News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Maisanbau Seevetal 2012

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Der BUND kritisiert die hohen Hürden für nationale Anbauverbote:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland verhindern - die Bundesregierung muss den Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zurückweisen!

Veröffentlicht am Montag, dem 17. Oktober 2016 @ 16:01:02 auf Deutsche-Politik-News.de

(847 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Hubert Weiger zum Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zu Gentechnik-Anbauverboten in Deutschland:

Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, den zwischen verschiedenen Ressorts abgestimmten Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zu Gentechnik-Anbauverboten in Deutschland bei der Kabinettssitzung Anfang November zurückzuweisen.

Bleibe das Gesetz so wie es ist, seien nationale Anbauverbote künftig nahezu ausgeschlossen.

Die dem Gesetzentwurf zugrunde liegende EU-Richtlinie gebe den Mitgliedstaaten mehr Möglichkeiten, den Anbau von Gentech-Pflanzen auf ihrem Territorium zu verbieten. Die derzeitige Ausgestaltung des deutschen Gesetzentwurfs schöpfe diesen Spielraum jedoch bei Weitem nicht aus.

"Bei der Umsetzung in deutsches Recht ist das Ziel der EU-Richtlinie, nationale Gentech-Anbauverbote zu erlauben, verloren gegangen", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.

"Der Gesetzentwurf von Agrarminister Schmidt täuscht lediglich vor, bundesweite Gentech-Anbauverbote zu ermöglichen. Offensichtlich hintertreibt der Agrarminister bundesweite Anbauverbote und macht für Gentechnik auf unseren Äckern die Tore weit auf", sagte Weiger.

In einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf kritisiert der BUND die hohen Hürden für nationale Anbauverbote. Nach EU-Recht werde jede Gentech-Pflanze separat zugelassen.

Die einfachste Möglichkeit für ein nationales Anbauverbot sei während des laufenden EU-Zulassungsverfahrens gegeben. Um jedoch ein solches Verbot verhängen zu können, müssten laut Gesetzentwurf nicht nur die Mehrheit der Bundesländer, sondern innerhalb von 45 Tagen auch sechs Bundesministerien einvernehmlich zustimmen.

"Mit einer extrem knappen Frist und dem absehbaren Veto des traditionell gentechnikfreundlichen Forschungsministeriums wird jedes nationale Anbauverbot unmöglich gemacht.

Es ist grotesk, dass ein einziges Ministerium die Macht bekommt, Anbauverbote scheitern zu lassen. Die Beteiligung der Ministerien muss aus dem Gesetzentwurf gestrichen werden, eine Mehrheit der Länder muss für ein Gentech-Anbauverbot ausreichen", forderte der BUND-Vorsitzende.

Nach dem vorliegenden Gesetzentwurf müsse jedes einzelne Bundesland für sein Territorium den Anbau von Gentech-Pflanzen verbieten, wenn es zu keinem bundesweiten Anbauverbot komme. Dies sei eine inakzeptable Verlagerung der Verantwortung für Gentechnik-freie Äcker auf die Länder.

Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des BUND: "Da jedes Bundesland Gentech-Anbauverbote ausführlich begründen muss, sind Klagen der Gentechnik-Konzerne dagegen sehr wahrscheinlich. Hinzu kommt: Verbieten nicht alle Bundesländer jede Gentech-Pflanze, dann wird Deutschland zum Gentechnik-Flickenteppich.

Die Länder sind einem permanenten Klagerisiko ausgesetzt und haben einen hohen Aufwand, gentechnische Verunreinigungen auf ihrem Territorium zu vermeiden. Pollen machen nicht an Ländergrenzen halt, deshalb ist die schleichende gentechnische Kontamination von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion vorprogrammiert."

Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger forderte die SPD auf, umgehend zu intervenieren.

"Die SPD darf diesen Gesetzentwurf auf keinen Fall mittragen und muss auf eine grundsätzliche Neufassung dringen. Es ist inakzeptabel, die Verantwortung für Gentechnik-Anbauverbote und die Klagerisiken allein den Bundesländern aufzubürden. Die SPD-Fraktion im Bundestag ist jetzt gefordert, bundesweite Gentech-Anbauverbote durchzusetzen.

Im Gesetz muss eine zentrale Koordinierungsstelle für nationale Anbauverbote verankert werden. Es geht um die Gentechnikfreiheit von Landwirtschaft und Lebensmitteln und den Schutz von Umwelt und Verbrauchern", sagte Weiger.

Die BUND-Stellungnahme zum Entwurf des Gentechnikgesetzes finden Sie im Internet unter: www.bund.net/pdf/gentechnikgesetz

Pressekontakt:

Heike Moldenhauer, BUND-Gentechnikexpertin:
Tel. (0 30) 2 75 86-456 bzw.

Annika Natus, BUND-Pressesprecherin:
Tel. (0 30) 2 75 86-464
E-Mail: presse@bund.net
www.bund.net

(Weitere interessante Infos & News zum Thema Ackerbau gibt es hier.)

Aktuelle Stunde: Anbauverbot für Genpflanzen mit Christian Schmidt am 25.02.2015
(Youtube-Video, phoenix, Standard-YouTube-Lizenz, 25.02.2015):

"Aktueller Stunde im Bundestag mit Reden von Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen), Christian Schmidt (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, CSU), Kirsten Tackmann (Die Linke), Ute Vogt (SPD), Gitta Connemann (CDU), Eva Bulling-Schröter (Die Linke), Matthias Miersch (SPD), Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen), Frank-Josef Holzenkamp (CDU/CSU), René Röspel (SPD), Marlene Mortler (CDU/CSU), Hermann Färber (CDU/CSU) zum Thema "Haltung der Bundesregierung zu einem bundeseinheitlichen Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen""



Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/7666/3457701, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Hubert Weiger zum Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zu Gentechnik-Anbauverboten in Deutschland:

Berlin (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Bundesregierung aufgefordert, den zwischen verschiedenen Ressorts abgestimmten Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zu Gentechnik-Anbauverboten in Deutschland bei der Kabinettssitzung Anfang November zurückzuweisen.

Bleibe das Gesetz so wie es ist, seien nationale Anbauverbote künftig nahezu ausgeschlossen.

Die dem Gesetzentwurf zugrunde liegende EU-Richtlinie gebe den Mitgliedstaaten mehr Möglichkeiten, den Anbau von Gentech-Pflanzen auf ihrem Territorium zu verbieten. Die derzeitige Ausgestaltung des deutschen Gesetzentwurfs schöpfe diesen Spielraum jedoch bei Weitem nicht aus.

"Bei der Umsetzung in deutsches Recht ist das Ziel der EU-Richtlinie, nationale Gentech-Anbauverbote zu erlauben, verloren gegangen", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.

"Der Gesetzentwurf von Agrarminister Schmidt täuscht lediglich vor, bundesweite Gentech-Anbauverbote zu ermöglichen. Offensichtlich hintertreibt der Agrarminister bundesweite Anbauverbote und macht für Gentechnik auf unseren Äckern die Tore weit auf", sagte Weiger.

In einer Stellungnahme zum Gesetzentwurf kritisiert der BUND die hohen Hürden für nationale Anbauverbote. Nach EU-Recht werde jede Gentech-Pflanze separat zugelassen.

Die einfachste Möglichkeit für ein nationales Anbauverbot sei während des laufenden EU-Zulassungsverfahrens gegeben. Um jedoch ein solches Verbot verhängen zu können, müssten laut Gesetzentwurf nicht nur die Mehrheit der Bundesländer, sondern innerhalb von 45 Tagen auch sechs Bundesministerien einvernehmlich zustimmen.

"Mit einer extrem knappen Frist und dem absehbaren Veto des traditionell gentechnikfreundlichen Forschungsministeriums wird jedes nationale Anbauverbot unmöglich gemacht.

Es ist grotesk, dass ein einziges Ministerium die Macht bekommt, Anbauverbote scheitern zu lassen. Die Beteiligung der Ministerien muss aus dem Gesetzentwurf gestrichen werden, eine Mehrheit der Länder muss für ein Gentech-Anbauverbot ausreichen", forderte der BUND-Vorsitzende.

Nach dem vorliegenden Gesetzentwurf müsse jedes einzelne Bundesland für sein Territorium den Anbau von Gentech-Pflanzen verbieten, wenn es zu keinem bundesweiten Anbauverbot komme. Dies sei eine inakzeptable Verlagerung der Verantwortung für Gentechnik-freie Äcker auf die Länder.

Heike Moldenhauer, Gentechnikexpertin des BUND: "Da jedes Bundesland Gentech-Anbauverbote ausführlich begründen muss, sind Klagen der Gentechnik-Konzerne dagegen sehr wahrscheinlich. Hinzu kommt: Verbieten nicht alle Bundesländer jede Gentech-Pflanze, dann wird Deutschland zum Gentechnik-Flickenteppich.

Die Länder sind einem permanenten Klagerisiko ausgesetzt und haben einen hohen Aufwand, gentechnische Verunreinigungen auf ihrem Territorium zu vermeiden. Pollen machen nicht an Ländergrenzen halt, deshalb ist die schleichende gentechnische Kontamination von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion vorprogrammiert."

Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger forderte die SPD auf, umgehend zu intervenieren.

"Die SPD darf diesen Gesetzentwurf auf keinen Fall mittragen und muss auf eine grundsätzliche Neufassung dringen. Es ist inakzeptabel, die Verantwortung für Gentechnik-Anbauverbote und die Klagerisiken allein den Bundesländern aufzubürden. Die SPD-Fraktion im Bundestag ist jetzt gefordert, bundesweite Gentech-Anbauverbote durchzusetzen.

Im Gesetz muss eine zentrale Koordinierungsstelle für nationale Anbauverbote verankert werden. Es geht um die Gentechnikfreiheit von Landwirtschaft und Lebensmitteln und den Schutz von Umwelt und Verbrauchern", sagte Weiger.

Die BUND-Stellungnahme zum Entwurf des Gentechnikgesetzes finden Sie im Internet unter: www.bund.net/pdf/gentechnikgesetz

Pressekontakt:

Heike Moldenhauer, BUND-Gentechnikexpertin:
Tel. (0 30) 2 75 86-456 bzw.

Annika Natus, BUND-Pressesprecherin:
Tel. (0 30) 2 75 86-464
E-Mail: presse@bund.net
www.bund.net

(Weitere interessante Infos & News zum Thema Ackerbau gibt es hier.)

Aktuelle Stunde: Anbauverbot für Genpflanzen mit Christian Schmidt am 25.02.2015
(Youtube-Video, phoenix, Standard-YouTube-Lizenz, 25.02.2015):

"Aktueller Stunde im Bundestag mit Reden von Harald Ebner (Bündnis 90/Die Grünen), Christian Schmidt (Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, CSU), Kirsten Tackmann (Die Linke), Ute Vogt (SPD), Gitta Connemann (CDU), Eva Bulling-Schröter (Die Linke), Matthias Miersch (SPD), Nicole Maisch (Bündnis 90/Die Grünen), Frank-Josef Holzenkamp (CDU/CSU), René Röspel (SPD), Marlene Mortler (CDU/CSU), Hermann Färber (CDU/CSU) zum Thema "Haltung der Bundesregierung zu einem bundeseinheitlichen Verbot des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen""



Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/7666/3457701, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland verhindern - die Bundesregierung muss den Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zurückweisen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland verhindern - die Bundesregierung muss den Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zurückweisen!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Polnische Grenzstadt Przemysl nimmt ukrainische Flü ...

Polnische Grenzstadt Przemysl nimmt ukrainische Flü ...
Joachim Weber (Universität Bonn, Experte Sicherheit ...

Joachim Weber (Universität Bonn, Experte Sicherheit ...
\"1944\" by Jamala (Ukraine, Siegerin des Eurovisio ...

\

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...

Deutschland-Rosarium-Sangerhausen-2012-12 ...

Deutschland-Unter-den-Linden-Berlin-2013- ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie


Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Saperavi 2018 - Rotwein aus Russland Saperavi ist eine dunkle Rebsorte aus dem Alasani-Tal in der Region Kachetien in Ost-Georgien. Der russische Saperavi 2018 kommt aus Sennoy im Temryuksky District desKrasnodar Kra ... (HildeBL2022, 20.2.2023)

 Japanische Nudelsuppe Ramen von OYAKATA (Sojasoße) Hier in der Variante mit dem Geschmack von Sojasoße und einer Gemüsemischung aus Schnittlauch, Mais, Karotten und Lauch. Mir hat sie nicht zugesagt - ich fand sie geschmacksarm. ( ... (KlausFPM, 20.2.2023)

 Wesenitz-Bitter - schmackhafter sächsischer Magenbitter Der Sächsischer Magenbitter Wesenitz-Bitter (33%) ist mild und schmackhaft. Der Wesenitz-Bitter wird seit 1906 nach einem überlieferten Rezept in Dürrröhrsdorf hergestellt.

 Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili Maggi - Magic Asia - Noodle Cup Chikcen Taste with Black Pepper & Chili ist ein einfach und schnell zubereiteter Nudel-Snack. Wenn es mal schnell gehen soll, durchaus schmackhaft ... (Harald, 16.3.2022)

 Badesalz AntiStress 1300g - Meersalz mit 100% natürlichem ätherischem Rosmarin- & Wacholderöl Das Meersalz verbessert die Hautbeschaffenheit und hat auf den Körper eine positive Wirkung, es versorgt ihn mit notwendigen Makro-und Mikroelementen. Das Badesalz ist reich ... (Bernd-Berlin-13189, 05.5.2021)

 Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland (Metro) Lamm-Hüfte tiefgefroren aus Neuseeland von der Metro 4 Stück á 175 g Stücke, ohne Fettdeckel, ohne Knochen, aeinzeln vak.-verpackt ca. 700 g Qualität und Geschmac ... (Petra-38-Berlin, 05.5.2021)

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Greywacke Sauvignon Blanc Marlborough NZL trocken 0,75l Ein trockener Weißwein mit kräftiger gelber Farbe aus Neuseeland, würziger Geschmack mit Fruchtaromen. Er passt sehr gut zu Gerichten mit Meeresfrüchten und zu asiatischen G ... (Heinz-integerBLN, 02.5.2021)

 Doña María Mole Gewürzpaste Diese Paste ist das Topping für ihre Enchiladas. Und wenn sie sich beim Essen fragen, ist da etwa Schokolade drin, richtig, auch die kann man zum Würzen nehmen. B ... (Frederik de Kulm, 24.4.2021)

 Gin Bleu Royal von der Blue Pearl Distillery Es gibt so Tage die einen so richtig runter ziehen. An solchen Tagen sollte man sich ein edles Tröpfchen gönnen. Ich hatte mir neulich einen Gin Bleu Royal von de ... (Raimund Falk, 24.4.2021)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Tolle Geschenkideen für Ostern (Kummer, 09.03.2023)
Sie haben immer noch kein Ostergeschenk? Dann wird es aber Zeit. Der Osterhase hat schließlich schon sehr viel zu tun. Da kann er nicht noch darauf warten, bis Sie sich entschieden haben, was Sie verschenken wollen. Vielleicht können die folgenden Buchtipps Abhilfe schaffen, falls Sie noch unschlüssig sind. Immerhin ist ein Buch immer ein schönes Geschenk und Mitbringsel.

... und im Luftschloss wird es kühl
Nichts ist, wie es scheint. Sabine Bethke, eine Frau Anfang Fünfzig ...

 CAHE veranstaltet 2022 jährliches internationales Forum zur Hochschulbildung in Zusammenarbeit mit HUST (sandysr, 02.12.2022)
Das 2022 Annual International Forum on Higher Education, das von der China Association of Higher Education (CAHE) in Zusammenarbeit mit der Huazhong University of Science and Technology (HUST) veranstaltet wurde, fand online und offline/ in einem Hybridformat statt.

Unter dem Motto "Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit und nachhaltige Entwicklung der Hochschulbildung" umfasste das Forum drei parallele Sitzungen: Forum der Universitätspräsidenten, Forum der ...

 Spannender Lesestoff für Kinder (Kummer, 26.09.2022)
Die folgenden Buchtipps bieten spannenden Lesestoff für Kinder. Mit Sicherheit werden auch Ihre Kinder bei diesen Geschichten mitfiebern.

Das Gespensterpferd: Max und Micha, die Junior-Detektive
Der neue Zuchthengst des Huber scheint nicht von dieser Welt zu sein. Er frisst nicht, lässt sich nicht anfassen und kommt und geht, wie es ihm gefällt. Max und Micha erhalten den Auftrag, das Pferd zu bewachen. Trotzdem verschwindet es in der Nacht, ohne eine Spur zu hinterlassen. ...

 Lesen - eine Vorliebe ohne Grenzen (Kummer, 26.08.2022)
Ein gutes Buch lässt den Leser niemals unberührt zurück. Jeder weiß, wie es sich anfühlt, wenn man kaum erwarten kann, was einen auf der nächsten Buchseite erwartet. Ein gutes Buch wird im Kopf weiter umhergeistern und einen bleibenden Eindruck für sehr lange Zeit hinterlassen - vielleicht sogar für immer.

Buchtipps aus dem Karina-Verlag
Der Masanao Adler
Peking im Jahr 2036: Im unterirdischen Kulturgüter-Hort und Wissenschaftszentrum der Vereinten Nationen erforscht ...

 ZDF-Politbarometer Juli 2022 7 Ukraine: Die Mehrheit der Befragten erwartet kein Kriegsende in diesem Jahr / Gasversorgung im Winter: Die meisten rechnen mit ernsthaften Problemen (Deutsche-Politik-News, 05.07.2022)
Von einem Ende des Krieges in der Ukraine noch in diesem Jahr gehen nur 19 Prozent der Befragten aus. Mehr als drei Viertel (76 Prozent) glauben dagegen, dass der Krieg länger dauern wird (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").

Zustimmung zu militärischer Unterstützung der Ukraine:

Die militärische Unterstützung, die die westlichen Staaten für die Ukraine leisten, soll nach Ansicht von 44 Prozent der Befragten verstärkt werden. Weitere 32 ...

 Eine Pause von der Hektik des Lebens (Kummer, 01.06.2022)
Gönnen Sie sich eine Pause von der Hektik des Lebens. Entfliehen Sie dem Alltagsstress und tauchen für eine kurze Zeit ab. Womit? Natürlich mit einem Buch.
Tolle Bücher finden Sie im Karina-Verlag. Viel Spaß beim Stöbern auf der Webseite.
https://www.karinaverlag.at/

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Durchreisende
Beim BKA gehen Hinweise des amerikanischen Geheimdienstes auf einen Selbstmordattentäter ein. Man versucht, den drohenden großen Anschlag auf ...

 Eine packende Elefantengeschichte (Kummer, 12.04.2022)
„Der Staub der Elefanten“ von Hubert Michelis ist eine packende Elefantengeschichte, die auch einiges an Wissen über die Verhaltensweisen der hochsensiblen, intelligenten und sozialen Kolosse vermittelt.

Buchbeschreibung:
Dies ist die Geschichte eines Elefantenjungen, der als seelisch verletztes Waisenkind ohne Familie aufwachsen muss, wobei Ben für unzählige kleine Elefanten steht, die sein Schicksal teilen.
Möglichst viele Menschen sollen Ben durch sein Leben begle ...

 Die Konsolidierung der Deutschen Biofonds zeigt in der Finanzwelt große Wirkung (larissaschuberth, 02.04.2022)
Die Deutsche Biofonds restrukturiert ihre Gesellschaftsstruktur und schafft eine stabile Basis für den geplanten Börsengang.

London: Die Deutsche Biofonds lässt nicht ohne Grund ihren Investmentfonds als Scharia-konformen Investmentfonds zertifizieren. Weltweit steigt die Nachfrage nach Finanzprodukten, die den Vorgaben des islamischen Rechts – unter anderem dem Spekulationsverbot und dem Zinsverbot - gerecht werden. Insbesondere vermögende Investoren aus dem arabischen Raum zeig ...

 Sicher haben Sie noch etwas Platz im Osternest (Kummer, 17.03.2022)
Wenn Sie noch Platz im Osternest haben, legen Sie ein Buch mit hinein. Sie wissen ja, mit einem Buch, was Lesespaß bringt, kann man nichts falsch machen.

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Der Staub der Elefanten
Dies ist die Geschichte eines Elefantenjungen, der als seelisch verletztes Waisenkind ohne Familie aufwachsen muss, wobei Ben für unzählige kleine Elefanten steht, die sein Schicksal teilen.
Möglichst viele Menschen sollen Ben durch sein Leben begleiten ...

 Wie wunderbar doch das Lesen eines Buches sein kann (Kummer, 13.02.2022)
Jeder, der schon einmal so tief in einer Geschichte versunken war und miterlebt hat, dass aus den Worten Bilder im Kopf entstehen, weiß, wie wunderbar das Lesen eines Buches sein kann.

Buchtipps aus dem Karina-Verlag:
Barfuß im Himmel
Drei Frauen – drei Schicksale.
So unterschiedlich wie die Erdenleben der Protagonistinnen waren, sind auch ihre Erlebnisse im Himmel. Drei Schutzengel haben alle Hände voll zu tun, um ihren Schützlingen zur Seite zu stehen und mi ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland verhindern - die Bundesregierung muss den Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zurückweisen!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2023 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Hubert Weiger, BUND-Vorsitzender: Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland verhindern - die Bundesregierung muss den Gesetzentwurf von Bundesagrarminister Christian Schmidt zurückweisen!