|
Themenseite Parteien: Youtube-Videos, PresseMitteilungen bzw. News
|
|
Wikipedia & Web zum Thema Parteien:
|
|
Eine politische Partei (von lateinisch pars, Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.
Ein wesentlicher Teil des Erringens bzw. Ausübens solcher politischer Macht ist es, Führungspositionen in staatlichen und anderen Institutionen (zum Beispiel Öffentlich-rechtlicher Rundfunk) mit Parteimitgliedern oder it der Partei nahestehenden Menschen zu besetzen.
Im Mehrparteiensystem konkurrieren die politischen Parteien untereinander um die Besetzung der politischen Entscheidungspositionen; sie tragen zur politischen Willensbildung bei und bilden insofern eine wichtige Säule der politischen Verfasstheit eines demokratischen Staates.
In einem Einparteiensystem ändern sich notwendigerweise auch Struktur und Funktion einer Partei. Eine derartige Partei „neuen Typs“ bekommt in der Regel „totalitären“ Charakter.
(Wikipedia-Auszug vom 07.11.2016, der auf dem nachstehend genannten Wikipedia-Artikel unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung) basiert.
In der Wikipedia ist eine Versionsgeschichte / Liste der Autoren verfügbar.)
Bei Wikipedia weiterlesen: Parteien bei Wikipedia
Portal zum Thema Parteien bei Parteien-News.de: Parteien Portal
Parteien-News.de mit Parteien News & Infos: Parteien News & Infos
Parteien-News.de Parteien Videos: Parteien Videos
|
|
|
|
Youtube-Videos zum Thema Parteien:
|
|
SPD: Neue Führungsspitze - was wird aus der GroKo?
Beschreibung: Zitat: "Mit dem überraschenden SPD-Mitgliederentscheid für Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken als neues Führungsduo stehen die Zeichen auf einen Linksruck.
Beide sind erklärte Kritiker der GroKo und wollen den Koalitionsvertrag neu verhandeln."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: euronews (deutsch) (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-12-14 14:20:45 Code: t-cdEQHzLts Aufrufe: 32

|
AfD: Neue Doppelspitze mit Bernd Meuthen und Tino Chrupalla
Beschreibung: Zitat: "Bernd Meuthen und Tino Chrupalla sind auf dem AfD-Parteitag zur neuen Doppelspitze gewählt worden.
In Braunschweig demonstrierten über 15.000 Menschen gegen die AfD."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: euronews (deutsch) (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-12-14 14:17:19 Code: AeYRXJKaUKM Aufrufe: 29

|
Union: Keine echte Revolte gegen die Grundrente
Beschreibung: Zitat: "Nach breiter Zustimmung der Unionsfraktion zum Grundrentenkompromiss ist eine wichtige Hürde für den Fortbestand der großen Koalition genommen.
Nach etwa anderthalbstündiger Diskussion gab es am Dienstag in der Unionsfraktion zwar keine formelle Abstimmung, aber die Verhandler im Koalitionsausschuss ernteten viel Beifall. CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer zeigte sich nach der Debatte "sehr zufrieden". In der SPD setzen führende Politiker wie Fraktionschef Rolf Mützenich auf den Fortbestand der Koalition.
Kramp-Karrenbauer hatte in der Fraktion den Kompromiss in einer von mehreren Sitzungsteilnehmern als leidenschaftlich beschriebenen Rede verteidigt. Sie räumte ein, bei den Verhandlungen sei nicht das herausgekommen, "was wir in CDU-pur umgesetzt hätten". Man habe aber wesentlich mehr erreicht, als noch vor kurzem absehbar.
Die CDU-Chefin argumentierte, die Union hätte mit dem Rentenkonzept der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), der Plus-Rente, in einen kommenden Wahlkampf gehen können. Doch auch das CDA-Modell hätte mehr als 1,1 Milliarden Euro gekostet, sagte sie an jene gerichtet, die die Finanzierung des Kompromisses als zu großzügig kritisieren. Die Koalitionsspitzen gehen davon aus, dass ihr Modell zwischen 1,2 Milliarden und 1,5 Milliarden Euro kostet.
Neben Kramp-Karrenbauer hatten Kanzlerin Angela Merkel (CDU), Fraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) und CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt die Einigung am Sonntag im Koalitionsausschuss ausgehandelt. Dem Vernehmen nach soll das Gesetzgebungsverfahren zu dem Paket erst nach den Parteitagen von CDU (22. und 23. November) und SPD (6. bis 8. Dezember) starten. Bis dahin seien noch weitere Details zu regeln, etwa die Kommunikation zwischen Rentenversicherung und Finanzämtern.
Der Koalitionsausschuss hatte sich am Sonntag auf die Einführung eines Rentenzuschlags für jene verständigt, die auf 35 Beitragsjahre kommen und wegen niedrigen Lohns nur kleine Renten bekommen. Geplant ist eine Einkommensprüfung.
Auch die Finanzierung der bis zu 1,5 Milliarden Euro teuren Leistungen ist noch offen. Sie soll vor allem über eine Finanztransaktionssteuer finanziert werden, die aber erst noch Gesetz werden muss. Nach den Vorstellung von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) soll sie im europäischen Verbund umgesetzt werden. Die Steuer ist schon länger geplant, aber bisher immer gescheitert. Inzwischen sind zehn EU-Mitglieder bereit, wie Deutschland diese Steuer einzuführen.
Gegner des Grundrentenkompromisses äußerten sich erneut kritisch, einige von ihnen blieben aber moderat. Der Chef des Parlamentskreises Mittelstand der Unionsfraktion, Christian von Stetten (CDU), sagte laut Teilnehmern, es sei nie in Frage gestellt worden, dass man sich um Rentner und Bedürftige kümmern wolle. Es müsse aber verhindert werden, dass das System ausgenützt werde oder es Fehlanreize gebe - und so das Geld nicht zielgenau ankomme.
Der Chef der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Carsten Linnemann, der am Vortag im CDU-Vorstand noch gegen die Pläne gestimmt hatte, stellte nach Teilnehmerangaben mehrere Fragen. Er ließ aber nicht erkennen, ob er den Kompromiss weiter ablehne.
Die Brandenburger Abgeordnete Jana Schimke warnte vor einem finanziellen Kollaps der Rentenversicherung. Das sozialpolitische Wunschkonzert der SPD werde weitergehen, der Koalitionspartner werde die Union weiter treiben mit neuen Ideen für Sozialgeschenke und einer weiteren Demontage des Sozialstaates.
Der baden-württembergische Abgeordnete Axel Fischer, einer der stärksten Kritiker des Grundrenten-Kompromisses, sagte, nachdem die Union zunächst von gut 100 000 Bedürftigen ausgegangen sei, rede man jetzt von über 1,5 Millionen Begünstigten. Das habe mit dem Koalitionsvertrag nichts zu tun.
Die Kanzlerin antwortete nach Angaben von Teilnehmern auf Nachfragen, was geschehe, wenn der digitale Abgleich zwischen Rentenversicherung und Finanzämtern nicht zustande komme, auf keinen Fall werde auf Grundlage reiner Vermutungen etwas ausgezahlt. Entweder gebe es die Rente rückwirkend, oder man müsse ein Antragsformular händisch ausfüllen. Sie sei aber gegen letztere Lösung.
Dobrindt sagte nach Teilnehmerangaben, die Entscheidung für die Grundrente sei von eigenen Überzeugungen der Union getragen, die man in dem Kompromiss auch wiederfinde. "Wenn es dazu beiträgt, dass die SPD aus ihrem Jammerlappen-Image herauskommt, und endlich wieder bereit ist, Politik für Deutschland zu machen", dann sei dies auch ein positives Ergebnis. Die Union erwarte von der SPD nun, dass sie zeige, dass sie in der Koalition gemeinsam weiterarbeiten wolle."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: WELT Nachrichtensender (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-11-15 14:55:46 Code: _HGX0WdB_Oc Aufrufe: 1654

|
AfD: Brandner verliert Vorsitz in Rechtsausschuss des Bundestages
Beschreibung: Zitat: "Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stephan Brandner ist am Mittwoch als Vorsitzender des Rechtsausschusses des Bundestages abgewählt worden.
© REUTERS, EPA"
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: faz (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-11-15 14:50:49 Code: nqV1ys7xPrc Aufrufe: 1629

|
Großbritannien: Tories, Labours und LibDem im Wahlkampfmodus
Beschreibung: Zitat: "Am 31. Oktober wollte Großbritannien eigentlich aus der Europäischen Unio scheiden.
Sattdessen sind die drei wichtigsten britischen Parteien, die Tories, die Labours und die Liberaldemokraten jetzt im Wahlkampfmodus."
(Weitere Videos zu Großbritannien gibt es hier.)
Youtube-Autor: euronews (deutsch) (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-11-02 13:25:16 Code: 1HC-BSUUbrU Aufrufe: 1951

|
Großbritannien: Das Parlament stimmt Neuwahlen im Dezember zu
Beschreibung: Zitat: "Parlamentspräsident John Bercow verkündet nach der Abstimmung über Neuwahl: 438 Ja-Stimmen zu 20-Neinstimmen - das heißt: Der Gesetzentwurf ist durch. Die Mehrheit der Abgeordneten hat zugestimmt.
Damit wird es am 12. Dezember eine vorgezogene Unterhauswahl geben, sofern auch das Oberhaus noch zustimmt.
Die Oppositionsparteien konnten sich mit ihrem Wunschdatum, dem 9. Dezember nicht durchsetzen. Auch für ihre Anträge, die eine weitreichende Änderung des Wahlrechts bedeutet hätten, fanden sie keine Mehrheit.
Ihnen zufolge sollten auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt sein - ebenso wie EU-Bürger, die schon längere Zeit in Großbritannien leben. Diese Anträge wurden aber gar nicht zur Abstimmung zugelassen."
(Weitere Videos zu Großbritannien gibt es hier.)
Youtube-Autor: tagesschau (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-11-02 13:22:54 Code: XvQBVwLZZBE Aufrufe: 1935

|
Landtagswahl Thüringen: Spitzenkandidaten im Interview / Fakt ist! Wahlarena
Beschreibung: Zitat: "Thüringens Spitzenkandidaten im Bürgercheck: 90 Gäste wurden von Infratest Dimap eingeladen.
Bodo Ramelow (Linke), Mike Mohring (CDU), Björn Höcke (AfD), Wolfgang Tiefensee (SPD), Thomas Kemmerich (FDP) und Anja Siegesmund (Grüne) stehen ihnen Rede und Antwort."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-10-24 10:01:46 Code: 6JLeQfjc3eM Aufrufe: 1848

|
Landtagswahl Thüringen: Die Reaktionen der Parteien
Beschreibung: Zitat: "Die Linkspartei jubelt über den Wahlsieg.
Die Wähler belohnen die Arbeit des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und strafen CDU und SPD ab.
Die AfD wird zweitstärkste Kraft."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: SPIEGEL TV (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-11-02 13:00:27 Code: 3WyH4ntf3cA Aufrufe: 1833

|
Landtagswahl Thüringen: Die Linke siegt, die AfD mit starkem Zuwachs
Beschreibung: Zitat: "Historischer Sieg für Bodo Ramelow in Thüringen, aber große Ungewissheit über die künftige Regierung: Der Ministerpräsident und seine Linkspartei sind bei der Landtagswahl am Sonntag erstmals in einem Bundesland stärkste Kraft geworden.
Die bisherige rot-rot-grüne Koalition verlor jedoch ihre Mehrheit. Die CDU, die zuvor seit 1990 stets die meisten Stimmen bekommen hatte, stürzte am Sonntag auf ihr schlechtestes Ergebnis. Sie lag hinter der AfD auf Platz drei, die ihr Resultat mehr als verdoppelte. Die Suche nach einer Koalition dürfte äußerst schwierig werden. Möglicherweise müssen die Parteien ganz neue Wege beschreiten.
Nach den Hochrechnungen von ARD und ZDF verbesserte sich die Linke auf 30,4 bis 30,6 Prozent (2014: 28,2) und kam auf das beste Ergebnis bei einer Landtagswahl überhaupt. Die CDU von Spitzenkandidat Mike Mohring sackte auf 22,1 Prozent (2014: 33,5 Prozent) - ein Minus von mehr als 11 Prozentpunkten. Die AfD, die in Thüringen vom Wortführer des rechtsnationalen Flügels, Björn Höcke, geprägt wird, sprang von 10,6 auf 23,5 bis 23,6 Prozent. Die SPD sackte weiter ab: auf den neuen Tiefstand von 8,1 bis 8,3 Prozent (12,4). Die Grünen lagen bei 5,0 bis 5,1 Prozent (5,7). Die FDP kam auf 5,0 bis 5,1 Prozent (2,5 Prozent). Beide Parteien mussten um den Einzug in den Landtag bangen.
Ramelow, der bisher einzige Linke-Ministerpräsident in Deutschland, sprach am Abend mit Blick auf die Regierungsbildung von einer komplizierten Aufgabe. Er betonte zugleich: «Ich sehe mich ganz klar bestätigt. Bei dem Zustimmungswert, den meine Partei bekommen hat, ist der Regierungsauftrag klar bei meiner Partei. Und ich werde diesen Auftrag auch annehmen.»
Rot-Rot-Grün verpasste die erforderliche Mehrheit von 45 Sitzen nach den Hochrechnungen deutlich. Rein rechnerisch waren demnach drei Koalitions-Optionen möglich: Rot-Rot-Grün käme zusammen mit der FDP auf eine knappe Mehrheit von 45 bis 46 Sitzen. Ebenfalls rechnerisch eine Mehrheit hätten Linke und CDU (48 bis 49 Sitze) sowie Linke und AfD (50 Sitze). Alle Konstellationen sind jedoch politisch schwierig und waren vor der Wahl teils ausgeschlossen worden.
Mohring sagte am Abend, das Fehlen von Mehrheiten in der Mitte verlange nach neuen Antworten. «Zunächst heißt es, klug zu überlegen, was ist für unser Land wichtig, und wie können wir unsere Demokratie stabilisieren.» Bislang hatte er ein Bündnis mit der Linken ausgeschlossen. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak bekräftigte am Abend: «Unser Wort gilt nach den Wahlen genau wie wir es vor den Wahlen gesagt haben: Es wird keine Koalition der CDU mit der Linkspartei oder der AfD geben.»
FDP-Chef Christian Lindner erteilte einer Koalition mit der Linken eine klare Absage. «Für die FDP ist eine Zusammenarbeit mit Linker und AfD ausgeschlossen, weil beide Parteien die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland verändern wollen», sagte er am Sonntagabend in Berlin der Deutschen Presse-Agentur. Der Generalsekretär der Thüringer FDP, Robert-Martin Montag, sagte zu einer möglichen Koalition mit Rot-Rot-Grün: «Wer unsere Positionen kennt, der weiß, dass wir reden werden. Aber vom Stand jetzt, ist eine Zusammenarbeit mit der Linken schwer vorstellbar.»
Laut den Hochrechnungen dürfte der neue Landtag 88 Sitze haben. Nach den Hochrechnungen von ARD und ZDF kommt die Linke auf 28 Sitze, die CDU auf 20 bis 21, AfD auf 22 Sitze. Die SPD könnte 7 bis 8 Abgeordnete in den Landtag entsenden, Grüne und FDP lägen bei jeweils 5 Mandaten.
AfD-Spitzenkandidat Höcke sagte zu den Zugewinnen seiner Partei: «Das ist ein klares Zeichen der Thüringer: So geht es nicht weiter.» Die AfD sei auf dem Weg zur gesamtdeutschen Volkspartei. «Fakt ist, die Regierung Ramelow ist abgewählt, und das ist gut für Thüringen.»
Die kommissarische SPD-Chefin Malu Dreyer zeigte sich enttäuscht über das historisch schlechte Wahlergebnis ihrer Partei. Die SPD habe gekämpft, aber leider habe sie in der Polarisierung zwischen Ramelow und der AfD nicht profitieren können, sagte Dreyer am Sonntagabend.
Grünen-Chef Robert Habeck sagte, Thüringen stehe nun vor «kompliziertesten» Verhandlungen. «In einer Phase, wo sich die Demokratie neu sortiert, können wir Ausschließeritis eigentlich nicht gebrauchen.» Alle demokratischen Parteien müssten miteinander gesprächsfähig sein.
Mehr als 1,7 Millionen Thüringer waren zur Wahl aufgerufen. Die Beteiligung stieg deutlich auf rund 66 Prozent (2014: 52,7)."
(Weitere Videos zu Deutschland gibt es hier.)
Youtube-Autor: WELT Nachrichtensender (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-11-02 12:57:24 Code: 9X1-8X63DC4 Aufrufe: 1857

|
Kanada: Premier Trudeau sichert sich zweite Amtszeit
Beschreibung: Zitat: "In Kanada haben die Liberalen von Premierminister Justin Trudeau die Parlamentswahl gewonnen.
Allerdings dürfte Trudeau in Zukunft auf die Unterstützung kleinerer Parteien angewiesen sein.
© AFP, REUTERS"
(Weitere Videos zu Kanada gibt es hier.)
Youtube-Autor: faz (Standard-YouTube-Lizenz) Youtube-Eintrag: 2019-10-23 20:11:55 Code: Hna6dfUBfDc Aufrufe: 2263

|
|
|
PresseMitteilungen, Artikel bzw. News zum Thema Parteien bei D-P-N.de:
|
|
Praxiswissen zu Safety-Vorschriften, Best Practices und Architektur-Design für Intel-FPGAs
Pfaffenhofen an der Roth, 10. Dezember 2019. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, unterstützt Intel bei der Durchführung einer Seminarreihe zum Thema Funktionale Sicherheit, die 2020 in Asien, Amerika und Europa stattfinden wird. Die Vera ...
|
Haus & Grund Darmstadt informiert
Einmal im Jahr liegt die Abrechnung der Betriebskosten im Briefkasten. Mieter befürchten dann hohe Nachzahlungen und schwer nachvollziehbare Aufstellungen. "Transparenz ist daher oberstes Gebot", bezog sich Thomas Bellmer, Geschäftsführer von Haus & Grund Darmstadt, auf die Forderung des Bundesgerichtshofs, die Nebenkostenabrechnung ...
|
Tech Mahindra Ltd., ein führender Anbieter von Services und Lösungen für die digitale Transformation, IT, Netzwerke, Consulting & Engineering Services, und Adjoint, führendes Unternehmen für innovative Finanztechnologie, arbeiten bei der branchenweit ersten Blockchain-Lösung für sicheres Enterprise-Finanzmanagement und standortübergreifende Versicherungsdienstleistungen zu ...
|
(Mynewsdesk) * Konsortium aus R+V Krankenversicherung AG, DFV Deutsche Familienversicherung AG und Barmenia Krankenversicherung AG
* Erste bundesweite, tarifliche arbeitgeberfinanzierte Pflegezusatzversicherung
* CareFlexChemie für 580.000 Beschäftigte der Chemie- und Pharmaindustrie
Bundesweit erstmalig eine branchenweite, arbeitgeberfinanziert ...
|
IOT-DATEN VON SIGFOX-0G-GERÄTEN IN VISUELLE FORMATE ÜBERSETZEN
Nürnberg, 21. November 2019 - Der Monitoring-Experte Paessler AG gibt die Einführung des BitDecoders bekannt. Die SaaS-Anwendung decodiert den Payload von IoT-Geräten, die mit dem 0G-Netz von Sigfox verbunden sind.
Der BitDecoder wandelt die codierten Nutzdaten von IoT-Geräten im 0G-Netz in ein vi ...
|
Ich bin eine Mutter zu Hause und arbeite von zu Hause aus bei eBay. Es klingt fast so, als wäre ich bei einem AA-Meeting, oder? Hier ist ein Ausschnitt aus meinem Leben, als ich in der Schule war und von zu Hause aus bei eBay arbeitete.
Es ist Montagmorgen. Die Kinder sind alle auf und fangen an zu frühstücken. Ich muss heute 10 Artikel ausliefern und benutze den Küchen ...
|
Wolfgang Müller erklärt, wie Führungskräfte an die wahren Beweggründe ihrer Mitarbeiter kommen
In vielen Unternehmen zeige sich immer wieder das gleiche Bild: Ein Mitarbeiter macht einen Fehler. Es folgt ein Mitarbeitergespräch bezüglich des Sachverhalts, doch nichts verändert sich und der Mitarbeiter macht immer wieder denselben Fehler. In nachfolgenden Gesprächen ...
|
Wiesbaden, 13. November 2019. Rückwärtsgang einlegen und raus aus der Parklücke - doch was ist, wenn jetzt ein Unfall geschieht? Was die meisten Autofahrer nicht wissen: Wenn es im Rückwärtsgang kracht, bekommt der Rückwärtsfahrer in den meisten Fällen mindestens eine Teilschuld zugesprochen. "Bei Unfällen in der Rückwärtsbewegung gilt nach der Straßenverkehrsordnung eine ...
|
ARAG Experten über ein zusätzliches Entgelt vom Chef
Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld? Wie hoch fällt die Sonderzahlung aus? Muss ich es versteuern? Ist Weihnachtsgeld das 13. Gehalt? ARAG Experten haben Wissenswertes zum zusätzlichen Geldsegen des Arbeitgebers zusammengetragen.
Was ist eigentlich das Weihnachtsgeld?
Rechtlich gesehen ist es ei ...
|
100% risikofrei, kein Veranstalter
Im Umgang mit Influencern und Bloggern haben Hoteliers und Entscheider in Hoteletagen oft wenig Erfahrung. Selecdoo ist eine Plattform, mit derHotel und Influencerzueinander finden. Als wirtschaftlicher Partner kann ein Influencer mit hoher Reichweite die Bekanntheit Ihres Hotels steigern oder Ihnen zu mehr Direktbuchungen verhelfe ...
|
Liste 2 - Aktive Bürger / Bündnis 90 Die Grünen
Nun hat das Rätselraten ein Ende: Prof. Dr. Edwin Schicker wird für die Aktiven Bürger und Bündnis 90/Die Grünen bei der Kommunalwahl 2020 ins Rennen gehen. Neben der Vorsitzenden der Aktiven Bürger, Sabine Lauterbach, gratulierten auch die Mitglieder des Landtags Katharina Schulze und Jürgen Mistol den Aktiven Bürgern ...
|
Ein immer wiederkehrendes, unliebsames Phänomen im E-Commerce: Der Kunde meldet sich nur wenige Wochen nach dem Kauf im Online-Shop und teilt mit, die Ware sei mangelhaft. Er verlangt Reparatur und wünscht zudem, dass der Händler die Ware direkt an seinem Wohnort abholen oder die Reparatur dort vornehmen soll. Ein Rückversand sei nach Meinung des Kunden ausgeschlossen. Müs ...
|
Ökologische Verantwortung nach dem Wahlkampf
Bonn, 22.10.2019. Die Landtagswahl in Thüringen geht in die Endphase. Wenn am 27. Oktober die Wahllokale ihre Türen geschlossen und Sieger und Verlierer die Ergebnisse analysiert haben, bleiben die Wahlplakate an vielen Pfeilern noch lange hängen. Wer noch davon ausgeht, dass diese Plakate aus Papier und Pappe sind, soll ...
|
Gebrauchtwagen und Unfallauto Ankauf
Auto verkaufen ist Vertrauenssache daher sollte ein Autoverkauf ehrlich und respektvoll ablaufen, am Ende müssen Autoverkäufer und Autohändler sich in die Augen sehen können.
Wahrheitsgemäße Angaben beim Auto verkaufen
Sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer sollte man alle ...
|
Sensia, der erste Anbieter von integrierten, digital vernetzten Automatisierungslösungen für die Öl- und Gasindustrie, sorgt für gesteigerte Effizienz, optimierte Leistung und reduzierte Risiken
Düsseldorf, 14. Oktober 2019 - Rockwell Automation (NYSE: ROK) und Schlumberger (NYSE: SLB) gaben heute den Abschluss ihres zuvor angekündigten Joint Ventures Sensia bekannt ...
|
NAEB 1913, 23. Juni 2019 Eine angebliche Klimarettung durch eine Energiewende ist für die deutsche Bundesregierung, für fast alle Parteien, für die Bundesländer und Kommunen wichtiger als Arbeitsplätze. Über Kosten und Grenzen wird nicht diskutiert. Ohne zuverlässigen und preiswerten Strom können jedoch keine Arbeitsplätze erhalten werden. Neue Arbeitsplätze entste ...
|
Florian Pfitzner zur AfD und zur »Identitären Bewegung«:
Bielefeld (ots) - Eigentlich ist die Beschlusslage klar: Mit ihrer Unvereinbarkeitsliste grenzt sich die AfD von der extrem rechten "Identitären Bewegung" ab, zumal es sich bei der Gruppierung um ein Beobachtungsobjekt des Verfassungsschutzes handelt.
Die Personalentscheidungen der AfD-F ...
|
(Mynewsdesk) 3YOURMIND, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für die additive Fertigung (industrieller 3D-Druck), stellt sein digitales Inventarverzeichnis für die Additive Fertigung vor. Mit dieser Erweiterung der 3YOURMIND-Workflow-Software können AM-Experten und Ingenieure ihren digitalen Bestand an AM-fähigen Teilen und Produktionsdaten zentralisieren. 3D- ...
|
hoher Anspruch und Verantwortung
Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses - hoher Anspruch und Verantwortung
Zum Spezialgebiet des Maklerbüros von Dipl.-Ing. (FH) Christian Reinhart gehört der Verkauf von Mehrfamilienhäusern. Bei dieser besonderen Art von Kapitalanlage ...
|
HSV nimmt Leon Krasniqi (MrKrassle) vom Hamburger Startup overpowered eSports unter Vertrag
Hamburg, 30. September 2019 - Der HSV verpflichtet den amtierenden deutschen FIFA 19 Vizemeister der Playstation - Leon Krasniqi. Über die konkreten Vertragsdetails vereinbarten beide Parteien Stillschweigen.
Leon Krasniqi (19) - ein langjähriges Mitglied und Fan des H ...
|
Wissenschaftliche Forschung auf Hochtouren
Ein Bericht von Marcel Thiele - Die moderne Wertekultur befindet sich im Wandel und neue aktuelle Probleme, z.B. beim Klimaschutz, benötigen handfeste Lösungen. Um genau diese Ziele zu erreichen, muss sich etwas grundlegendes verändern. Hierbei stellt sich allerdings die Frage nach der Richtung dieser Veränderung. Mit Neutr ...
|
Viele volkswirtschaftliche Modelle gehen davon aus, dass Freihandel die Wohlfahrt aller Partner erhöht. Warum sind viele Menschen skeptisch? - von Valentin Markus Schulte / Volkswirt
Freihandel führt insgesamt zu positiven Wohlfahrtseffekten. Die Verteilung ist nicht gleichmäßig. Einige Branchen, Unternehmen oder Staaten profitieren stärker als andere. Diese Verteil ...
|
Der Wert eines Hotels hängt vom Erfolg des Betriebes ab. Der Wert der Hotelimmobilie kann gesteigert werden. Eine IST Aufnahme ist die Grundvoraussetzung.
Im Leben einer Hotelimmobilie kann der Zeitpunkt kommen, an dem sich die Eigentümer entschließen, die Hotelimmobilie zu verkaufen. Diese Entscheidung kann unterschiedliche Gründe haben, wie z.B. Aufgabe der Tätig ...
|
Reaktion des BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft auf den Entwurf des Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten
Reaktion des BVFI - Bundesverband für die Immobilienwirtschaft auf den Entwurf des Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten
bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser vom 04.09.2019
Der ...
|
Zum Schwarzfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln als Straftat:
Stuttgart (ots) - Die Piratenpartei Baden-Württemberg unterstüzt Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bei seiner Forderung, Schwarzfahren in öffentlichen Verkehrsmitteln künftig nicht mehr als Straftat zu ahnden. [1]
"Die Entkriminalisierung würde auch in Baden-Württemberg di ...
|
Zum Einfluss von Fridays for Future auf die deutsche Politik:
Köln (ots) - Gut die Hälfte der Wahlberechtigten sieht einen hohen (40 Prozent) oder sehr hohen Einfluss (12 Prozent) der Klimabewegung Fridays for Future auf die deutsche Politik.
Knapp die Hälfte der Befragten macht hingegen nur einen geringen (36 Prozent) oder sehr geringen (10 P ...
|
(Mynewsdesk) Ein Gespräch über Immobilien und deren Zukunft und worauf man achten muss, wenn man eine Immobilie kauft oder verkauft. Frank-Michael Preuss interviewt Tobias Rehse, Immobilienexperte aus Hannover.
Warum arbeiten Sie gerne mit Immobilien?
Häuser und deren Architektur haben mich schon recht früh interessiert. Schon in der Schul ...
|
Utrecht, 19. September 2019 - Die globale Travel Management Company (TMC) BCD Travel hat die NDC-Level-3-Zertifizierung der International Air Transport Association (IATA) erhalten.
Die IATA bietet in der Branche das einzige offizielle Zertifizierungsprogramm zur Unterstützung des NDC-Datenstandards. Das NDC-Zertifizierungsprogramm bestätigt, inwieweit bestimmte Ent ...
|
Einen Freifahrtschein für Verantwortungslosigkeit stellen sich CDU/CSU mit ihrem Konzept zum Klimaschutz aus.
Ein Leben in Frieden, Freiheit und sozialer Sicherheit - das wünschen sich die meisten Deut-schen. Und das ist auch der Auftrag des Grundgesetzes, das unsere Verfassungsväter aus-arbeiteten.
Es ist Aufgabe der politischen Eliten, Fehle ...
|
Zu Staatshaftungsklagen gegen die Bundesrepublik Deutschland:
Stuttgart (ots) - Fast vier Jahre ist es her, dass US-Behörden dem VW-Konzern die systematische Manipulation von Abgasmessungen seiner Dieselfahrzeuge nachgewiesen haben.
Es spricht Bände, dass der Skandal in den USA aufflog, wo VW nur einen minimalen Marktanteil hat.
...
|
Regine Günther zur CO2-Steuer:
Berlin (ots) - Die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther hält die Klimaziele der Bundesregierung ohne CO2-Steuer für nicht erreichbar.
"Dies ließe sich kurzfristig regeln und wäre viel weniger kompliziert als ein nationaler Emissionshandel für den Verkehr und für Gebäude, wie es die Union nun offenbar anstreb ...
D-P-N: Sozial Schwache dürfen durch Klimamaßnahmen nicht belastet werden!
|
Beim Verkauf einer Immobilie spielen nicht nur der Verkaufspreis und die Finanzen eine entscheidende Rolle, sondern der gesamte Verkaufsprozess stellt Eigentümer vor viele wichtige und emotionale Entscheidungen. Denn ganz gleich, ob als Kapitalauszahlung aufgrund einer lukrativen Marktlage oder aus unannehmlichen Gründen, wie nach einer Scheidung oder bei einer Erbschaft, ...
|
Die bewährte Ausbildung von seminar consult prohaska, Wien, vermittelt den Teilnehmern das Wissen und Können, Konflikte in Unternehmen zielführend zu bearbeiten.
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Konflikte. Diese führen oft zu einer Minderleistung. Werden sie jedoch frühzeitig erkannt und konstruktiv bearbeitet, bieten Konflikte auch die Chance, neue Problemlö ...
|
Die Münchner casavi GmbH, Anbieter einer Kommunikations- und Produktivitätssoftware für die digitale Immobilienverwaltung, hat ihr Angebot um die Dienstleisterplattform Relay erweitert. Die offene Cloud-Lösung für die digitale Zusammenarbeit rund um die Immobilie vernetzt Immobilienverwaltungen und Wohnungsunternehmen mit ihren Dienstleistungspartnern. Relay fördert damit ...
|
Dass durch den Klimawandel allem Leben auf dieser Erde die Grundlage entzogen wird, kann Entscheider in Wirtschaft und Politik augenscheinlich nicht schocken.
Solange bei Unternehmen die Rendite stimmt, der Versorgungsgedanke bei einzelnen Ab-geordneten in den Parlamenten an erster Stelle steht, sehen sie keinen Anlass die Krise „Klimawandel“ für sich persön ...
|
Thomas Seim zum Machtkampf bei Bündnis 90/Die Grünen:
Bielefeld (ots) - In ein paar Tagen wird es ernst für die Grünen.
Dann blicken alle Partei- und Fraktionsmitglieder gebannt in Deutschlands Südwesten, weil der bislang einzige Ministerpräsident der Partei, Winfried Kretschmann, sagen will, wie es weiter geht. Mit ihm, seinem Amt - und wohl ...
|
Kommentar zur Wahl eines NPD-Ortsbeirats in Hessen:
Frankfurt (ots) - Es geht nicht nur um einen Ortsbeirat in der Wetterau. Es geht um das Klima in diesem Land.
Wie es so weit kommen konnte? Es gibt viele Gründe.
Fernsehsender wie ARD und ZDF laden AfD-Politiker in Talkshows ein und vermitteln so, rechte Hetze sei eine ganz nor ...
|
Zum Umgang von Bayer mit Glyphosat-Kritik:
Berlin (ots) - Angesichts der wachsenden Kritik in der EU am Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat geht Bayer jetzt auf seine Kritiker zu.
"Wir können nachvollziehen und respektieren, dass es in einigen europäischen Ländern den Wunsch der Politik gibt, den Einsatz von Glyphosat zu reduzieren", sagte de ...
D-P-N: Der Widerstand gegen Monsanto und Bayer, Glyphosat sowie Gifte in Lebensmitteln zeigt Wirkung!
|
Zum Abgeordnetenhaus Berlin:
Berlin (ots) - Aus dem Berliner Abgeordnetenhaus soll ein Ganztagsparlament werden. Das erfuhr der rbb (...) aus Parlamentskreisen.
Durch die Reform soll die Zahl der Abgeordneten gleich bleiben, sie wären aber Vollzeit beschäftigt. Damit stiegen dann auch die Kosten für das Berliner Abgeordnetenhaus.
|
Jan Jessen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg:
Essen (ots) - Der Albtraum der Volksparteien ist nicht wahr geworden. Sie sind abgestraft worden, aber die AfD hat es nicht geschafft, zur stärksten Kraft in Brandenburg oder in Sachsen zu werden.
Mit 30 Prozent plus hat die CDU in Sachsen ein respektables Ergebnis eingefahren, das w ...
|
Zu den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen:
Bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen wurden die bisherigen Regierungen abgewählt.
Die bisher regierenden Parteien können zwar weiterhin die Regierung stellen - aber jeweils nur mit zusätzlichen neuen Koalitionspartnern, was der Stabilität dieser neuen Regierungen sicherlich nicht f ...
|
Zum Förderstopp des Tagebaus Jänschwalde:
Berlin (ots) - Tagebau Jänschwalde muss ab 1. September 2019 in Sicherheitsbetrieb gehen / Jahrelange Versäumnisse der LEAG sind verantwortlich für kurzfristigen Stopp des Tagebaus!
Das Verwaltungsgericht Cottbus hat heute den Antrag der Tagebaubetreiberin LEAG abgelehnt, einen Beschluss vom 27. Juni 2 ...
|
Eva Schlotheuber zum Zweiten Weltkrieg:
Osnabrück (ots) - Auch 80 Jahre nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs hält die Vorsitzende des Deutschen Historikerverbandes, Eva Schlotheuber, zahlreiche wichtige Forschungsfragen für unbeantwortet.
"Jede Generation muss eigene Antworten auf die zentralen Fragen finden, die sie beschäftigt", sagte die Pr ...
|
Zum Parteiausschluss von Doris von Sayn-Wittgenstein:
Berlin (ots) - Das Bundesschiedsgericht der Alternative für Deutschland hat heute Vormittag Doris von Sayn-Wittgenstein letztinstanzlich wegen parteischädigendem Verhalten aus der AfD ausgeschlossen.
Sie ist damit nicht mehr Landesvorsitzende der AfD in Schleswig-Holstein.
De ...
|
Zu Straftaten und Bedrohungen gegen Amts- und Mandatsträger in Niedersachsen:
Osnabrück (ots) - Nach den Todesdrohungen gegen die sächsische Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) hat das Landesinnenministerium in Hannover eine Bilanz niedersächsischer Fälle gezogen.
Wie das Ministerium auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" mitteilte ...
|
Lothar Schmalen zu ärztlichen Video-Sprechstunden:
Bielefeld (ots) - Video-Sprechstunden bei Haus- oder Fachärzten spielen in den Zukunftsplänen vieler Gesundheitsexperten eine große Rolle.
Sei es bei Überlegungen, wie die immer weniger werdenden Hausärzte - besonders auf dem Land - entlastet werden können, sei es bei den Plänen von NRW-Gesund ...
|
Zu Angriffen auf Parteivertreter:
Düsseldorf (ots) - Die Behörden registrieren immer mehr Gewalttaten gegen Politiker und Parteivertreter.
Wie die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Donnerstag) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der AfD berichtet, stieg die Zahl der Straftaten mit diesem Angriffsziel vom ersten zum zw ...
|
Michael Kretschmer zur Möglichkeit einer von ihm geführten Minderheitsregierung:
Berlin (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat erstmals kategorisch ausgeschlossen, dass es nach der Landtagswahl zu einer Minderheitsregierung unter seiner Führung kommt.
"Ich mache keine Minderheitsregierung", sagte der CDU-Sachsen-Chef d ...
|
Alexander Gauland zur G7 und zu Russland:
Berlin (ots) - Anlässlich der G7-Runde in Biarritz erklärt der AfD-Bundestagsfraktionsvorsitzende Alexander Gauland:
"Die wichtigsten Industrienationen sollten Russland nicht länger aus ihrem Dialog ausschließen.
Es ist auch im Interesse Deutschlands, gute wirtschaftliche und politische ...
|
9.005 News & Infos zum Thema Parteien @ Deutsche-Politik-News.de (181 Seiten, 50 News pro Seite)  |
|
|  |
|