News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Die Linke Karl-Liebknecht-Haus Berlin 2012

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Auch Silicon Valley und Dax-Konzerne haben das Grundeinkommens ins Gespräch gebracht:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!

Veröffentlicht am Samstag, dem 21. Oktober 2017 @ 09:01:14 auf Deutsche-Politik-News.de

(5.786 Leser, 1 Kommentar, 145 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 4,78)



Deutsche-Politik-News.de |
Zur Debatte um das Grundeinkommen:

Berlin (ots) - Bei der Debatte um das Grundeinkommen begehrt eine Gruppierung innerhalb der Linkspartei gegen den Parteivorstand auf.

Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) berichtet, wird die »Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen« am Samstag ankündigen, eine Mitgliederbefragung anzustrengen, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen.

Ein zwei Jahre alter Parteitagsbeschluss hatte an die Mitglieder appelliert, zunächst keine endgültige Entscheidung über das Grundeinkommen herbeizuführen. Grund für den Beschluss ist, dass der Parteitag eine Spaltung und den Verlust eines Teils der Wählerschaft befürchtete.

Der Parteivorstand hat den Mitgliederentscheid in einem in der vergangenen Woche gefassten Beschluss abgelehnt und auf die Entscheidung des Parteitags verwiesen. Anstelle des Mitgliedervotums plädiert der Vorstand für eine Debatte.

Parteichef Bernd Riexinger und die Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht gelten als strikte Gegner des Grundeinkommen. Parteichefin Katja Kipping vertritt als Befürworterin im Parteivorstand nur eine Minderheitenposition.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft begründet ihren Vorstoß mit strategischen Erwägungen. »Das Silicon Valley und Dax-Konzerne haben neoliberale Modelle des Grundeinkommens ins Gespräch gebracht«, sagt Parteimitglied Ralf Engelke.

»Wir sind besorgt, dass sich diese Vorschläge in den Köpfen der Bürger festsetzten.« Die Linkspartei solle den neoliberalen Modellen deshalb ein linkes Grundeinkommen entgegensetzen, das existenzsichernd ist und ohne Bedürftigkeitsprüfung - also bedingungslos - an jeden Bürger ausgezahlt wird.

Um das Quorum für einen Mitgliederentscheid zu erreichen, muss die Bundesarbeitsgemeinschaft zunächst etwa 3.000 Unterschriften sammeln. Die Linksjugend »Solid« votierte bereits für die Mitgliederbefragung. Auch der Landesverband Sachsen spricht sich mehrheitlich für den Entscheid aus.

Im vergangenen Jahr war der Antrag für einen Mitgliederentscheid vom Parteitag noch an den Bundesausschuss verwiesen worden, der diesen mit klarer Mehrheit ablehnte.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Linke" gibt es hier.)

"1000 Euro für jeden – Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" - phoenix Runde vom 27.06.2017
(Youtube-Video, phoenix, Standard-YouTube-Lizenz, 27.06.2017):

Zitat: "Die Idee klingt geradezu revolutionär: Jeden Monat ein sicheres Grundeinkommen in Höhe des Existenzminimums – für jeden, ob mit Job oder ohne. Finnland probiert das schon aus, und auch die neue Jamaika-Koalition in Kiel will das Konzept in einem Modellversuch in Schleswig-Holstein testen.

Die Schweizer dagegen haben das bedingungslose Grundeinkommen in einem Referendum abgelehnt. Und auch bei uns halten Kritiker die Idee für brandgefährlich, fürchten sogar die Abschaffung des Sozialstaats.

Wie funktioniert das bedingungslose Grundeinkommen? Ist mehr Gleichheit auch gerechter? Ist das überhaupt bezahlbar?

Anke Plättner diskutiert mit:
- Prof. Michael Opielka (Soziologe, EAH Jena/ISÖ Siegburg)
- Daniel Häni (Unternehmer und Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»)
- Prof. Anke Hassel (wissenschaftliche Direktorin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) Hans-Böckler-Stiftung)
- Ulrike Herrmann (taz)

Moderation: Anke Plättner"




Richard D. Precht - Grundeinkommen
(Youtube-Video, M. Molli, Standard-YouTube-Lizenz, 20.10.2017):

Zitat: "Richard D. Precht - Grundeinkommen"




Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/59019/3767125, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zur Debatte um das Grundeinkommen:

Berlin (ots) - Bei der Debatte um das Grundeinkommen begehrt eine Gruppierung innerhalb der Linkspartei gegen den Parteivorstand auf.

Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe) berichtet, wird die »Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen« am Samstag ankündigen, eine Mitgliederbefragung anzustrengen, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen.

Ein zwei Jahre alter Parteitagsbeschluss hatte an die Mitglieder appelliert, zunächst keine endgültige Entscheidung über das Grundeinkommen herbeizuführen. Grund für den Beschluss ist, dass der Parteitag eine Spaltung und den Verlust eines Teils der Wählerschaft befürchtete.

Der Parteivorstand hat den Mitgliederentscheid in einem in der vergangenen Woche gefassten Beschluss abgelehnt und auf die Entscheidung des Parteitags verwiesen. Anstelle des Mitgliedervotums plädiert der Vorstand für eine Debatte.

Parteichef Bernd Riexinger und die Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht gelten als strikte Gegner des Grundeinkommen. Parteichefin Katja Kipping vertritt als Befürworterin im Parteivorstand nur eine Minderheitenposition.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft begründet ihren Vorstoß mit strategischen Erwägungen. »Das Silicon Valley und Dax-Konzerne haben neoliberale Modelle des Grundeinkommens ins Gespräch gebracht«, sagt Parteimitglied Ralf Engelke.

»Wir sind besorgt, dass sich diese Vorschläge in den Köpfen der Bürger festsetzten.« Die Linkspartei solle den neoliberalen Modellen deshalb ein linkes Grundeinkommen entgegensetzen, das existenzsichernd ist und ohne Bedürftigkeitsprüfung - also bedingungslos - an jeden Bürger ausgezahlt wird.

Um das Quorum für einen Mitgliederentscheid zu erreichen, muss die Bundesarbeitsgemeinschaft zunächst etwa 3.000 Unterschriften sammeln. Die Linksjugend »Solid« votierte bereits für die Mitgliederbefragung. Auch der Landesverband Sachsen spricht sich mehrheitlich für den Entscheid aus.

Im vergangenen Jahr war der Antrag für einen Mitgliederentscheid vom Parteitag noch an den Bundesausschuss verwiesen worden, der diesen mit klarer Mehrheit ablehnte.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Linke" gibt es hier.)

"1000 Euro für jeden – Wie sinnvoll ist das Grundeinkommen?" - phoenix Runde vom 27.06.2017
(Youtube-Video, phoenix, Standard-YouTube-Lizenz, 27.06.2017):

Zitat: "Die Idee klingt geradezu revolutionär: Jeden Monat ein sicheres Grundeinkommen in Höhe des Existenzminimums – für jeden, ob mit Job oder ohne. Finnland probiert das schon aus, und auch die neue Jamaika-Koalition in Kiel will das Konzept in einem Modellversuch in Schleswig-Holstein testen.

Die Schweizer dagegen haben das bedingungslose Grundeinkommen in einem Referendum abgelehnt. Und auch bei uns halten Kritiker die Idee für brandgefährlich, fürchten sogar die Abschaffung des Sozialstaats.

Wie funktioniert das bedingungslose Grundeinkommen? Ist mehr Gleichheit auch gerechter? Ist das überhaupt bezahlbar?

Anke Plättner diskutiert mit:
- Prof. Michael Opielka (Soziologe, EAH Jena/ISÖ Siegburg)
- Daniel Häni (Unternehmer und Mitinitiator der Schweizer Volksinitiative «Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»)
- Prof. Anke Hassel (wissenschaftliche Direktorin Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) Hans-Böckler-Stiftung)
- Ulrike Herrmann (taz)

Moderation: Anke Plättner"




Richard D. Precht - Grundeinkommen
(Youtube-Video, M. Molli, Standard-YouTube-Lizenz, 20.10.2017):

Zitat: "Richard D. Precht - Grundeinkommen"




Artikel zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/59019/3767125, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Debatte um ein Grundeinkommen: Die ''Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen'' will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen! (Punkte: 1)
Von DaveD am Samstag, dem 21. Oktober 2017 @ 16:01:34
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


Es ist also auch in dieser Partei so, dass langjährige Spitzenfunktionäre die Realität längst aus den Augen verloren haben.
Einfach schon daran zu erkennen, dass Herr Bernd Riexinger bei der Landtagswahl sein Direktmandat gegen einen AfD Mann verloren hat.
Da haben ihm wahrscheinlich etliche realitätsnahe Argumente gefehlt.
Und noch etwas, warum muss man sich über jedes Thema so in der Öffentlichkeit zoffen?
Den politischen Gegner freut so etwas.




Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

105. Sitzung des Deutschen Bundestages am 07.06.201 ...

105. Sitzung des Deutschen Bundestages am 07.06.201 ...
Pressekonferenz der Ministerpräsidenten und der Bun ...

Pressekonferenz der Ministerpräsidenten und der Bun ...
104. Sitzung des Deutschen Bundestages am 06.06.201 ...

104. Sitzung des Deutschen Bundestages am 06.06.201 ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-Quedlinburg-Sachsen-Anhalt-20 ...

Berlin-Friedrichstrasse-2012-121127-DSC_0 ...

Deutschland-Rosarium-Sangerhausen-2012-12 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Semmelknödel Die Älteren kennen jan noch das bayrische Urgestein Karl Valentin. Eine seiner größten Debatten ging um eben diese Semmelknödel. Heißt es nun Semmelknödel oder Semmelnknödel?

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Buchtipp: Das Leben ist ein Arschloch - und ich stecke mittendrin (Kummer, 23.04.2023)
Christine wächst bis zu ihrem siebten Lebensjahr recht frei in einem Dorf in Niedersachsen auf. Mit dem Umzug in die Stadt muss sie sich völlig neuen Anforderungen stellen. Bei ihren schon etwas betagteren Eltern, die nicht viel von antiautoritärer Erziehung halten, stößt sie mit ihrem Verhalten oft auf Unverständnis und Ablehnung. Konflikte sind vorprogrammiert.
Anekdoten aus dem Leben eines eigenwilligen Kindes, ehrlich und humorvoll von der Autorin zu Papier gebracht.

Zu ...

 Florian Eblenkamp (Ican - Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen): Das nukleare Tabu wird aufgeweicht! (Deutsche-Politik-News, 09.03.2023)
Die Internationale Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen (Ican) hat vor einer Enttabuisierung von Atomwaffen gewarnt. Zunehmend werde über taktische nukleare Schläge oder ähnliches, wie einen begrenzten Atomkrieg, diskutiert.

"Das erweckt den Eindruck, als ob Atomwaffen doch irgendwie akzeptabel sind", kritisiert Florian Eblenkamp von Ican Deutschland im Gespräch mit "nd.Der Tag" (Mittwochausgabe). "Damit wird das nukleare Tabu aufgeweicht."

Der Kampagne, die 2017 ...

 Margot Käßmann, frühere EKD-Ratsvorsitzende, verteidigt »Manifest für den Frieden« /: Kritik an Waffenlieferungen wird »gnadenlos niedergemacht« / Waffenstillstand als vordringliches Ziel! (Deutsche-Politik-News, 18.02.2023)
Deutsche Wirtschafts Nachrichten: Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat eine einseitig militaristische Logik in der Diskussion über den Ukraine-Krieg kritisiert.

Es gehe nicht um den Sieg der Ukraine, sondern "um einen Waffenstillstand als vordringliches Ziel", sagte Käßmann dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe).

Der öffentliche Diskurs spiegele bisher nicht wider, dass die Hälfte der Menschen i ...

 Faszination Flughafen Frankfurt – Sightseeing und Besucherzentrum 365 Tage im Jahr (BYC-News, 26.01.2023)
Der Frankfurter Flughafen – mehr als ein wichtiges Drehkreuz zwischen den Kontinenten! Freude beim Ankommen, aber auch Abschiedsschmerz – Flughäfen haben immer etwas Faszinierendes an sich. Schon die Szenerie von Starten und Landen zieht Zuschauer magisch an – und der Flughafen Frankfurt stellt in diesem Kontext keine Ausnahme dar. Jedoch, er ist schon etwas Besonderes unter den Flughäfen dieser Welt. Bericht von der  Große Cannabis-Studie über psychische Nebenwirkungen gestartet (cesariamatveev, 03.11.2022)
Im September 2022 startete das King’s College of London im Vereinigten Königreich unter dem Titel „Cannabis & Me“ eine wissenschaftliche Studie über die Auswirkungen von Cannabis auf die psychische Gesundheit, die als die bisher größte Cannabis-Studie ihrer Art gilt.

An der Cannabis-Studie sollen insgesamt 6000 Personen teilnehmen. Im Fokus stehen umweltbedingte und biologische Faktoren, die für die Auswirkungen des Cannabiskonsums auf das menschliche Gehirn verantwortlich sin ...

 Jahrestagung von „Dystonie-und-Du e.V.“ sendet Signal der Ermutigung aus (DennisRiehle, 30.09.2022)
Selbsthilfeverband lässt Betroffene und Angehörige mit ihren Sorgen nicht allein!

Vom 9. bis 11. September 2022 tagte der Verein „Dystonie-und-Du“ in Dresden. Der Selbsthilfeverband konnte mit dieser Veranstaltung viele Betroffene, Angehörige, hochkarätige Behandler und die Politik erreichen. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Das Beste draus machen“ – und sie befasste sich unter anderem mit dem Thema „Zuckungen und Verkrampfungen“. Es war eine vielseitige und lebhafte Zusammen ...

 Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland: Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren - brauchen von Politik dringend Plan für stabile Energieversorgung! (Deutsche-Politik-News, 12.08.2022)
Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland und der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, blickt mit großer Sorge auf die Entwicklung im Handel und sieht eine historische Herausforderung.

Minhoff sagte der "Heilbronner Stimme": "Wir befinden uns in der größten Krise seit 70 Jahren. Ernteausfälle, Lieferengpässe durch Corona, Krieg in der Ukraine, mögliche Gasknappheit. Und alle sind betroffen, die gesamte Lebensmittelwertschöpfungske ...

 ICCPP\'s Gene Tree Special Edition: neue technologische Revolution beim Dampfen (schwertschmiedeviktor, 14.07.2022)
Die Nachricht, dass die FDA den Verkauf der E-Zigaretten von Juul in den USA verboten hat, sorgte für Aufregung in der Branche, doch Herausforderungen stehen oft auch Chancen gegenüber. Die Vorschriften und politischen Maßnahmen werden allmählich klar und geben die Richtung der Entwicklung der Branche vor - Rückkehr zum Schwerpunkt "Schadensbegrenzung" und Förderung der darauf ausgerichteten technologischen Innovation, um den ursprünglichen Wert von Tabakersatzprodukten zu erreichen.


 Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssiggas (LPG) in Deutschland ist dauerhaft gesichert, da LPG aus deutschen Raffinerien, EU-Ländern, den USA & Skandinavien bezogen wird! (Deutsche-Politik-News, 30.04.2022)
Steigende Gas- und Ölpreise, geplante LNG-Terminals, eine Neuausrichtung der Energiepolitik: Gerade wird in Deutschland mit großer Vehemenz über die sichere Versorgung mit Heizenergie diskutiert.

Ein drängendes Thema, das durch den Krieg in der Ukraine nochmals dramatische Aktualität erhalten hat. Den Deutschen Verband Flüssiggas (DFVG) erreichen derzeit zahlreiche Anfragen.

Deshalb möchten wir drei zentrale Fakten zur Debatte um die Versorgungssicherheit beitragen. ...

 Ein neuer Sexpuppen Service wird in Italien eröffnet und kostet 80 Euro für eine halbe Stunde! (jacksmiths, 30.03.2022)
Am 3. September kommt LumiDolls nach Italien und eröffnet in der Stadt Turin das dritte "Sexpuppen-Bordell" in Europa. Diese bizarre Nachricht hat unter den italienischen Internetnutzern eine heftige Debatte ausgelöst.

LumiDolls ist ein kommerzieller Sexdienst, aber statt aus Fleisch und Blut werden die Kunden von Mannequins oder Sexdolls "unterhalten", wie ItalyToday.com am 8. August berichtete. Jede dieser Puppen hat ihr ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 4,77
Stimmen: 145


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2023 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Debatte um ein Grundeinkommen: Die \'\'Bundesarbeitsgemeinschaft Grundeinkommen\'\' der Linkspartei will eine Mitgliederbefragung, um eine Entscheidung über die Position der Partei zu erzwingen!