News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | dpa Zukunftsforum

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Die Marktmacht von Tech-Giganten wie Google und Facebook mit strengeren Regeln beschränken:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Hassrede, Hetze, Fake News, Terrorpropaganda: EU beschließt Regeln für digitale Dienste und Medien wie Amazon, Facebook, Youtube oder Google: Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein!

Veröffentlicht am Sonntag, dem 08. Mai 2022 @ 20:01:51 auf Deutsche-Politik-News.de

(993 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)


Deutsche-Politik-News.de |
Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein.

Das gilt für Hassrede und Terrorpropaganda, aber auch für gefälschte Produkte, die auf Online-Marktplätzen verkauft werden.

Ende April 2022 haben sich die EU-Staaten und das Europaparlament auf ein Gesetz über digitale Dienste ( Digital Services Act, DSA) geeinigt, das die dringendsten Probleme des Internet-Zeitalters angeht. Die Plattformen sollen damit mehr Verantwortung übernehmen. Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Europäischen Union.

Der DSA ist Teil eines Digital-Pakets, das die EU-Kommission Ende 2020 vorgeschlagen hat. Der zweite Teil des Digital-Pakets ist das Gesetz über digitale Märkte ( Digital Markets Act, DMA), bei dem es schon Ende März 2022 eine Einigung gab. Der DMA hat das Ziel, die Marktmacht von Tech-Giganten wie Google und Facebook mit strengeren Regeln zu beschränken.Giganten wie Google und Facebook mit strengeren Regeln zu beschränken.Giganten wie Google und Facebook mit strengeren Regeln zu beschränken.

Grafik:

Ein Netzwerkkabelstecker leuchtet in einer Netzwerkzentrale rot.


Bildunterschrift:

Ein Netzwerkkabelstecker leuchtet in einer Netzwerkzentrale rot. Mit dem geplanten Digital Services Act (DSA) will die EU die Bürgerinnen und Bürger und den Handel mit Inhalten und Warten im Internet besser schützen. Unter dieser Rubrik "Digitaler Wandel" finden Sie Texte, Videos und Audios des FuturEU-Teams rund um die "Konferenz zur Zukunft Europas". / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/159651.

Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte:Conference on the Future of Europe

Fotograf:Felix Kästle

Für wen gelten die neuen Regeln?

Grundsätzlich werden die neuen Regeln für digitale Vermittler gelten, die Verbraucherinnen und Verbrauchern Zugang zu Waren und Inhalten ermöglichen. Das betrifft Online-Marktplätze wie Amazon, soziale Medien wie Facebook und die Video-Plattform Youtube oder Suchmaschinen wie Google.

Dabei gilt: Je größer der Dienst, desto strenger die Regeln. Kleine Unternehmen mit weniger als 45 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern im Monat können mit Ausnahmen rechnen.

Was umfasst der DSA?

Illegale Inhalte wie Hassrede, Gewaltaufrufe oder Terrorpropaganda zügig entfernen - das sind die Ziele des DSA. Nutzerinnen und Nutzer sollen derlei Inhalte einfach melden können, Unternehmen die Inhalte nach Hinweis zeitnah löschen. Außerdem soll es die Möglichkeit geben, die Lösch-Entscheidungen der Plattformen anzufechten und Entschädigung zu fordern.

Unterschieden wird zwischen illegalen Inhalten und solchen, die zwar schädlich sind, aber unter die Meinungsfreiheit fallen - etwa Lügen über die Wirksamkeit von Impfstoffen. Die Verbreitung solcher Fake News kann die Gesundheit von Menschen gefährden. Ein anderes Beispiel sind Falschbehauptungen zu Essstörungen, die Jugendliche in die Magersucht treiben können.

Wie ist der Online-Handel von Inhalten und Waren künftig geregelt?

Marktplätze im Internet werden dazu verpflichtet, Anbieter vor einer möglichen Zusammenarbeit genau zu überprüfen. Dadurch sollen weniger gefälschte Produkte im Netz landen.


Sensible Daten wie religiöse Überzeugungen, sexuelle Vorlieben oder politische Ansichten dürfen nur begrenzt für gezielte Werbung genutzt werden.

Grundsätzlich wird Minderjährigen keine personalisierte Werbung mehr angezeigt.

Soziale Netzwerke müssen ihre Empfehlungsalgorithmen transparenter machen.

Bei Verstößen drohen Strafen in Höhe von sechs Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.

Neu ist ein Krisenmechanismus, den die EU-Kommission wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine nachträglich ergänzt hat. Der Vorschlag zielt darauf ab, in Fällen wie Krieg, Pandemie oder Terror die Auswirkungen von Manipulation im Internet zu begrenzen.

Die EU-Kommission kann den Mechanismus auf Empfehlung des Gremiums der nationalen DSA-Koordinatorinnen und -Koordinatoren auslösen und danach über die Anwendung entscheiden.

Was ändert sich für große Dienste?

Als groß gelten Plattformen und Suchmaschinen ab 45 Millionen Nutzerinnen und Nutzern. Mit Blick auf schädliche Inhalte müssen diese Unternehmen künftig einmal jährlich eine Risikobewertung vorlegen und notwendige Lösungen vorschlagen.

Diese Berichte werden unter anderem von der EU-Kommission geprüft. Die Forschung soll ebenfalls Zugang zu relevanten Daten erhalten, um zu analysieren, wie die Plattformen funktionieren und wie sich die Risiken im Internet entwickeln.

Das Europaparlament und die EU-Staaten müssen die neuen Regeln für digitale Dienste noch bestätigen, was als Formsache gilt. Nach Inkrafttreten ist eine Übergangsfrist vorgesehen, sodass die neuen Regeln voraussichtlich ab 1. Januar 2024 gelten. Für große digitale Dienste dürfte es bereits Mitte 2023 so weit sein.

Hier gibt es weitere Informationen zum Konferenzthema "Digitaler Wandel". Lesen Sie im FuturEU-Hintergrund wie Datenschutz in der EU geregelt wird.

In welchem Europa wollen wir künftig leben? - Mit der Konferenz zur Zukunft Europas bieten das Europäische Parlament, der Rat und die Europäische Kommission Ihnen die Gelegenheit der Partizipation, um gemeinsam die Herausforderungen und Prioritäten Europas zu diskutieren.

Rund um die Konferenz veröffentlicht das FuturEU-Team aktuelle News, fundierte Erklärstücke in multimedialen Formaten für Ihre Berichterstattung. Dieses Hintergrundwissen bereitet die teilnehmenden Europäerinnen und Europäer gut auf die Konferenz vor, um die Zukunft Europas mitzugestalten. #TheFutureIsYours

Das Projekt wurde von der Europäischen Union im Rahmen eines Förderprogramms für Kommunikation des Europäischen Parlaments kofinanziert.

Das Europäische Parlament war nicht an der Vorbereitung beteiligt, übernimmt keinerlei Verantwortung für die im Rahmen des Projekts veröffentlichten Informationen oder zum Ausdruck gebrachten Ansichten und ist nicht daran gebunden; für das Projekt haften ausschließlich die Autoren, die interviewten Personen sowie die an der Veröffentlichung des Programms beteiligten Verleger und Sendeanstalten gemäß geltendem Recht.

Auch kann das Europäische Parlament nicht für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die möglicherweise durch die Durchführung des Projekts entstehen.

Pressekontakt:

FuturEU-Team
FuturEU@newsaktuell.de

Original-Content von: Conference on the Future of Europe, übermittelt durch news aktuell

Homepage-Tipp: Infos, News und Tipps rund um Medien

Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt dieser News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Top News: Hassrede, Hetze, Fake News, Terrorpropaganda: EU beschließt Regeln für digitale Dienste und Medien wie Amazon, Facebook, Youtube oder Google: Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (Deutsche-Politik-News) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Hassrede, Hetze, Fake News, Terrorpropaganda: EU beschließt Regeln für digitale Dienste und Medien wie Amazon, Facebook, Youtube oder Google: Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein!" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Waldbrand in Mecklenburg: Verdacht der Brandstiftun ...

Waldbrand in Mecklenburg: Verdacht der Brandstiftun ...
Scharfe Kritik: Plasberg wegen Umgang mit AfD-Polit ...

Scharfe Kritik: Plasberg wegen Umgang mit AfD-Polit ...
Empörung: Twitter-User kritisieren Maaßen für Aussa ...

Empörung: Twitter-User kritisieren Maaßen für Aussa ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Deutschland-MVP-Schloss-Schwerin-2015-150 ...

Deutschland-Brandenburg-Konzentrationslag ...

Gruene-Woche-Berlin-Rundgang-2016-160123- ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Francelle von Aldi Als nächster Verkaufshöhepunkt steht der Valentinstag an. Und Aldi hat unter anderem diesen Francelle im Angebot. Laut Rücketiket – Fruchtig, süß, verlockend. Ideale "Nascherei" für Abe ... (Petra Grützner, 09.2.2017)

 Perlenbacher Premium von Lidl Die Sonne brennt und sticht und weit und breit kein Bierfachgeschäft in der Nähe. Also rein zu Lidl und geschaut, Perlenbacher Premium im 6er-Pack. Nie gehört und wer nennt sein Bi ... (Artjom Ranitschek, 05.8.2016)

 Hasseröder Premium Pils 4,9%, solide, guter Durchschnitt. (KlausP, 04.10.2011)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Ascott-Premieren in Marokko: Sechs neue Häuser bis 2027 (PR-Gateway, 24.06.2025)
Citadines Almaz Casablanca bereits in zentraler Innenstadtlage eröffnet

The Ascott Limited (Ascott), eine in Singapur beheimatete Dachgesellschaft verschiedener Beherbergungskonzepte weltweit, verstärkt die Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent und legt dabei einen starken Fokus auf Marokko. Nach der jüngst erfolgten Eröffnung des Citadines Almaz Casablanca, dem ersten Haus von Ascott in dem Königreich ganz im Nordwesten des Kontinents, werden in den kommenden zwei Jahren fünf weite ...

 Moderne Kundenerfahrung: Cegeka setzt auf Talkdesk (PR-Gateway, 17.06.2025)
Cegeka will mit den KI-gestützten Talkdesk-Lösungen schneller sein Ziel erreichen, die Interaktion mit den Kunden zu verbessern und eine außergewöhnliche Support-Qualität über verschiedene Kanäle hinweg zu bieten

Leipzig, 17. Juni 2025. Cegeka, weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen, hat sich für Talkdesk entschieden, um seine Kundenerfahrung zu modernisieren. Das hat T ...

 
KI in Unternehmen: Chancen nutzen, verantwortungsvoll handeln (PR-Gateway, 16.06.2025)
ARAG KI-Expertin Antonia Strohschen über KI-Einsatz bei der ARAG

Viel wird darüber gesprochen, wie Künstliche Intelligenz (KI) unsere Lebenswelt und unseren Alltag verändert: welche Vorteile sie bietet, aber auch, welche Gefahren sie birgt. Erste rechtliche Regelungen hat die Europäische Union im Mai 2024 mit dem AI Act festgelegt. Aber wie steht es eigen ...

 Von der Ohnmacht zur Macht (PR-Gateway, 15.05.2025)
Margot Friedländer ist gegangen. Sie hat diese Welt, in der sie Opfer einer der schrecklichsten Machtmissbräuche der Geschichte wurde, verlassen. Ihre einfache und machtvolle Botschaft, die sie nicht müde wurde in ihrem Vortrag zu vermitteln: "Für Euch. Seid Menschen."



Entscheidend an diesem Satz ist sicher auch, dass er mit einem Punkt und nicht mit einem Ausrufezeichen endet. Denn sie war leise und zart und zart ist auch ihre Botschaft.



"Wenn ich nicht m ...

 Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern (PR-Gateway, 07.05.2025)
Die von Dr. Ghassan Elgeadi gegründete EAESS wird in Madrid offiziell als Forum der europäischen medizinischen Gemeinschaft in diesem Fachbereich vorgestellt.

Die Gründung der European Association of Endoscopic Spine Surgery (EAESS), einer Vereinigung, die mit dem Zweck gegründet wurde, die Entwicklung dieses Fachgebiets zum Wohle der Patienten und zur Optimierung von minimal invasiven chirurgischen Verfahren in Europa zu fördern, stellt e ...

 Produktneuheiten: Carolinen bringt zwei naturtrübe Limonaden im hochwertigen Glas-Mehrweg-Look (PR-Gateway, 29.04.2025)
Bielefeld, 29. April 2025 - Seit dem vergangenen Jahr setzt das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen GmbH & Co. KG bei Glas-Mehrwegflaschen auf hochwertige Marken-Gebinde - und das mit großem Erfolg. Deshalb gehen nun mit Naturtrübe Orange und Naturtrübe Zitrone auch zwei brandneue Limonaden in der 0,75-Liter Glas-Mehrwegflasche an den Start. Mit sechs Prozent Fruchtgehalt löschen die feinperligen Erfrischungen den Durst mit etwas Kohlensäure, prickeln aber nicht so stark wie die ...

 Shincheonji Kirche Jesu, französischer Zweig, weist Le Parisiens Bericht wegen Verdrehung der Tatsachen und provokativer Sprache entschieden zurück (PR-Gateway, 16.04.2025)
Nur spekulative Aussagen von ehemaligen Mitgliedern zu zitieren, um das Ganze zu verallgemeinern...

"Die aufrichtige Antwort der Kirche wurde auf nur zwei Zeilen reduziert."

Eine faire Berichterstattung und journalistische Praxis muss etabliert werden, um Religionsfreiheit und Gläubige zu schützen."



Am 9. April veröffentlichte die Shincheonji Kirche Jesu, französischer Zweig, eine offizielle Stellungnahme, in der sie erklärte, dass die französische Tageszeit ...

 CMC Markets geht Partnerschaft mit TradingView ein (PR-Gateway, 07.04.2025)
Frankfurt am Main, 07. April 2025 -- CMC Markets ( www.cmcmarkets.com), ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading für Privatanleger und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner, ist eine strategische Partnerschaft mit TradingView eingegangen, einer Charting- und Handelsplattform, die weltweit von über 100 Millionen Tradern und Investoren genutzt wird.



CMC Markets und TradingView wollen innerhalb die ...

 Klimawald 2.0: Carolinen und KlimaWoche Bielefeld starten neue Baumpflanzaktion im Teutoburger Wald (PR-Gateway, 10.03.2025)
- Geschädigte Fläche im Teutoburger Wald wird mit 2.000 Bäumen klimastabil aufgeforstet

- Erster Spatenstich mit Bielefelder Oberbürgermeister Pit Clausen



Bielefeld, 10.03.2025 - Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat heute zusammen mit der KlimaWoche Bielefeld e.V. eine neue Baumpflanzaktion gestartet. Auf einer vom Borkenkäfer verwüsteten Fläche am Rande des Bielefelder Stadtteils Lämershagen entsteht ein klimastabiler Mischwald. Durch speziell ...

 Mehr Abwechslung für unterwegs (CHristineW, 18.02.2025)
VITA COLA erweitert das Kleingebinde-Portfolio für Cola und Limonaden im Kernvertriebsgebiet Ostdeutschland.

Schmalkalden/Lichtenau, 18. Februar 2025: Kleingebinde stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Die Glas-Kleingebinde und Dosen zählen zu den zuverlässigen Wachstumstreibern im CSD-Markt. VITA COLA bietet jetzt noch mehr Vielfalt in diesen handlichen Außer-Haus-Gebinden.

Weitere beliebte Cola- und Limo-Sorten in 0,33-l-Glasmehrweg
Seit 1. Februar gibt ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Hassrede, Hetze, Fake News, Terrorpropaganda: EU beschließt Regeln für digitale Dienste und Medien wie Amazon, Facebook, Youtube oder Google: Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Hassrede, Hetze, Fake News, Terrorpropaganda: EU beschließt Regeln für digitale Dienste und Medien wie Amazon, Facebook, Youtube oder Google: Was offline illegal ist, soll auch online illegal sein!