal?

McAllister: Plakatieren die Sozialisten ihren europäischen Spitzenkandidaten denn in Frankreich, Großbritannien oder Finnland? Nein, Herr Schulz wird ausschließlich in Deutschland plakatiert. Insofern ist das eine Debatte, die sehr aus deutscher Sicht geführt wird.

Die CDU wirbt als Team gemeinsam für unser Programm, für alle unsere Kandidaten und für Jean-Claude Juncker. Er soll der nächste Präsident der Kommission werden.

Und selbstverständlich werben wir auch für und mit Angela Merkel. Sie ist hoch angesehen, und es geht um die Unterstützung ihrer erfolgreichen Europa-Politik.

Es gibt übrigens drei bundesweite Plakatwellen der CDU, in der dritten wird auch David McAllister zu sehen sein. In Niedersachsen bin ich als Spitzenkandidat ohnehin flächendeckend zwischen Ems und Elbe plakatiert.

Das Interview führte Werner Kolbe

Pressekontakt:

Landeszeitung Lüneburg
Werner Kolbe
Telefon: +49 (04131) 740-282
werner.kolbe@landeszeitung.de

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/65442/2732062/landeszeitung-lueneburg-methoden-aus-dem-19-jahrhundert-cdu-spitzenkandidat-david-mcallister-ueber von Harald Hildebrandt, Autor siehe obiger Artikel.

Artikel-Titel: Top News: Landeszeitung Lüneburg: CDU-Spitzenkandidat David McAllister über die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise und zur Zukunft der Europäischen Union: \'Methoden aus dem 19. Jahrhundert\'!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Landeszeitung Lüneburg: CDU-Spitzenkandidat David McAllister über die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise und zur Zukunft der Europäischen Union: \'Methoden aus dem 19. Jahrhundert\'!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Schafft Erdogan die 50%? Herausforderer Ince will T ...

Schafft Erdogan die 50%? Herausforderer Ince will T ...
Flüchtlingspolitik: Merkel gegen die Hardliner in d ...

Flüchtlingspolitik: Merkel gegen die Hardliner in d ...
Große Koalition: Weniger erreichte Ziele, mehr Stre ...

Große Koalition: Weniger erreichte Ziele, mehr Stre ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...

Bundesligafussball-Mainz-05-Werder Bremen ...

Deutschland-MVP-Schloss-Schwerin-2015-150 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

 Olivenöl Extra Nativ von Belessi Magoula Seit ich gelesen habe, dass Italien mehr Olivenöl exportiert als es selber herstellt kaufe ich Spanische oder eben griechisches Olivenöl im Wechsel. Diesmal habe ich, auf Em ... (Christin Nabali, 20.4.2021)

 Ghee - geklärte Butter (indisches Butterschmalz) Gut, man kann für die typisch indische Küche nehmen, dafür wird sie ja auch hergestellt. Aber jetzt ist Spargelzeit und nichts geht über eine selbst gemachte Hollandaise.

 Ghee - geklärte Butter Gut, man kann für die typisch indische Küche nehmen, dafür wird sie ja auch hergestellt. Aber jetzt ist Spargelzeit und nichts geht über eine selbst gemachte Hollandaise. Das Problem d ... (Rocco Milde, 19.4.2021)

 Original Sachertorte Oma hat auch manchmal eine gebacken, die war gut. Aber wer mal in Wien war und dort eine Original Sachertorte gegessen hat weiß, das alles Andere nur Nachbauten sind. Egal ob es der Scho ... (Anatol Fuhrmann, 18.4.2021)

 Austernsauce Maekrua Was dem Deutschen die Maggiflasche ist dem Chinesen Austernsauce Maekrua. Eigentlich das Universakwürzmittel für die chinesische Küche. Egal ob zum Marinieren oder zu ... (Knut Redlich, 07.4.2021)

 Blinis Gut, man kann sie selber machen und manche schwören auch auf selbst gemachte. Aber wenn man jemanden überraschen oder beeindrucken will braucht man sie sofort zur Hand. ... (Lara Antipova, 06.4.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Dirk Henning Braun und die innovative Forschung bei der Zero Emission Building Design GmbH (PR-Gateway, 31.05.2024)
Dirk Henning Braun: Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte

Die Zero Emission Building Design GmbH unter Dirk Henning Braun hat sich der Schaffung einer Architektur verschrieben, die in ihrer CO2-Bilanz neutral ist und dabei sowohl ökologischen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Durch den Einsatz von neu entwickelten Materialien und zukunftsweisenden Technologien wird eine maximale Energieeffizien ...

 Energiewirtschaftsgesetz: Neuregelungen für eine nachhaltige Energiezukunft (PR-Gateway, 31.05.2024)


§ 14a EnWG: Bedeutende Änderungen und deren Auswirkungen für Verbraucher ab 2024



Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) hat sich stets als Grundpfeiler für die Regulierung des deutschen Energiemarkts erwiesen. Die Entscheidung Deutschlands, keinen Strom mehr von Atomkraftwerken zu beziehen, spielt eine bedeutende Rolle in den Änderungen von Vorschriften wie § 14a EnWG. Diese Entscheidung ist Teil des Atomausstiegs, den Deutschland nach der Reaktorkatastrophe von Fukus ...

 Automotive: Change durch Agenturmodell (PR-Gateway, 31.05.2024)
Gemeinsame Studie des VMF und MHP / Agenturmodelle gewinnen an Bedeutung und sind ein Baustein der Transformation / Automobilhandel wandelt sich /

München, Juni 2024. Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e.V. (VMF) hat gemeinsam mit MHP eine Studie zum Agenturmodell erarbeitet. Die Studie mit dem Titel "Einführung von Agenturmodellen im Automobilhandel und die Auswirkungen für relevante Marktakteure" beleuchtet die aktuelle und zukünftige Ent ...

 DNA der Resilienz: Michael Okadas bahnbrechende Methode für Unternehmer (PR-Gateway, 31.05.2024)
Wie eine einfache Figur Ihr Leben verändern kann

"Wer sagt, dass eine einfache Figur Ihr Leben nicht verändern kann?" Mit dieser provokanten Frage beginnt der deutsch-japanische Unternehmer und Keynotespeaker Michael Okada das Interview. In seinem TEDxTalk mit dem Titel " Resilienz: 7x hinfallen und 8x aufstehen" erklärt er, wie wir aus Rückschlägen gestärkt hervorgehen können. Bekannt für seine inspirier ...

 schuhplus-Gutscheine: Große Freude für große Schuhe verschenken (PR-Gateway, 31.05.2024)
Glücksmomente für Schuhe in Übergrößen verschenken

Geschenke sind ein Ausdruck von Liebe, Wertschätzung und Fürsorge. Sie bringen Freude und Glück und zaubern ein Lächeln ins Gesicht des Beschenkten. In dieser Hinsicht sind Gutscheine von Europas größtem Versandhaus für Schuhe in Übergrößen, schuhplus aus dem niedersächsischen Dörverden, das perfekte Präsent. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass: Ein Einkaufsgutschein vom SchuhXL-Spezialisten schuh ...

 Weltmilchtag: Gemeinsames Vorgehen der Milch- und Molkereibranche, um den Vorurteilen entgegenzuwirken und für den Konsum von Milch zu werben (PR-Gateway, 31.05.2024)


Ziel ist es, durch einen zeitgemäßen und jugendlichen Ansatz die Kommunikation der Branche neu zu definieren und sich so den Verbrauchern der Generation Y zu nähern: Das Projekt "Think Milk, Taste Europe, Be Smart" startet daher mit einem neuen Dreijahresprojekt



Rom, 3. Mai 2024 - Milch und Milchprodukte im Mittelpunkt eines Werbesystems, das mit den neuen Trends und vor allem bei immersiven Live Kommunikationen Schritt halten kann: So startet das Molkereigenossens ...

 Weissenhäuser Strand: Feierliche Eröffnung der Personalwohnhäuser in Oldenburg in Holstein (PR-Gateway, 31.05.2024)


31. Mai 2024 - Nach rund zwei Jahren Bauzeit sind sie fertig: Die Personalwohnhäuser für die Crewmitglieder des Ferien- und Freizeitparks Weissenhäuser Strand sind heute in Oldenburg in Holstein feierlich eröffnet worden. In Nähe des Stadtzentrums ist ein modernes Ensemble aus drei Gebäuden mit insgesamt 77 Wohnungen für die Teammitglieder entstanden.



"Viele unserer Beschäftigten haben sich gewünscht, bequem in Arbeitsplatznähe modern zu wohnen. Gerade in Zeiten de ...

 Goldankauf Ratgeber von easygold24.de (PR-Gateway, 31.05.2024)
easygold24.de: So Verkaufen Sie Ihr Gold Sicher und Profitabel

Beim Verkauf von Gold ist es für den Verkäufer wichtig, einen vertrauenswürdigen Goldankaufsdienst wie den von easygold24.de auszuwählen, um eine faire und transparente Bewertung zu gewährleisten. Viele Händler bieten mittlerweile die Möglichkeit, den Goldwert online zu ermitteln oder eine professionelle Einschätzung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Hierbei spielen Faktore ...

 Zaunonkel GmbH: Ihr Experte für Maßgeschneiderte Zaunlösungen in Deutschland (PR-Gateway, 31.05.2024)


Zaunonkel GmbH: Ihr Experte für Maßgeschneiderte Zaunlösungen in Deutschland



Zaunonkel GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige und individuell angepasste Zäune in ganz Deutschland. Mit einer breiten Palette von Produkten und umfassenden Dienstleistungen setzt Zaunonkel auf Qualität, Vielfalt und persönlichen Service, um jedem Kundenwunsch gerecht zu werden.

Perfekte Zäune für Ihren Frieden und Ihre Privatsphäre



Das Unternehmen ...

 Große Herrenschuhe von PEGADA bei schuhplus (PR-Gateway, 31.05.2024)
Übergrößen-Profi sorgt für brasilianisches Feuer für Herrenschuhe in Übergrößen

Der Übergrößen-Schuhspezialist schuhplus bringt brasilianisches Feuer ins Segment der großen Herrenschuhe. Europas größter Fachhändler für Schuhe in Übergrößen erweitert kontinuierlich sein Sortiment, um seinen Kunden stets neue und aufregende XL-Schuhe zu bieten. Der Fachhändler aus Niedersachsen gibt nun die Einführung der renommierten Marke PEGADA bekannt. Ab sofort sind die sportiven und zugleich stilv ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Landeszeitung Lüneburg: CDU-Spitzenkandidat David McAllister über die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise und zur Zukunft der Europäischen Union: \'Methoden aus dem 19. Jahrhundert\'!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Parteien-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Landeszeitung Lüneburg: CDU-Spitzenkandidat David McAllister über die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise und zur Zukunft der Europäischen Union: \'Methoden aus dem 19. Jahrhundert\'!