News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | Berlin Bundeskanzleramt 2013

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Alles Bemühen wird erfolglos bleiben, wenn der Zertifikatehandel an Deutschlands Grenzen Halt macht:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Klimapaket der GroKo: Kritik von allen Seiten - aber trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot!

Veröffentlicht am Sonntag, dem 22. September 2019 @ 13:01:49 auf Deutsche-Politik-News.de

(10.385 Leser, 1 Kommentar, 18 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 4,94)



Deutsche-Politik-News.de |
Zum Klimapaket der Bundesregierung (GroKo):

Bielefeld (ots) - Die Bewegung »Fridays for Future« bringt Millionen Menschen auf die Straße, und im Kanzleramt läuft die Bundesregierung heiß.

Dieser Freitag wird in die politische Geschichte unseres Landes eingehen, auch wenn ihm weder unmittelbar der Weltuntergang noch die Weltenrettung folgt.

Und doch ist das Klimapaket ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot.

Dass es trotzdem Kritik von allen Seiten gibt, überrascht nicht. Wie sollte es anders sein, wenn sich Leugner des menschengemachten Klimawandels auf der einen und Anhänger einer neuen Öko-Religion auf der anderen Seite gegenüberstehen.

Da wäre es sogar für die stärkste und selbstbewussteste Regierung unmöglich gewesen, es allen Recht zu machen. Und diese Koalition aus CDU/CSU und SPD ist weder besonders stark noch besonders selbstbewusst.

So verwundert es nicht, dass einige Maßnahmen eher dem Durchhaltewillen der Regierenden geschuldet sind und zur Beruhigung der Regierten dienen sollen.

Im berechtigten Bemühen, die Akzeptanz unterschiedlichster Interessengruppen zu erlangen, ist die Große Koalition zum Teil doch arg ins Klein-Klein verfallen. Zugleich erweckt sie so einen Rechte-Tasche-Linke-Tasche-Effekt.

Ein radikales Umsteuern, wie es die Umweltverbände und ihre wahrlich nicht nur jungen Anhänger fordern, hätte sicher anders ausgesehen. Doch ist es gerade das Beste an den Beschlüssen, dass sie nicht auf Radikalität und den »Systemumsturz« setzen. Denn niemand kann glauben, dass ein Kurs des plumpen Verbietens langfristig betrachtet Aussicht auf Erfolg hätte.

Ebenso sollte niemand glauben, dass ein Klimaschutzpaket einer deutschen Regierung genügen könnte, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Dafür ist viel zu lange viel zu wenig passiert.

Und so sind jetzt nicht nur die Politiker, sondern wir alle gefordert - und das für ziemlich lange Zeit mit ziemlich einschneidenden Veränderungen.

Vor diesem Hintergrund ist es auch das einzig Richtige, auf eine CO2-Bepreisung über den Handel mit Verschmutzungsrechten zu setzen statt auf eine CO2-Steuer.

Das Vertrauen in die Kraft und Lösungsfähigkeit der Marktwirtschaft darf nicht verloren gehen. Doch wird alles Bemühen erfolglos bleiben, wenn der Zertifikatehandel an Deutschlands Grenzen Halt macht.

Man darf gespannt sein, was dazu an diesem Wochenende beim UN-Klimagipfel in New York zu hören sein wird. Überhaupt sollte die Tatsache, dass Deutschland für exakt 2,1 Prozent der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, nicht außer Blick geraten.

Und zwar nicht, um daraus eine faule Ausrede für das Nichtstun abzuleiten, sondern um technologische Lösungen zu entwickeln, die weltweit überzeugen und als Vorbild dienen können.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Ulrich Windolph
Telefon: 0521 585-228
u_windolph@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Gr0ße Koalition (GroKo)" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "Klimapaket" gibt es hier.)

faz / Das Klimapaket der Koalition steht
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.09.2019):

Zitat: "Das Klimakabinett hat sich bei dem letzten Treffen im Kanzleramt geeinigt: Eine CO2-Bepreisung, ein Verbot von Ölheizungen ab 2026 und Prüfmechanismen sind unter anderem im Klimapaket festgelegt.

Insgesamt plant die Regierung für das Paket 50 Milliarden Euro bis 2023. © REUTERS, DPA"




ZDFheute Nachrichten / Durchbruch nach 18 Stunden: Groko einigt sich auf Klimapaket
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.09.2019):

Zitat: "Stundenlang wurde verhandelt, jetzt hat die GroKo hat einen Durchbruch bei den Verhandlungen über mehr Klimaschutz erzielt.

Sie einigten sich auf ein Gesamtpaket."




tagesschau / Maßnahmen zum Klimaschutz - Die Pressekonferenz zum Klimapaket der Großen Koalition
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.09.2019):

Zitat: "Künftig soll es laut ARD-Hauptstadtstudio einen Preis für den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 im Verkehr und bei Gebäuden geben - über einen Handel mit Zertifikaten.

Der Start soll 2021 mit einem niedrigen Einstiegspreis erfolgen, zitiert die Nachrichtenagentur dpa aus Koalitionskreisen. Die CO2-Bepreisung dürfte fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas verteuern. 2021 sollen Benzin und Diesel um 3 Cent teurer werden, bis 2026 dann zehn Cent. Die SPD favorisierte eine CO2-Steuer, die ist aber offenbar vom Tisch.

Im Gegenzug soll es Entlastungen geben. So soll die Pendlerpauschale ab 2021 um fünf Cent pro Kilometer angehoben werden. Pro Entfernungskilometer können demnach 35 statt 30 Cent von der Steuer abgesetzt werden. Und wer eine alte Ölheizung gegen ein klimafreundlichere Anlage auswechselt, soll danach mit bis zu 40 Prozent der Kosten gefördert werden. Der Einbau neuer Ölheizungen soll ab 2026 verboten sein.

Wie bereits diskutiert, soll Bahnfahren billiger werden, bestimmte Flüge sollen teurer werden. Der Ausbau des Ökostroms soll beschleunigt werden. Dazu gehört, dass beim Ausbau von Photovoltaik eine bisher geltende Förder-Begrenzung aufgehoben werden soll. Eine Million Ladesäuulen sollen Elektroautos attraktiver machen.

Was das Ganze kosten soll, ist noch unklar. Von 30 bis 50 Milliarden Euro war immer wieder die Rede. Laut dpa will die Große Koalition aber nicht an der Schwarzen Null rütteln."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/66306/4381254, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Zum Klimapaket der Bundesregierung (GroKo):

Bielefeld (ots) - Die Bewegung »Fridays for Future« bringt Millionen Menschen auf die Straße, und im Kanzleramt läuft die Bundesregierung heiß.

Dieser Freitag wird in die politische Geschichte unseres Landes eingehen, auch wenn ihm weder unmittelbar der Weltuntergang noch die Weltenrettung folgt.

Und doch ist das Klimapaket ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot.

Dass es trotzdem Kritik von allen Seiten gibt, überrascht nicht. Wie sollte es anders sein, wenn sich Leugner des menschengemachten Klimawandels auf der einen und Anhänger einer neuen Öko-Religion auf der anderen Seite gegenüberstehen.

Da wäre es sogar für die stärkste und selbstbewussteste Regierung unmöglich gewesen, es allen Recht zu machen. Und diese Koalition aus CDU/CSU und SPD ist weder besonders stark noch besonders selbstbewusst.

So verwundert es nicht, dass einige Maßnahmen eher dem Durchhaltewillen der Regierenden geschuldet sind und zur Beruhigung der Regierten dienen sollen.

Im berechtigten Bemühen, die Akzeptanz unterschiedlichster Interessengruppen zu erlangen, ist die Große Koalition zum Teil doch arg ins Klein-Klein verfallen. Zugleich erweckt sie so einen Rechte-Tasche-Linke-Tasche-Effekt.

Ein radikales Umsteuern, wie es die Umweltverbände und ihre wahrlich nicht nur jungen Anhänger fordern, hätte sicher anders ausgesehen. Doch ist es gerade das Beste an den Beschlüssen, dass sie nicht auf Radikalität und den »Systemumsturz« setzen. Denn niemand kann glauben, dass ein Kurs des plumpen Verbietens langfristig betrachtet Aussicht auf Erfolg hätte.

Ebenso sollte niemand glauben, dass ein Klimaschutzpaket einer deutschen Regierung genügen könnte, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Dafür ist viel zu lange viel zu wenig passiert.

Und so sind jetzt nicht nur die Politiker, sondern wir alle gefordert - und das für ziemlich lange Zeit mit ziemlich einschneidenden Veränderungen.

Vor diesem Hintergrund ist es auch das einzig Richtige, auf eine CO2-Bepreisung über den Handel mit Verschmutzungsrechten zu setzen statt auf eine CO2-Steuer.

Das Vertrauen in die Kraft und Lösungsfähigkeit der Marktwirtschaft darf nicht verloren gehen. Doch wird alles Bemühen erfolglos bleiben, wenn der Zertifikatehandel an Deutschlands Grenzen Halt macht.

Man darf gespannt sein, was dazu an diesem Wochenende beim UN-Klimagipfel in New York zu hören sein wird. Überhaupt sollte die Tatsache, dass Deutschland für exakt 2,1 Prozent der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, nicht außer Blick geraten.

Und zwar nicht, um daraus eine faule Ausrede für das Nichtstun abzuleiten, sondern um technologische Lösungen zu entwickeln, die weltweit überzeugen und als Vorbild dienen können.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Ulrich Windolph
Telefon: 0521 585-228
u_windolph@westfalen-blatt.de

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

(Eine Themenseite "Gr0ße Koalition (GroKo)" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "Klimapaket" gibt es hier.)

faz / Das Klimapaket der Koalition steht
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.09.2019):

Zitat: "Das Klimakabinett hat sich bei dem letzten Treffen im Kanzleramt geeinigt: Eine CO2-Bepreisung, ein Verbot von Ölheizungen ab 2026 und Prüfmechanismen sind unter anderem im Klimapaket festgelegt.

Insgesamt plant die Regierung für das Paket 50 Milliarden Euro bis 2023. © REUTERS, DPA"




ZDFheute Nachrichten / Durchbruch nach 18 Stunden: Groko einigt sich auf Klimapaket
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.09.2019):

Zitat: "Stundenlang wurde verhandelt, jetzt hat die GroKo hat einen Durchbruch bei den Verhandlungen über mehr Klimaschutz erzielt.

Sie einigten sich auf ein Gesamtpaket."




tagesschau / Maßnahmen zum Klimaschutz - Die Pressekonferenz zum Klimapaket der Großen Koalition
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 20.09.2019):

Zitat: "Künftig soll es laut ARD-Hauptstadtstudio einen Preis für den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 im Verkehr und bei Gebäuden geben - über einen Handel mit Zertifikaten.

Der Start soll 2021 mit einem niedrigen Einstiegspreis erfolgen, zitiert die Nachrichtenagentur dpa aus Koalitionskreisen. Die CO2-Bepreisung dürfte fossile Brennstoffe wie Benzin, Diesel, Heizöl und Erdgas verteuern. 2021 sollen Benzin und Diesel um 3 Cent teurer werden, bis 2026 dann zehn Cent. Die SPD favorisierte eine CO2-Steuer, die ist aber offenbar vom Tisch.

Im Gegenzug soll es Entlastungen geben. So soll die Pendlerpauschale ab 2021 um fünf Cent pro Kilometer angehoben werden. Pro Entfernungskilometer können demnach 35 statt 30 Cent von der Steuer abgesetzt werden. Und wer eine alte Ölheizung gegen ein klimafreundlichere Anlage auswechselt, soll danach mit bis zu 40 Prozent der Kosten gefördert werden. Der Einbau neuer Ölheizungen soll ab 2026 verboten sein.

Wie bereits diskutiert, soll Bahnfahren billiger werden, bestimmte Flüge sollen teurer werden. Der Ausbau des Ökostroms soll beschleunigt werden. Dazu gehört, dass beim Ausbau von Photovoltaik eine bisher geltende Förder-Begrenzung aufgehoben werden soll. Eine Million Ladesäuulen sollen Elektroautos attraktiver machen.

Was das Ganze kosten soll, ist noch unklar. Von 30 bis 50 Milliarden Euro war immer wieder die Rede. Laut dpa will die Große Koalition aber nicht an der Schwarzen Null rütteln."




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/66306/4381254, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Klimapaket der GroKo: Kritik von allen Seiten - aber trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Klimapaket der GroKo: Kritik von allen Seiten - aber trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Klimapaket der GroKo: Kritik von allen Seiten - aber trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot! (Punkte: 1)
Von Aaron1 am Sonntag, dem 22. September 2019 @ 15:44:24
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


Es sind solche Momente wo ich an unserer Regierung zweifle!
Glauben die wirklich sie könnte die Klimaveränderung aufhalten oder irgendwie verändern?
Selbst wenn sie den dem deutschen Bürger wieder mal neue Abgaben aufzwingen unter dem Deckmantel des Klimaschutzes.
In Afrika werden Kohlekraftwerke gebaut.
Die USA und Russland haben die Klimaprotokolle nicht unterzeichnet, aber Deutschland rettet den Planeten!?
Man hat tatsächlich den Eindruck als würden wir von Irren regiert.



Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Düsseldorf: Der Abriss des Tausendfüßlers im Zeitra ...

Düsseldorf: Der Abriss des Tausendfüßlers im Zeitra ...
Aschermittwoch: Hoppeditz-Beerdigung in Düsseldorf: ...

Aschermittwoch: Hoppeditz-Beerdigung in Düsseldorf: ...
Rosenmontag in Düsseldorf 2018: Das sagen die Narre ...

Rosenmontag in Düsseldorf 2018: Das sagen die Narre ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Flughafen-Berlin-Brandenburg-BER-130828-D ...

Internationale-Tourismus-Boerse-Berlin-IT ...

56-Biennale-Venedig-2015-150729-DSC_0220. ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Irische Angusburger von Albrecht Ich zitiere wörtlich – Dank des milden vom Golfstrom beeinflussten Klimas verbringen sie, die Angusrinder, bis zu zehn Monate des Jahres auf grünen, mit Wildkräuter durchsetzten irischen Wie ... (Gisbert Mahler, 01.3.2019)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Einbruchschutz smart gemacht: Unbeschwert in den Urlaub fahren (PR-Gateway, 23.06.2025)
Sicherheit und Fernüberwachung mit Home Pilot

Die schönste Zeit des Jahres steht bevor, und viele möchten einfach nur eines: schnell in den Urlaub. Egal, ob es sich um einen mehrwöchigen Trip oder einen Tagesausflug handelt - sobald das Zuhause verlassen wird, haben Einbrecher leichtes Spiel. Damit Hausbewohner während ihrer Abwesenheit ein sicheres Gefühl haben, bietet der Experte für perfektes Raumklima und smartes Wohnen Home Pilot funkbasierte Lösungen zum Selbsteinbau an: Smarte ...

 foodjobs.de Gehaltsstudie zum Praktikum in der Lebensmittelbranche: Das sind die TOP 25 Arbeitgeber für Praktikant:innen 2025 (PR-Gateway, 23.06.2025)


- foodjobs.de vergibt bereits zum zwölften Mal das Siegel "TOP 25 Arbeitgeber Praktikum 2025" an Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft

- Vielfältige, verantwortungsvolle Aufgaben und ein positives Unternehmensklima sind für Praktikant:innen besonders wichtig

- Die TOP 3 in diesem Jahr sind Nestlé, Coppenrath & Wiese und Storck



23.06.2025, Düsseldorf.



Was macht für die Praktikant:innen der Lebensmittelbranche den perfekten Ar ...

 Hitzefalle Büro - wenn Arbeit unerträglich wird! (PR-Gateway, 23.06.2025)


Die Hitze rollt, Büros werden zu Backöfen. Während Arbeitnehmer großer Firmen oft zumindest auf Klimatisierung oder Homeoffice hoffen können, kämpfen viele Menschen still und ungehört in überhitzten Räumen - und niemand spricht darüber.



Schon bei einer Raumtemperatur von 26 Grad leidet die Aufmerksamkeit erheblich. Die Folgen sind gravierend: Konzentrationsmangel, steigende Fehlerquote und zunehmende gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Ers ...

 Elektrotechnik Oelsnitz investiert in nachhaltige Standorterweiterung (PR-Gateway, 23.06.2025)


Oelsnitz/Erzgebirge, Schkeuditz, 20. Juni 2025. Mit dem Neubau eines Bürogebäudes, der Erweiterung der Fertigungskapazitäten und dem Umzug der Logistik auf ein neu erworbenes Grundstück in unmittelbarer Nachbarschaft investiert Elektrotechnik Oelsnitz (eto) in die Zukunft des bestehenden Standorts im Gewerbegebiet Hoffeld. Den Baufortschritt beging Geschäftsführer Björn Hartlich mit allen Projektbeteiligten und weiteren Gästen beim traditionellen Richtfest. Durch das Einschlagen des ...

 ARAG, stimmt das? Hitzeschutz - heiß diskutiert (PR-Gateway, 20.06.2025)
ARAG Experten mit wichtigen Urteilen für die nächste Hitzewelle

Müssen alle Eigentümer einer Außen-Klimaanlage zustimmen?

Wer in einer Wohnungseigentumsanlage eine Klimaanlage installieren will, sollte vorher die Miteigentümer ins Boot holen, sonst kann es Ärger geben. Denn die ARAG Experten weisen darauf hin, dass der Einbau einer Klimaanlage auf einer Sondernutzungsfläche eine bauliche Veränderung darstellt. Und die benötigt die Zustimmung aller Miteigentümer. In einem konk ...

 EcoVadis und Ivalua erweitern strategische Partnerschaft, um die Identifizierung von Lieferkettenrisiken zu beschleunigen (PR-Gateway, 20.06.2025)
- Neuer Daten-Konnektor integriert die ESG-Risikoinformationen von EcoVadis in die Ivalua-Plattform
- Beschaffung kann schnellere, intelligentere und nachhaltigere Entscheidungen treffen

EcoVadis, der globale Standard für widerstandsfähige, nachhaltige Lieferketten, und Ivalua, ein weltweit führender ...

 Gelanklager und Gelenkköpfe von FLURO (PR-Gateway, 20.06.2025)
FLURO® - Bewegliche Lösungen für die Industrie von morgen

Rosenfeld - Die FLURO®-Gelenklager GmbH mit Sitz im süddeutschen Rosenfeld gehört zu den etablierten Größen in der Herstellung von Gelenklagern und Gelenkköpfen. Seit fast fünf Jahrzehnten beliefert das Familienunternehmen Kunden weltweit mit technisch anspruchsvollen Lösungen für bewegliche Verbindungen - von der Luftfahrt über den Motorsport bis hin zu Anwendungen in der Musikindustrie.

Spezialisierung mit System
...

 Wald in Gefahr: Warum jetzt unsere Gesellschaft starke Wurzeln braucht (PR-Gateway, 17.06.2025)


Die aktuelle Waldzustandserhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft schlägt Alarm: Der Gesundheitszustand der deutschen Wälder bleibt in Zukunft kritisch, nur jeder fünfte Baum wurde als gesund eingeordnet. Für die Unternehmerin, Keynote Speakerin und Persönlichkeitsexpertin Bettina Stark ist dies nicht nur ein ökologisches Warnsignal, sondern ein Sinnbil ...

 Ostangler Brandgilde zeigt Stärke und Verantwortung: Konsequentes Wachstum und Nachhaltigkeitsstrategie (PR-Gateway, 17.06.2025)
Versicherungsverein mit überdurchschnittlicher Solvenzquote von über 300 Prozent - trotz steigender Schadenkosten

Kappeln, 17. Juni 2025 - Die Ostangler Brandgilde ( www.ostangler.de) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Der Versicherungsverein verzeichnete ein deutliches Umsatzwachstum von rund 17 Prozent auf knapp 62 Millionen Euro. Gleichzeitig stieg die Solvenzquote auf über 300 Prozent - ein Zeichen wirtschaftlicher Stä ...

 Zwiegenähte Schuhe: Qualität, Nachhaltigkeit und Stil (PR-Gateway, 16.06.2025)
Die Nachfrage nach langlebigen und hochwertig Schuhen steigt kontinuierlich - allen voran zwiegenähte Schuhe. Doch lohnt sich die Investition wirklich?

Die Nachfrage nach langlebigen und hochwertig verarbeiteten Schuhen steigt kontinuierlich - allen voran erleben zwiegenähte Schuhe eine echte Renaissance. Doch lohnt sich die Investition wirklich? Stephan Nungess, Markeninhaber und Entwickler der Lavitus® Schuh-Manufakturen, ist überzeugt: Ja - und das aus gutem Grund.

Die zw ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Klimapaket der GroKo: Kritik von allen Seiten - aber trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 4,94
Stimmen: 18


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Klimapaket der GroKo: Kritik von allen Seiten - aber trotzdem ein großer Schritt in die richtige Richtung, weil es auf Langzeitwirkung setzt und der Kraft des Fortschritts mehr vertraut als dem Verbot!