News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche-Politik-News.de | NS-Belastung Mitarbeiter Bundesministerium Justiz / Ausstellung Akte Rosenburg 2017 in Berlin

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

Zahlreiche Praktiken von Behörden noch untersuchen & die Frage nach Kontinuitäten stellen:
 Deutsche-Politik-News.de ! Top News: Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: Weimar-Vergleiche sind unangebracht / Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg sind noch offen!

Veröffentlicht am Samstag, dem 31. August 2019 @ 10:01:34 auf Deutsche-Politik-News.de

(3.139 Leser, 1 Kommentar, 13 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 5,00)



Deutsche-Politik-News.de |
Eva Schlotheuber zum Zweiten Weltkrieg:

Osnabrück (ots) - Auch 80 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hält die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, Eva Schlotheuber, zahlreiche wichtige Forschungsfragen für unbeantwortet.

"Jede Generation muss eigene Antworten auf die zentralen Fragen finden, die sie beschäftigt", sagte die Professorin der Universität Düsseldorf der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Zweite Weltkrieg gehöre zweifellos weiterhin dazu.

Aktuelle Forschungsansätze seien etwa, wie der Krieg erst sehr spät in die deutsche Provinz gekommen sei. Auch die Behördengeschichte sei ein neues und wichtiges Feld. Über das Reichsinnenministerium sei kaum etwas bekannt. Zahlreiche Praktiken auch anderer Behörden seien noch zu untersuchen und die Frage nach Kontinuitäten zu stellen.

Schlotheuber wandte sich dagegen, Parallelen der jetzigen Zeit zu den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg zu ziehen. "Die Situation gegenwärtig ist mit der in den 1930er-Jahren ebenso wenig vergleichbar wie AfD und NSDAP es sind."

Die Parteienlandschaft der Weimarer Republik sei nicht gefestigt gewesen, die Wirtschaftskrise habe eine beträchtliche Rolle gespielt. Soziale, menschliche und politischen Prozesse und Überzeugungen hätten im Kaiserreich gewurzelt. "All dies ist heute anders, und ohnehin gilt: Geschichte wiederholt sich nicht", betonte Schlotheuber.

Schlotheuber nahm an einer Podiumsdiskussion der "Neuen Osnabrücker Zeitung" aus Anlass des 80. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs am 1. September teil.

Der frühere Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg blickte auf dem Podium skeptisch auf den Zustand der internationalen Friedensordnung. Er sprach sich dafür aus, sich von der Vorstellung zu lösen, dass die Nachkriegsordnung unverändert bestehen bleiben könne.

"Wir haben ein romantisches, fast nostalgisches Bild auf die internationalen Institutionen entwickelt", sagte Guttenberg. Aber: "Die Vereinten Nationen sind ein Schatten ihrer selbst, ein sklerotisches Gebilde."

Ähnliches gelte für multilaterale Konfliktlösungsmechanismen wie den Internationalen Gerichtshof, der von maßgeblichen Spielern systematisch ausgehebelt werde. "Es ist ein zwingender Auftrag, dies schonungslos zu sehen und zu Reformen zu führen", sagte der CSU-Politiker.

Auch Schlotheuber riet zu einer nüchternen Betrachtung. Die EU, wie sie einmal war, gebe es nicht mehr. "Die Schwierigkeiten müssen offen benannt werden", sagte die Historikerin. Es helfe nicht weiter, einem Gebilde aus den 1980er-Jahren hinterherzutrauern.

"Zudem darf die EU nicht nur aus deutscher Perspektive betrachtet werden", fügte sie hinzu. Andere Länder hätten gänzlich andere Erwartungen und Sichtweisen auf die Aufgaben der Gemeinschaft.

Wichtig sei es, nicht an tradierten Strukturen festzuhalten, sondern Europa und die Vision einer lebenswerten Zukunft unabhängig von wirtschaftlichen Aspekten neu zu definieren.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Geschichte" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "21. Jahrhundert" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Deutschland (bis 1933)" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "2. Weltkrieg" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "NS-Regime und Folgen" können hier geschaut werden.)

(Eine Themenseite "Historiker" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "Holocaust" gibt es hier.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Adolf Hitler / 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird Reichskanzler - 12 Jahre später liegt das »Dritte Reich« in Schutt und Asche!" kann hier nachgelesen werden.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Weimarer Republik / Die Totengräber der Weimarer Republik: Weimar 1932/1933 und Berlin 2018 - Parallelen und Unterschiede!" kann hier nachgelesen werden.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Eroberungskrieg oder Präventivkrieg / Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?" kann hier nachgelesen werden.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Tag der Befreiung / 8. Mai 1945: Vom Tag der Niederlage zum Tag der Befreiung: Nach der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit folgt nun die Diskussion um die staatliche Souveränität!" kann hier nachgelesen werden.)

antikriegTV / Nazis im Staatsapparat der BRD - Ursachen und Folgen der Unterwanderung (sputniknews)
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 23.10.2016):

Zitat: "Übernommener Beitrag von Sputniknews:

Nazis im Staatsapparat der BRD - Ursachen und Folgen der Unterwanderung"




Aus der Geschichte lernen / Hans Globke - ein Nazi in der BRD
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 30.01.2018):

Zitat: "Hans Maria Globke - ein Nazi in der BRD - Adenauers Mann"




Der Geschichtstalk im Super7000 / 1. Sendung: Wahlkämpfe als Geschichtskämpfe? Politik historisch
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 11.10.2017):

Zitat: "gts7000-Premiere vom 14. September 2017, 20 Uhr"




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/58964/4361617, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!


Eva Schlotheuber zum Zweiten Weltkrieg:

Osnabrück (ots) - Auch 80 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hält die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, Eva Schlotheuber, zahlreiche wichtige Forschungsfragen für unbeantwortet.

"Jede Generation muss eigene Antworten auf die zentralen Fragen finden, die sie beschäftigt", sagte die Professorin der Universität Düsseldorf der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Der Zweite Weltkrieg gehöre zweifellos weiterhin dazu.

Aktuelle Forschungsansätze seien etwa, wie der Krieg erst sehr spät in die deutsche Provinz gekommen sei. Auch die Behördengeschichte sei ein neues und wichtiges Feld. Über das Reichsinnenministerium sei kaum etwas bekannt. Zahlreiche Praktiken auch anderer Behörden seien noch zu untersuchen und die Frage nach Kontinuitäten zu stellen.

Schlotheuber wandte sich dagegen, Parallelen der jetzigen Zeit zu den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg zu ziehen. "Die Situation gegenwärtig ist mit der in den 1930er-Jahren ebenso wenig vergleichbar wie AfD und NSDAP es sind."

Die Parteienlandschaft der Weimarer Republik sei nicht gefestigt gewesen, die Wirtschaftskrise habe eine beträchtliche Rolle gespielt. Soziale, menschliche und politischen Prozesse und Überzeugungen hätten im Kaiserreich gewurzelt. "All dies ist heute anders, und ohnehin gilt: Geschichte wiederholt sich nicht", betonte Schlotheuber.

Schlotheuber nahm an einer Podiumsdiskussion der "Neuen Osnabrücker Zeitung" aus Anlass des 80. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs am 1. September teil.

Der frühere Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg blickte auf dem Podium skeptisch auf den Zustand der internationalen Friedensordnung. Er sprach sich dafür aus, sich von der Vorstellung zu lösen, dass die Nachkriegsordnung unverändert bestehen bleiben könne.

"Wir haben ein romantisches, fast nostalgisches Bild auf die internationalen Institutionen entwickelt", sagte Guttenberg. Aber: "Die Vereinten Nationen sind ein Schatten ihrer selbst, ein sklerotisches Gebilde."

Ähnliches gelte für multilaterale Konfliktlösungsmechanismen wie den Internationalen Gerichtshof, der von maßgeblichen Spielern systematisch ausgehebelt werde. "Es ist ein zwingender Auftrag, dies schonungslos zu sehen und zu Reformen zu führen", sagte der CSU-Politiker.

Auch Schlotheuber riet zu einer nüchternen Betrachtung. Die EU, wie sie einmal war, gebe es nicht mehr. "Die Schwierigkeiten müssen offen benannt werden", sagte die Historikerin. Es helfe nicht weiter, einem Gebilde aus den 1980er-Jahren hinterherzutrauern.

"Zudem darf die EU nicht nur aus deutscher Perspektive betrachtet werden", fügte sie hinzu. Andere Länder hätten gänzlich andere Erwartungen und Sichtweisen auf die Aufgaben der Gemeinschaft.

Wichtig sei es, nicht an tradierten Strukturen festzuhalten, sondern Europa und die Vision einer lebenswerten Zukunft unabhängig von wirtschaftlichen Aspekten neu zu definieren.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

(Weitere interessante News & Infos zum Thema "Geschichte" können hier nachgelesen werden.)

(Ein Forum zum Thema "21. Jahrhundert" gibt es hier.)

(Videos zum Thema "Deutschland (bis 1933)" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "2. Weltkrieg" können hier geschaut werden.)

(Videos zum Thema "NS-Regime und Folgen" können hier geschaut werden.)

(Eine Themenseite "Historiker" gibt es hier.)

(Eine Themenseite "Holocaust" gibt es hier.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Adolf Hitler / 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird Reichskanzler - 12 Jahre später liegt das »Dritte Reich« in Schutt und Asche!" kann hier nachgelesen werden.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Weimarer Republik / Die Totengräber der Weimarer Republik: Weimar 1932/1933 und Berlin 2018 - Parallelen und Unterschiede!" kann hier nachgelesen werden.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Eroberungskrieg oder Präventivkrieg / Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941: War es ein Eroberungskrieg Deutschlands (und seiner Verbündeten) oder ein Präventivkrieg?" kann hier nachgelesen werden.)

(Ein interessanter Artikel zum Thema "Tag der Befreiung / 8. Mai 1945: Vom Tag der Niederlage zum Tag der Befreiung: Nach der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit folgt nun die Diskussion um die staatliche Souveränität!" kann hier nachgelesen werden.)

antikriegTV / Nazis im Staatsapparat der BRD - Ursachen und Folgen der Unterwanderung (sputniknews)
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 23.10.2016):

Zitat: "Übernommener Beitrag von Sputniknews:

Nazis im Staatsapparat der BRD - Ursachen und Folgen der Unterwanderung"




Aus der Geschichte lernen / Hans Globke - ein Nazi in der BRD
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 30.01.2018):

Zitat: "Hans Maria Globke - ein Nazi in der BRD - Adenauers Mann"




Der Geschichtstalk im Super7000 / 1. Sendung: Wahlkämpfe als Geschichtskämpfe? Politik historisch
(Youtube-Video, Standard-YouTube-Lizenz, 11.10.2017):

Zitat: "gts7000-Premiere vom 14. September 2017, 20 Uhr"




Artikel zitiert aus https://www.presseportal.de/pm/58964/4361617, Autor siehe obiger Artikel. Ein etwaiges Youtube-Video ist ein geframtes ("eingebettes") Video von Youtube.com, Autor siehe das Video.

Veröffentlicht / Zitiert von » PressePortal.de « auf / über http://www.deutsche-politik-news.de - aktuelle News, Infos, PresseMitteilungen & Artikel!

Artikel-Titel: Top News: Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: Weimar-Vergleiche sind unangebracht / Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg sind noch offen!

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PressePortal.de) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Top News: Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: Weimar-Vergleiche sind unangebracht / Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg sind noch offen!" | Anmelden oder Einloggen | 1 Kommentar | Diskussion durchsuchen
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden

Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: Weimar-Vergleiche sind unangebracht / Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg sind noch offen! (Punkte: 1)
Von Moses32 am Samstag, dem 31. August 2019 @ 17:46:53
(Userinfo | Persönliche Mitteilung an den Kommentator schicken)


Fakt ist doch eines, Geschichte ist immer die Geschichte der Sieger!
Und Vergleiche?
Jeder Vergleich hinkt!
Es fängt doch schon an beim bloßen Schauen.
Nicht was wir sehen, sondern wie wir es sehen bestimmt unser Denken.
Und die meisten unserer heutigen Politiker sind der Meinung sie hätten gedacht nur weil sie ihre Vorurteile neu sortieren.
Bestes Beispiel, die EU-Abgeordnete der GRÜNEN Marieluise Beck.
Ich habe noch nie einen Menschen mit so einem abgrundtiefen Russenhass erlebt wie diese Person.
Und so etwas vertritt Deutschland in der EU?!



Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Gletscher in Nepal: \"Menschen, Häuser und Existenz ...

Gletscher in Nepal: \
Vatikan: Torte zum Papst-Geburtstag - er wird 82 Ja ...

Vatikan: Torte zum Papst-Geburtstag - er wird 82 Ja ...
Europäischer Filmpreis: Polnisches Liebesdrama \"Co ...

Europäischer Filmpreis: Polnisches Liebesdrama \

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...

Deutschland-Konzentrationslager-Bergen-Be ...

Wir-haben-es-satt-Demonstration-Berlin-20 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 REEVA Instant-Nudelgericht RIND GESCHMACK Reeva Instant Nudeln mit BBQ-Rindfleischgeschmack (60g): In nur 5 Minuten fertig – mit 300 ml heißem Wasser übergießen, 5 Minuten ziehen lassen und umrühren. Solide kleine Mahlzeit ... (xyz_101, 04.4.2024)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Fraunhofer IGD: Klimamodell-Ergebnisse für lokale Entscheidungsträger nutzbar machen (PR-Gateway, 01.07.2025)


Klimadaten, die Städte stark machen: FOCAL bringt Forschung in die kommunale Praxis



Wie lassen sich hochkomplexe Klimadaten so nutzbar machen, dass sie Städten konkrete Hilfe bei der Planung klimaresilienter Infrastrukturen bieten? Das EU-Projekt FOCAL, koordiniert vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD, zeigt, wie moderne Technologien wie KI und Hochleistungsrechnen mit den Bedarfen von Stadtverwaltungen zusammengebracht werden können. In Kon ...

 Hyland-Studie: Vorsicht anstatt Vollgas (PR-Gateway, 30.06.2025)
DACH-Unternehmen setzen auf Sicherheit, brauchen aber mehr Tempo bei Cloud und KI

Laut dem aktuellen European Digital Maturity Index (EDMI) von Hyland verfügen Unternehmen in der DACH-Region über etablierte Prozesse, einen starken Fokus auf Sicherheit und eine hohe Innovationsbereitschaft. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch: Zwischen ...

 Hyland ernennt Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer (PR-Gateway, 12.06.2025)
Als Personalverantwortliche mit über 20 Jahren Führungserfahrung im Aufbau und der Skalierung innovativer, globaler Teams kommt Sharon Brand zu Hyland, um das Wachstum der Belegschaft zu fördern.

Hyland, Entwickler der Content Innovation Cloud, gibt die Ernennung von Sharon Brand zur Chief Human Resources Officer (CHRO) bekannt. Brand bringt über 20 Jahre Erfahrung in der ...

 Die Roig Arena setzt auf ultraschnelles 6-GHz-Netzwerk und Wi-Fi-Analytik von Extreme Networks (PR-Gateway, 03.06.2025)
Die hochmoderne Arena (Eröffnung im September 2025) profitiert von nahtloser Konnektivität, optimiertem Betrieb des gesamten Veranstaltungsortes und Einblicken zur Verbesserung der Fan-Erlebnisse

FRANKFURT A.M./MORRISVILLE, N.C., 03. Juni 2025 - Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter von KI-gestützter Automatisierung in Netzwerken, hat angekündigt, dass die Roig Arena in Valencia, Spanien, seine Lösunge ...

 Extreme Networks bietet innovative All-in-One Networking-Plattform mit konversationeller, multimodaler und agentenbasierter KI (PR-Gateway, 20.05.2025)
Extreme Platform ONE reduziert manuelle Eingriffe um bis zu 90 %, ermöglicht detaillierte und umfangreiche Netzwerkvisualisierung und beinhaltet einfachste Lizenzierung

FRANKFURT A.M./PARIS, Extreme Connect, 20. Mai 2025 - Extreme Networks, Inc. (Nasdaq: EXTR), präsentiert neue Funktionen in  Hyland ernennt Michael Campbell zum Chief Product Officer (PR-Gateway, 20.05.2025)
Berlin, 20.05.2025 - Hyland, Entwickler der Content Innovation Cloud, gibt die Ernennung von Michael Campbell zum Chief Product Officer (CPO) bekannt. Michael Campbell ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Unternehmenssoftware mit umfassender Expertise in der Entwicklung von Cloud- und KI-Innovationen im großen Maßstab. Als CPO wird er das gesamte Produktportfolio von Hyland ve ...

 Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist (PR-Gateway, 14.05.2025)
Newton kommt zu Hyland in einer Zeit tiefgreifender, innovationsgetriebener Veränderungen im Bereich Enterprise Content Management

Berlin, 14.05.2025 - Hyland, Entwickler der Content Innovation CloudTM, hat John Newton zum Chief Innovation Strategist ernannt. Newton, Mitbegründer von Documentum und Alfresco, bringt 35 Jahre Erfahrung im Bereich Content Management mit. Er wird eng mit dem Führungsteam von Hyland zusammenarbeiten, um die Innovationsstrategie in den Bereichen künstliche ...

 Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen (PR-Gateway, 14.05.2025)
Sukadev Volker Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya e.V., reiste im Februar ins Herkunftsland des Yogas nach Indien und wurde dort für sein Lebenswerk mit drei bedeutenden Ehrungen ausgezeichnet:



1. Pujaneeya Swami (Bedeutung: Ehrwürdiger Meister) - Verliehen am 9. Februar 2025 während des "Hindumatha Mahamandalam" in Kerala für seine herausragenden spirituellen Verdienste. Diese hohe Ehrung wird im Hinduismus nur wenigen Persönlichkeiten verliehen und würdigt besondere sp ...

 Hyland ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer (PR-Gateway, 06.05.2025)
McIntire verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung innovativer Technologieplattformen - mit einem klaren Fokus auf KI, Cloud und internationale Technologiekompetenz.

Berlin, 06.05.2025 - Hyland, führender Anbieter von integrierten Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Entwickler der Content Innovation CloudTM , ernennt Tim McIntire zum Chief Technology Officer (CTO). In dieser strategischen Rolle wird McIntire die Weitere ...

 Hyland ernennt Malte Dieckelmann zum Senior Vice President Sales EMEA und APAC (PR-Gateway, 15.04.2025)
Hyland treibt seine internationale Marktentwicklung durch den Ausbau der globalen Vertriebsorganisation weiter voran

Berlin, 15.04.2025 - Hyland, führender Anbieter von integrierten Lösungen für Content, Process und Application Intelligence und Entwickler der Content Innovation Cloud, ernennt Malte Dieckelmann zum Senior Vice President Sales EMEA und APAC und verstärkt ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: Weimar-Vergleiche sind unangebracht / Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg sind noch offen!

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 5
Stimmen: 13


Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik News
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik News:
Frankreich: Präsident Emmanuel Macron muss versöhnen - die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt macht mit Bildern brennender Barrikaden und marodierender Horden Schlagzeilen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Eva Schlotheuber, Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes: Weimar-Vergleiche sind unangebracht / Viele Fragen zum Zweiten Weltkrieg sind noch offen!