Zur Startseite von Deutsche-Politik-News.de



Kreativ und modern! Das neue grafiker.de

Datum: Freitag, der 29. Oktober 2010 @ 14:16:18 Thema: Deutsche Politik Infos

Der Relaunch des Kreativnetzwerks grafiker.de ist erfolgreich verlaufen und erhält viel Lob für das Design und die neuen Funktionen und Tools. Die Gründer Andreas Dittberner und Marcus Seidel haben noch viel vor mit der Plattform.

Berlin, 29.10.2010, das Kontaktnetzwerk für Kreative grafiker.de erscheint in einem völlig neuen Gewand. Die vor drei Jahren gestartete Plattform wurde einem vollständigen Re-Design unterzogen und den sich rasant ändernden Anforderungen der User und den sich ständig verändernden Gegebenheiten des Internet angepasst. Die Key-Features sind dabei gleich geblieben - sodass grafiker.de weiterhin eine umfassende Ressource für die Kreativbranchen ist.

Neu bei grafiker.de ist zunächst die übersichtliche vertikale Navigation. Mit Hilfe von Icons und kurzen Stichworten finden die Besucher nun die wichtigsten Seitenbereiche mit einem Blick. "Wir haben vieles vereinfacht", sagt grafiker.de-Chef Andreas Dittberner, "die User sollen mit weniger Klicks zu den wichtigen Bereichen gelangen und dabei immer den Überblick behalten."

Auch die Showcases, in denen die Mitglieder ihre Arbeiten zur Schau stellen können, wurden einem Facelifting unterzogen. Beim Überfahren der Thumbnails wird nun eine Vorschau der jeweiligen Arbeit angezeigt. Neue Portfolios können nach Medienart oder User sortiert werden. Insgesamt können die User in mehr als 75.000 Arbeiten stöbern und sich Inspiration holen. "Kreative wollen vor allem auch sehen und gesehen werden", bringt Andreas Dittberner, Mitgründer und Betreiber von grafiker.de, die Wichtigkeit der Portfolios auf den Punkt.

Zu den Kreativ-Job-Ausschreibungen, die seit Jahren fester Bestandteil von grafiker.de sind, ist nun der neue Bereich "Büroräume" getreten. Hier finden Kreative freie Arbeitsplätze, Büros und Ateliers in ihrer Nähe. "Das ist ein Feature, das unsere Seite stärker lokalisiert und die Vernetzung von Kreativschaffenden in ihrer Umgebung erleichtert", sagt Mitgründer und Betreiber Marcus Seidel. Zudem baut grafiker.de ein Branchenverzeichnis mit exklusiven Partnern für Kreative auf. Dort finden sich unter anderem kostenlose Bilddatenbanken und hochwertige Druckereien.
grafiker.de ist seit nunmehr drei Jahren als Kontaktnetzwerk für Kreative online - und hat derzeit mehr als 25.000 registrierte Mitglieder. Neben dem umfangreichen Social & Professional Networking-Bereich bietet das Portal auch eine Ausschreibungsplattform sowie ein Branchenverzeichnis für die Kreativbranchen sowie ein umfangreiches Informationsangebot mit Kreativ-News und Produktrezensionen. Hauptzielgruppe der Plattform sind unter anderem Grafiker, Webdesigner, Web-Entwickler, Fotografen und Texter.
grafiker.de
Andreas Dittberner
Warschauer Straße 59a
10243 Berlin
030 577 09 1310

http://grafiker.de

Pressekontakt:
grafiker.der
Andreas Dittberner
Warschauer Straße 59a
13088
Berlin
mail@grafiker.de
030 577 09 1310
http://grafiker.de

(Interessante Webdesign News, Infos & Tipps @ Webdesign-Berlin-1a.de.)


Der Relaunch des Kreativnetzwerks grafiker.de ist erfolgreich verlaufen und erhält viel Lob für das Design und die neuen Funktionen und Tools. Die Gründer Andreas Dittberner und Marcus Seidel haben noch viel vor mit der Plattform.

Berlin, 29.10.2010, das Kontaktnetzwerk für Kreative grafiker.de erscheint in einem völlig neuen Gewand. Die vor drei Jahren gestartete Plattform wurde einem vollständigen Re-Design unterzogen und den sich rasant ändernden Anforderungen der User und den sich ständig verändernden Gegebenheiten des Internet angepasst. Die Key-Features sind dabei gleich geblieben - sodass grafiker.de weiterhin eine umfassende Ressource für die Kreativbranchen ist.

Neu bei grafiker.de ist zunächst die übersichtliche vertikale Navigation. Mit Hilfe von Icons und kurzen Stichworten finden die Besucher nun die wichtigsten Seitenbereiche mit einem Blick. "Wir haben vieles vereinfacht", sagt grafiker.de-Chef Andreas Dittberner, "die User sollen mit weniger Klicks zu den wichtigen Bereichen gelangen und dabei immer den Überblick behalten."

Auch die Showcases, in denen die Mitglieder ihre Arbeiten zur Schau stellen können, wurden einem Facelifting unterzogen. Beim Überfahren der Thumbnails wird nun eine Vorschau der jeweiligen Arbeit angezeigt. Neue Portfolios können nach Medienart oder User sortiert werden. Insgesamt können die User in mehr als 75.000 Arbeiten stöbern und sich Inspiration holen. "Kreative wollen vor allem auch sehen und gesehen werden", bringt Andreas Dittberner, Mitgründer und Betreiber von grafiker.de, die Wichtigkeit der Portfolios auf den Punkt.

Zu den Kreativ-Job-Ausschreibungen, die seit Jahren fester Bestandteil von grafiker.de sind, ist nun der neue Bereich "Büroräume" getreten. Hier finden Kreative freie Arbeitsplätze, Büros und Ateliers in ihrer Nähe. "Das ist ein Feature, das unsere Seite stärker lokalisiert und die Vernetzung von Kreativschaffenden in ihrer Umgebung erleichtert", sagt Mitgründer und Betreiber Marcus Seidel. Zudem baut grafiker.de ein Branchenverzeichnis mit exklusiven Partnern für Kreative auf. Dort finden sich unter anderem kostenlose Bilddatenbanken und hochwertige Druckereien.
grafiker.de ist seit nunmehr drei Jahren als Kontaktnetzwerk für Kreative online - und hat derzeit mehr als 25.000 registrierte Mitglieder. Neben dem umfangreichen Social & Professional Networking-Bereich bietet das Portal auch eine Ausschreibungsplattform sowie ein Branchenverzeichnis für die Kreativbranchen sowie ein umfangreiches Informationsangebot mit Kreativ-News und Produktrezensionen. Hauptzielgruppe der Plattform sind unter anderem Grafiker, Webdesigner, Web-Entwickler, Fotografen und Texter.
grafiker.de
Andreas Dittberner
Warschauer Straße 59a
10243 Berlin
030 577 09 1310

http://grafiker.de

Pressekontakt:
grafiker.der
Andreas Dittberner
Warschauer Straße 59a
13088
Berlin
mail@grafiker.de
030 577 09 1310
http://grafiker.de

(Interessante Webdesign News, Infos & Tipps @ Webdesign-Berlin-1a.de.)






Dieser Artikel kommt von Deutsche-Politik-News.de: Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Kultur / Deutschland & Welt
https://www.deutsche-politik-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.deutsche-politik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=24153