|
Martina Stöcker zum ESC und zu Xavier Naidoo:
Düsseldorf (ots) - Nun fährt Xavier Naidoo also doch nicht zum Eurovision Song Contest nach Stockholm.
Der Norddeutsche Rundfunk hat als verantwortlicher Sender den Kandidaten überraschend wieder zurückgezogen. Diese Entscheidung kann man - auch als Kritiker von Naidoos Nominierung ...
|
Zum NDR und zu Xavier Naidoo:
Gera (ots) - Manche halten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für einen Dilettanten- und Intrigantenstadl:
Immer wird gezeigt, was nur den anderen gefällt. Immer dieser Jugendwahn! Und für all das dann auch noch Zwangsgebühren kassieren!
Nun hat der Norddeutsche Rundfunk den Kritike ...
|
Essen (ots) - Wir sollten uns davor hüten, diese erste Abgeordnetenkonferenz als "Meilenstein" auf dem Weg des Ruhrgebiets in eine bessere Zukunft zu feiern.
Sie ist nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Wie sehr mag dieses Treffen die Kanzlerin, die Ministerpräsidentin und ihre Kabinette beeindrucken? Wir ahnen: n ...
|
Zur Pariser Weltklimakonferenz:
Bad Hersfeld/Berlin (ots) - 142 Delegierte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben als Vertreter von mehr als 530.000 Mitgliedern und Unterstützern bei ihrer Jahresversammlung im hessischen Bad Hersfeld unter anderem zwei Resolutionen zur Pariser We ...
|
Franziska Erdle zum neuen UN-Klimaabkommen:
Berlin (ots) - Der UN-Klimagipfel muss nach Ansicht von WVMetalle-Hauptgeschäftsführerin Franziska Erdle eine verbindliche, gemeinsame und vergleichbare Lösung zum Ziel haben.
"Ein Abkommen muss Industrie- und Entwicklungsländer gleichermaßen mit einschließen. Und die Kriterien müssen ...
|
Gerda Hasselfeldt zum Thema Begrenzung des Flüchtlingszustroms:
Osnabrück (ots) - Hasselfeldt: Stetes Ringen um richtigen Kurs / "Grenzen bei der Aufnahmefähigkeit"!
CSU-LandesgruppenchefinGerda Hasselfeldtzeigt sich "optimistisch", dass CDU< ...
|
Gerda Hasselfeldt zu Stimmen, die einen Zusammenhang zwischen Internationalem Terrorismus und den Flüchtlingszahlen sehen:
Bonn (ots) - Die CSU-Landesgruppenchefin im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat sich gegen die in der Union und ihrer Partei vereinzelt zu hörenden Stimmen gewandt, die einen Zusammenhang zwischen Internationalem Terrorismus ...
|
Zum Parteitag der Südwest-CDU:
Stuttgart (ots) - Die CDU ist noch weit weg von der Rückeroberung der Regierung.
Die neuen Umfragen beweisen, dass Parteimeinung eben nicht gleich Bürgermeinung ist.
Die CDU würde derzeit nur auf 37 Prozen ...
|
Jens Anker zum Vertrag zum Aufbau eines Wlan-Netzes:
Berlin (ots) - Es ist ja nicht so, dass Berlin keinen Kummer gewöhnt wäre.
Allzu oft verzögern sich Vorhaben an Kompetenzstreitigkeiten innerhalb der Verwaltung oder zwischen Senat und Bezirken, die für Außenstehende schwer nachzuvollzieh ...
|
Anton Hofreiter zu einem Militäreinsatz gegen Islamisten und zu einer Bundeswehrbeteiligung in Syrien:
Bonn (ots) - Der bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Anton Hofreiter, hat im Rahmen der Bundesdelegiertenkonferenz seiner Partei in Halle deutlich gemacht, dass er einen Militäreinsatz gegen Islamisten und auch eine Bundeswehrbete ...
|
Thomas Oppermann zum Einsatz der Bundeswehr zur Terrorabwehr:
Berlin (ots) - SPD-FraktionschefThomas Oppermannhat der Forderung von Finanzminister Schäuble, die Bundeswehr zur Terrorabwehr im Inneren einzusetzen, eine Absage erteilt.
"Das ist für die
|
Thomas Oppermann zu Flüchtlingskontingenten:
Berlin (ots) - SPD-FraktionschefThomas Oppermannhat die Einführung flexibler Flüchtlingskontingente gefordert, deren Größe jährlich vom Bundestag festgelegt wird.
Dem Berliner "Tagesspiegel ...
|
Ralf Stegner zur CSU:
Berlin (ots) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner hat sich in den Streit zwischen CDU und CSU über eine Obergrenze von Flüchtlingen eingeschaltet.
"Die
|
zum :
Brüssel (ots) - EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Junker bringt in einem Interview mit dem "Europamagazin" (Das Erste, 22.11.2015, 12.45 Uhr) eine "neue Architektur für die Europäische Union" ins Gespräch.
"Manchmal denk ich mir, dass wir in Zukunft über eine neue Architektur der Europäischen Union nachdenken müssen, wo ...
|
Elmar Brok zum Verhalten der CSU gegenüber Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Münchener CSU-Parteitag:
Berlin (ots) - Der CDU-EuropaabgeordneteElmar Brokhat das Verhalten der
|
Zur Terrorgefahr:
Bielefeld (ots) - Schon wieder zielt ein radikal-muslimischer Anschlag auf Frankreich.
Unter den Hotelgästen in Bamako sollen sich viele Franzosen befinden, die Unterkunft wird häufig von Personal der Fluglinie Air France gebucht.
Und Frankreich, Malis ehemalige Kolonialmacht, führt den Kampf g ...
|
Zu Konrad Kandziora:
Berlin (ots) - Der Senat sucht einen neuen IT-Chef für Berlin.
Der Vorstand des landeseigenen IT-Dienstleistungszentrums ITDZ, Konrad Kandziora, hat seinen Schreibtisch geräumt.
Nach rbb-Informationen wurde sein Vertrag, der am 30. Oktober endete, nicht verlängert.
Der Ruf des ...
|
Renate Künast zu Heiko Maas:
Hannover (ots) - Für die Grünen-Politikerin Renate Künast ist BundesministerHeiko Maas(SPD) ein Justiz- und Verbraucherminister zum Vergessen.
Gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND, sagte die Politikerin, die zwischen 2001 und 2005 selbst Ver ...
|
Jens Baas zum Zusatzbeitrag:
Düsseldorf (ots) - Auch die größte deutsche Krankenkasse wird 2016 teurer.
"Auch wir werden unseren Zusatzbeitrag anheben müssen, weil wir seriös finanziert bleiben und nicht unsere Rücklagen antasten wollen", sagte Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinis ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Samstag, dem 21. November 2015 @ 15:11:09
(alles lesen ... | 4.682 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 0)
|
|
Christian Schmidt zu aktuellen agrarwirtschaftlichen Fragestellungen:
Osnabrück (ots) - Bundeslandwirtschaftsminister erwartet rasches Ende des Russland-Embargos / Schmidt: 2016 wird sich manches neu sortieren / Gespräche in Moskau!
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) sieht ein absehbares Ende der Wirtschaftssa ...
|
Djamel Guessoum zum militärischen Vorgehen Frankreichs:
Berlin (ots) - Der seit Jahren zu beobachtende Prozess der islamistischen Radikalisierung unter jugendlichen Muslimen habe sich durch das militärische Engagement Frankreichs gegen den Islamischen Staat beschleunigt, analysiert Djamel Guessoum im Interview mit der Tageszeitung "neues deuts ...
|
Claudia Roth zur aktuellen Diskussion über die Verschärfung von Sicherheitsgesetzen:
Bonn (ots) - Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth warnte angesichts der aktuellen Diskussion über die Verschärfung von Sicherheitsgesetzen vor Überreaktionen.
"Sicherheit und Freiheit müssen die Balance halten", meinte Roth und fügte hinzu: ...
|
Cem Özdemir zum Einsatz des Bundeswehr im Innern:
Bonn (ots) - Der Parteichef von Bündnis90/Die Grünen, Cem Özdemir, hat einen derzeit vor allem in der Union angesichts der Terrorbedrohung diskutierten Einsatz der Bundeswehr im Innern strikt abgelehnt.
"Wir sollten besser die Polizei, die einen hervorragenden Job macht, optimal ...
|
Hartmut Ostrowski zum Fußball:
Bielefeld (ots) - Der Aufsichtsratschef des Fußball-Zweitligisten Arminia Bielefeld, Hartmut Ostrowski (57) macht sich für eine komplette Neuaufstellung beim Deutsch Fußball-Bund (DFB) stark.
Der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Samstagausgabe) sagte der gebürtige Bielefelder: "Ich ...
|
Joerg Helge Wagner zur Wehrpflicht:
Bremen (ots) - Während ganz Deutschland noch hingebungsvoll debattiert, ob sich die zivilisierte Welt nun tatsächlich im Kriegszustand mit massenmordenden Terroristen befindet, hat ein Mann schon einen Plan: Björn Thümler.
Der Fraktionschef der niede ...
|
Zur Forderung nach Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht:
Düsseldorf (ots) - Vor dem Hintergrund der aktuellen Bedrohungslage mehren sich die Stimmen, die eine Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland fordern.
"Es geht um die Sicherheit unseres Landes", sagte ...
|
Kirsten Bialdiga zu Peter-Jürgen Schneider:
Düsseldorf (ots) - Ohne den Stahlkonzern Salzgitter wäre die jüngere deutsche Geschichte womöglich anders verlaufen.
1998 sorgte der damalige niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Schröder dafür, dass Salzgitter vorübergehend verstaatlicht und nicht an die österreichische Voestal ...
|
Silke Hellwig zum Bremer Aktionsbündnis "Refugees welcome":
Bremen (ots) - Was tun, wenn man sich nicht zu helfen weiß? Symbolpolitik.
Das Aktionsbündnis hat also recht, wenn es fordert, dass Worten auch Taten zu folgen haben; zumal, da sich die Lage nicht entspannt, sondern eher zuspitzt. Der Senat muss handeln, vor allem aber ...
|
Zur europäischen Sicherheitspolitik:
Cottbus (ots) - Hillary Clintons Verwunderung über die Sicherheitspolitik in Europa ist absolut nachvollziehbar.
In den USA hat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 innenpolitisch eine neue Zeitrechnung begonne ...
|
|  |
|