Zur Startseite von Deutsche-Politik-News.de



rheinruhrmed.de

Datum: Donnerstag, der 25. November 2010 @ 14:33:22 Thema: Deutsche Politik Infos

Jodmangel: Nicht jeder Fisch deckt den Jodbedarf zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen

Immer noch herrscht in Deutschland ein Mangel an Jod, obwohl sich die Versorgung innerhalb der letzten Jahrzehnte durchaus gebessert hat. Gleichwohl sei der Jodmangel - neben einer vererbten Veranlagung - nach wie vor der Hauptgrund für Schilddrüsenerkrankungen, wie der Radiologe PD Dr. Detlef Moka aus Essen im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de berichtet.

Auf natürlichem Wege Jod zu sich zu nehmen, ist gar nicht so einfach. "Gehen wir mal davon aus, dass wir 100 Mikrogramm Jod zu uns nehmen wollen, dann kann man erst mal grundsätzlich sagen: Fisch sollte auf dem Speiseplan stehen. Aber hier gibt es durchaus Unterschiede. Wenn man z.B. Schellfisch roh isst, braucht man lediglich 25 Gramm, um diese Menge zu erreichen", so Moka. Dennoch sei es mitunter sehr schwierig, genügend Jod über die Nahrung aufzunehmen.

Bei Süßwasserfischen sieht das nämlich schon anders aus. Wie viel Sie z.B. Forelle essen müssten, um auf die gleiche Menge Jod zu kommen, warum sich Zigarettenrauch ungünstig auf die Schilddrüsenentwicklung auswirken kann und weshalb Schwangere mehr Jod brauchen, lesen Sie im ausführlichen Interview:

http://rheinruhrmed.de/interview/schilddruese_jodmangel_moka.php

www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.
rrm RHEIN RUHR MED
Marc Raschke
Gelsenkirchener Str. 181
45309
Essen
info@rheinruhrmed.de
0201-7591340
http://rheinruhrmed.de


Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf Freie-PresseMitteilungen.de


Jodmangel: Nicht jeder Fisch deckt den Jodbedarf zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen

Immer noch herrscht in Deutschland ein Mangel an Jod, obwohl sich die Versorgung innerhalb der letzten Jahrzehnte durchaus gebessert hat. Gleichwohl sei der Jodmangel - neben einer vererbten Veranlagung - nach wie vor der Hauptgrund für Schilddrüsenerkrankungen, wie der Radiologe PD Dr. Detlef Moka aus Essen im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de berichtet.

Auf natürlichem Wege Jod zu sich zu nehmen, ist gar nicht so einfach. "Gehen wir mal davon aus, dass wir 100 Mikrogramm Jod zu uns nehmen wollen, dann kann man erst mal grundsätzlich sagen: Fisch sollte auf dem Speiseplan stehen. Aber hier gibt es durchaus Unterschiede. Wenn man z.B. Schellfisch roh isst, braucht man lediglich 25 Gramm, um diese Menge zu erreichen", so Moka. Dennoch sei es mitunter sehr schwierig, genügend Jod über die Nahrung aufzunehmen.

Bei Süßwasserfischen sieht das nämlich schon anders aus. Wie viel Sie z.B. Forelle essen müssten, um auf die gleiche Menge Jod zu kommen, warum sich Zigarettenrauch ungünstig auf die Schilddrüsenentwicklung auswirken kann und weshalb Schwangere mehr Jod brauchen, lesen Sie im ausführlichen Interview:

http://rheinruhrmed.de/interview/schilddruese_jodmangel_moka.php

www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.
rrm RHEIN RUHR MED
Marc Raschke
Gelsenkirchener Str. 181
45309
Essen
info@rheinruhrmed.de
0201-7591340
http://rheinruhrmed.de


Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf Freie-PresseMitteilungen.de






Dieser Artikel kommt von Deutsche-Politik-News.de: Nachrichten zu Politik, Wirtschaft, Kultur / Deutschland & Welt
https://www.deutsche-politik-news.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.deutsche-politik-news.de/modules.php?name=News&file=article&sid=26958