News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Die Linke Karl-Liebknecht-Haus Berlin 2012

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Auch Silicon Valley und Dax-Konzerne haben das Grundeinkommens ins Gespräch gebracht:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!

Veröffentlicht am Samstag, dem 21. Oktober 2017 @ 09:01:14 auf Deutsche-Politik-News.de

(10.804 Leser, 1 Kommentar, 145 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 4,78)



Deutsche-Politik-News.de |
Zur Debatte um das Grundeinkommen:

Berlin (ots) - Bei der Debatte um das Grundeinkommen begehrt eine Gruppierung innerhalb der Linkspartei gegen den Parteivorstand auf.

Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) berichtet, wird die »Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen« am Samstag ankündigen, eine Mitgliederbefragung anzustrengen, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen.

Ein zwei Jahre alter Parteitagsbeschluss hatte an die Mitglieder appelliert, zunächst keine endgültige Entscheidung über das Grundeinkommen herbeizuführen. Grund für den Beschluss ist, dass der Parteitag eine Spaltung und den Verlust eines Teils der Wählerschaft befürchtete.

Der Parteivorstand hat den Mitgliederentscheid in einem in der vergangenen Woche gefassten Beschluss abgelehnt und auf die Entscheidung des Parteitags verwiesen. Anstelle des Mitgliedervotums plädiert der Vorstand für eine Debatte.

Parteichef Bernd Riexinger und die Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht gelten als strikte Gegner des Grundeinkommen. Parteichefin Katja Kipping vertritt als Befürworterin im Parteivorstand nur eine Minderheitenposition.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft begründet ihren Vorstoß mit strategischen Erwägungen. »Das Silicon Valley und Dax-Konzerne haben neoliberale Modelle des Grundeinkommens ins Gespräch gebracht«, sagt Parteimitglied Ralf Engelke.

»Wir sind besorgt, dass sich diese Vorschläge in den Köpfen der Bürger festsetzten.« Die Linkspartei solle den neoliberalen Modellen deshalb ein linkes Grundeinkommen entgegensetzen, das existenzsichernd ist und ohne Bedürftigkeitsprüfung - also bedingungslos - an jeden Bürger ausgezahlt wird.

Um das Quorum für einen Mitgliederentscheid zu erreichen, muss die Bundesarbeitsgemeinschaft zunächst etwa 3.000 Unterschriften sammeln. Die Linksjugend »Solid« votierte bereits für die Mitgliederbefragung. Auch der Landesverband Sachsen spricht sich mehrheitlich für den Entscheid aus.

Im vergangenen Jahr war der Antrag für einen Mitgliederentscheid vom Parteitag noch an den Bundesausschuss verwiesen worden, der diesen mit klarer Mehrheit ablehnte.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Linke" gibt es hier.)

"1000 Euro für jeden – Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" - phoenix Runde vom 27.06.2017
(Youtube-Video, phoenix, Standard-YouTube-Lizenz, 27.06.2017):

Zitat: "Die Idee klingt geradezu revolutionär: Jeden Monat ein sicheres Grundeinkommen in Höhe des Existenzminimums – für jeden, ob mit Job oder ohne. Finnland probiert das schon aus, und auch die neue Jamaika-Koalition in Kiel will das Konzept in einem Modellversuch in Schleswig-Holstein testen.

Die Schweizer dagegen haben das bedingungslose Grundeinkommen in einem Referendum abgelehnt. Und auch bei uns halten Kritiker die Idee für brandgefährlich, fürchten sogar die Abschaffung des Sozialstaats.

Wie funktioniert das bedingungslose Grundeinkommen? Ist mehr Gleichheit auch gerechter? Ist das überhaupt bezahlbar?

Anke Plättner diskutiert mit:
- Prof. Michael Opielka (Soziologe, EAH Jena/ISÖ Siegburg)
- Daniel Häni (Unternehmer und Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»)
- Prof. Anke Hassel (wissenschaftliche Direktorin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) Hans-Böckler-Stiftung)
- Ulrike Herrmann (taz)

Moderation: Anke Plättner"




Richard D. Precht - Grundeinkommen
(Youtube-Video, M. Molli, Standard-YouTube-Lizenz, 20.10.2017):

Zitat: "Richard D. Precht - Grundeinkommen"




Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/59019/3767125, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zur Debatte um das Grundeinkommen:

Berlin (ots) - Bei der Debatte um das Grundeinkommen begehrt eine Gruppierung innerhalb der Linkspartei gegen den Parteivorstand auf.

Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) berichtet, wird die »Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen« am Samstag ankündigen, eine Mitgliederbefragung anzustrengen, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen.

Ein zwei Jahre alter Parteitagsbeschluss hatte an die Mitglieder appelliert, zunächst keine endgültige Entscheidung über das Grundeinkommen herbeizuführen. Grund für den Beschluss ist, dass der Parteitag eine Spaltung und den Verlust eines Teils der Wählerschaft befürchtete.

Der Parteivorstand hat den Mitgliederentscheid in einem in der vergangenen Woche gefassten Beschluss abgelehnt und auf die Entscheidung des Parteitags verwiesen. Anstelle des Mitgliedervotums plädiert der Vorstand für eine Debatte.

Parteichef Bernd Riexinger und die Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht gelten als strikte Gegner des Grundeinkommen. Parteichefin Katja Kipping vertritt als Befürworterin im Parteivorstand nur eine Minderheitenposition.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft begründet ihren Vorstoß mit strategischen Erwägungen. »Das Silicon Valley und Dax-Konzerne haben neoliberale Modelle des Grundeinkommens ins Gespräch gebracht«, sagt Parteimitglied Ralf Engelke.

»Wir sind besorgt, dass sich diese Vorschläge in den Köpfen der Bürger festsetzten.« Die Linkspartei solle den neoliberalen Modellen deshalb ein linkes Grundeinkommen entgegensetzen, das existenzsichernd ist und ohne Bedürftigkeitsprüfung - also bedingungslos - an jeden Bürger ausgezahlt wird.

Um das Quorum für einen Mitgliederentscheid zu erreichen, muss die Bundesarbeitsgemeinschaft zunächst etwa 3.000 Unterschriften sammeln. Die Linksjugend »Solid« votierte bereits für die Mitgliederbefragung. Auch der Landesverband Sachsen spricht sich mehrheitlich für den Entscheid aus.

Im vergangenen Jahr war der Antrag für einen Mitgliederentscheid vom Parteitag noch an den Bundesausschuss verwiesen worden, der diesen mit klarer Mehrheit ablehnte.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Linke" gibt es hier.)

"1000 Euro für jeden – Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" - phoenix Runde vom 27.06.2017
(Youtube-Video, phoenix, Standard-YouTube-Lizenz, 27.06.2017):

Zitat: "Die Idee klingt geradezu revolutionär: Jeden Monat ein sicheres Grundeinkommen in Höhe des Existenzminimums – für jeden, ob mit Job oder ohne. Finnland probiert das schon aus, und auch die neue Jamaika-Koalition in Kiel will das Konzept in einem Modellversuch in Schleswig-Holstein testen.

Die Schweizer dagegen haben das bedingungslose Grundeinkommen in einem Referendum abgelehnt. Und auch bei uns halten Kritiker die Idee für brandgefährlich, fürchten sogar die Abschaffung des Sozialstaats.

Wie funktioniert das bedingungslose Grundeinkommen? Ist mehr Gleichheit auch gerechter? Ist das überhaupt bezahlbar?

Anke Plättner diskutiert mit:
- Prof. Michael Opielka (Soziologe, EAH Jena/ISÖ Siegburg)
- Daniel Häni (Unternehmer und Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»)
- Prof. Anke Hassel (wissenschaftliche Direktorin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) Hans-Böckler-Stiftung)
- Ulrike Herrmann (taz)

Moderation: Anke Plättner"




Richard D. Precht - Grundeinkommen
(Youtube-Video, M. Molli, Standard-YouTube-Lizenz, 20.10.2017):

Zitat: "Richard D. Precht - Grundeinkommen"




Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/59019/3767125, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Debatte um ein Grundeinkommen: Die ''Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen'' will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen! (Punkte: 1)
Von DaveD am Samstag, dem 21. Oktober 2017 @ 16:01:34
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


Es ist also auch in dieser Partei so, dass langjährige Spitzenfunktionäre die Realität längst aus den Augen verloren haben.
Einfach schon daran zu erkennen, dass Herr Bernd Riexinger bei der Landtagswahl sein Direktmandat gegen einen AfD Mann verloren hat.
Da haben ihm wahrscheinlich etliche realitätsnahe Argumente gefehlt.
Und noch etwas, warum muss man sich über jedes Thema so in der Öffentlichkeit zoffen?
Den politischen Gegner freut so etwas.




Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Jemen-Krieg: Kampf um die Hafenstadt Hudaida

Jemen-Krieg: Kampf um die Hafenstadt Hudaida
Alison Moyet: Love Resurrection (Promo, Album 1984)

Alison Moyet: Love Resurrection (Promo, Album 1984)
Spanien: Rettungsschiff „Aquarius“ nach tagelanger ...

Spanien: Rettungsschiff „Aquarius“ nach tagelanger  ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Parkfriedhof-Ohlsdorf-2015-150406 ...

Deutschland-Hamburg-Planten-un-Blomen-201 ...

Deutschland-Torgau-Ausstellung-Spuren-des ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Semmelknödel Die Älteren kennen jan noch das bayrische Urgestein Karl Valentin. Eine seiner größten Debatten ging um eben diese Semmelknödel. Heißt es nun Semmelknödel oder Semmelnknödel?

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 US-Zollpolitik und strategische Rohstoffe: Auswirkungen auf Europa und die DACH-Region (PR-Gateway, 12.06.2025)
Bollwerk oder Boomerang? Die US-Zollpolitik 2025 als Herausforderung für Europas Rohstoffversorgung



Europa steht im Jahr 2025 an einem Scheideweg. Während die USA ihre Zollpolitik auf strategische Rohstoffe neu ausrichten, kämpfen europäische Staaten - insbesondere in der DACH-Region - mit einer alarmierenden Importabhängigkeit von kritischen Materialien. Seltene Erden, Lithium, Kupfer, Nickel, Graphit & Co. bilden das Rückgrat moderner Technologien, doch ihre Versorgung g ...

 Plattformen, KI und Personalvermittlung: MEDWING initiiert Branchendebatte beim Hauptstadtkongress 2025 (PR-Gateway, 10.06.2025)
Plattformen - Das Ende der Personalvermittlung?



Unter dem Titel "Plattformen - Das Ende der Personalvermittlung?" bringt MEDWING beim diesjährigen Hauptstadtkongress für Medizin und Gesundheit zentrale Akteure aus dem Gesundheitswesen, der Plattformwirtschaft und der Politik auf eine Bühne. Das hochkarätig besetzte Symposium findet am 26. Juni 2025 um 16:00 Uhr im hub27, Berlin statt.



Die Diskussion beleuchtet, wie sich die Personalgewinnung im Gesundheitswe ...

 Der tägliche Wahnsinn im Meeting-Biotop (PR-Gateway, 28.05.2025)
Autor: Reinhard F. Leiter, Executive Coach München (Abdruck honorarfrei)



"Na, Schatz, hattest du einen stressfreien Arbeitstag?"- "Nein, nur einen Haufen Meetings."

In der großen Hektik unserer Wirtschaftswelt, die sich mit der Geschwindigkeit eines Formel-1-Rennfahrers verändert, wirken Meetings wie das Fahren mit angezogener Handbremse. Trotzdem hangeln sich Mitarbeiter täglich von Besprechung zu Besprechun ...

 Frauen, Karriere und die gläserne Decke - neue Studie zeigt strukturelle Benachteiligung (PR-Gateway, 27.05.2025)
Warum gelangen hochqualifizierte Frauen trotz bester Voraussetzungen oft nicht an die Spitze von Unternehmen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Barbara Barisic in ihrer Publikation "Die gläserne Decke für weibliche Führungskräfte. Benachteiligung von Frauen in der Arbeitswelt" und geht dabei einem der größten Gleichstellungsprobleme unserer Zeit auf den Grund. Das Buch ist im Mai 2025 bei Academic Plus erschienen.



 
Whataboutism (PR-Gateway, 12.05.2025)
was er ist, wie man mit ihm umgeht

Wir erleben es gefühlt intensiver als auch schon. Egal, ob es um Sexismus, Rassismus, Klimawandel, eine politische Haltung oder deren Handlungen geht, eines haben diese grossen Debatten unserer Zeit gemeinsam: den Whataboutism. Immer wieder wenden Menschen diese Argumentationstechnik an (what about...? = was ist mit...?), die gemäss Oxford Living Dictionary als Technik oder Praxis bezeichnet wird, auf eine Anschuldigung oder eine schwierige Frage mit ...

 Mit Ludwig Erhard den Aufschwung meistern! (PR-Gateway, 05.05.2025)
Deutschland braucht mehr Mut und Tatkraft statt Trägheit und Zögerlichkeit

Ludwig Erhard war der Architekt der deutschen Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg. Er wird oft als Vater des deutschen Wirtschaftswunders bezeichnet. Seine Konzepte und Prinzipien, insbesondere die Soziale Marktwirtschaft haben die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands maßgeblich geprägt. Erhards Ideen können auch heute noch die träge deutsche Wirtschaft wieder in Schwung bringen. Erhard stellte fe ...

 Zölle, Rechte, Rohstoffe - Wie Europas Zukunft an der neuen Weltordnung geformt wird (PR-Gateway, 24.04.2025)
Ein Artikel von Dr. Peter Riedi, Geschäftsführer der doobloo AG, mit juristischer Analyse von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin



Ein Umbruch, der alles verändert?



Was wie ein Streit um Importzölle aussieht, ist in Wahrheit der Beginn einer neuen globalen Ordnung. Mit seiner aggressiven Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump eine Debatte entfacht, die weit über Handelsfragen hinausreicht. Für Europa stellt sich die Frage: Was sind die juristischen, ...

 Ein Appell an die Sicherheits-Community - Umgang mit der CrushFTP-Sicherheitslücke (PR-Gateway, 15.04.2025)
Ob Zero-Day-Exploits oder Fehlkonfigurationen - Sicherheitslücken sind längst eine alltägliche Herausforderung. Entscheidend ist nicht nur, dass sie entdeckt werden, sondern wie mit den Erkenntnissen umgegangen wird. Zwischen koordinierter Offenlegung und der Gefahr von Angriffswellen auf ungeschützte Systeme ist eine Debatte entbrannt, die längst nicht mehr nur Fachkreise betrifft. Der jüngste Fall einer Schwachstelle in der Dateiübertragungssoftware CrushFTP zeigt die Schattenseiten unkoordini ...

 KI, Kochkunst, Popmusik: Wer ist der Urheber? (PR-Gateway, 15.04.2025)
ARAG Experten über Urheberrechte und die Rolle von Künstlicher Intelligenz

Zum Tag des Urheberrechts am 23. April beleuchten die ARAG Experten nicht nur spannende Fälle, in denen es um den Schutz geistigen Eigentums geht, sondern schauen, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) dabei spielt.



Was ist das Urheberrecht?

Das Urheberrecht schützt die geistigen Schöpfungen des Menschen, also Werke der Literatur, Kunst, Musik und Wissenschaft einschließlich digit ...

 Ivalua erneut als Leader im Gartner® Magic Quadrant? für Source-to-Pay-Suites positioniert (PR-Gateway, 26.03.2025)
Ivalua, ein weltweit führender Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, gab heute bekannt, dass die Ivalua-Plattform im Gartner Magic Quadrant für Source-to-Pay Suites für das Jahr 2025 als Leader positioniert wurde. Der Gartner-Report bewertete die
Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 4,77
Stimmen: 145


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!