News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Wiederaufbau in der Nachkriegszeit

Veröffentlicht am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012 @ 23:10:43 auf Freie-PresseMitteilungen.de

(362 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland

Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 9, welcher sich mit dem Denkmalschutz und Wiederaufbau befasst, dessen Phase mehrere Jahrzehnte betrug.

Denkmalschutz und Wiederaufbau

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dessen Dauer sechs Jahre betrug, standen viele Stadtplaner, so auch in Stuttgart, vor der Alternative, entweder alle Ruinen abzureißen und auf die Wiedererschaffung historischer Bauwerke und städtebaulicher Anlagen zu verzichten, oder aber den Charakter der Städte wiederherzustellen - mit mehr oder weniger originalen Nachbauten städtebaulicher Ensembles. Die größten Anstrengungen beim Wiederaufbau gab es in Nürnberg, aber auch in Stuttgart. Die einst besterhaltene mittelalterliche Stadt nördlich der Alpen war 1945 zu neun Zehnteln zerstört. Gleichwohl war die Bürgerschaft Nürnbergs zu dem Konsens gekommen, so viel Substanz wie nur möglich zu erhalten, weil die Zerstörung ein erhebliches Ausmaß betrug. Dabei haben auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle gespielt. Denn die Keller- und Erdgeschosswände sowie die Kanalisation waren in Nürnberg oftmals noch erhalten. Auf diesen Grundmauern sind dann in den Nachkriegsjahren zum Teil originalgetreue, oftmals aber auch nachempfundene Bauten entstanden.

In Lübeck nahm man dagegen bei ähnlichen Ausgangsbedingungen ungleich weniger Rücksicht auf die Geschichte. Die großen Kirchen (Dom, Marienkirche, Petrikirche), die als bedeutende Monumentalbauten ihren Platz in der Kunstgeschichte hatten, wurden in bewundernswerter Weise gesichert oder ganz wiederhergestellt. Damit war die Stadtsilhouette in der alten Form wiedererstanden. Die zerstörten Gewerbe- und Wohnviertel dagegen wurden im Sinne modernen Städtebaus neu geordnet. Dabei wurde der historische Stadtgrundriss vielfach geändert und die oft sehr kleinteilige Parzellenstruktur in weiten Bereichen aufgelöst. Von den Änderungen besonders betroffen war der westliche Teil der Stadtinsel, wo ehemals die kaufmännischen Wohnviertel durch moderne Bebauung ersetzt worden sind, so dass das "alte Lübeck" heute im Wesentlichen durch die im Vergleich mit den verlorenen Patrizierhäusern bescheideneren Wohnquartiere auf der östlichen Inselhälfte repräsentiert wird.

Die Motive für den Abriss beschädigter Wohn- und Geschäftshäuser sind auch heute noch durchaus nachvollziehbar: Es sollte Platz für Neubauten geschaffen werden. Zudem benötigte man Baumaterialien für den Wiederaufbau von Wohnungen und Gewerbebauten. Zugleich waren auch die Ansprüche an den Wohnkomfort gestiegen. Historische Wohnhäuser, die oft nur schlechte sanitäre Ausstattungen aufwiesen, sanken in der Wertschätzung. Dies geschah auch in Stuttgart. Auf der anderen Seite führte die Notwendigkeit, möglichst viele Wohnungen kostengünstig zur Verfügung stellen zu müssen, zum Bau von größeren Siedlungen mit standardisierten Wohnungstypen. Dabei achtete man mehr auf den Komfort im Inneren als auf ein harmonisches Äußeres.

Ein erstes Beispiel dafür, dass bedeutende Einzeldenkmale dem Schicksal vieler Wohnhäuser entgehen würden, war das Frankfurter Goethehaus. Das Geburtshaus des deutschen Dichters wurde auf Beschluss des Magistrates zu seinem 200. Geburtstag (1949) aus dem Nichts rekonstruiert: Was heute den meisten selbstverständlich erscheint, löste damals eine heftige Kontroverse aus. Denn es gab viele Menschen, die in der Zerstörung dieses Fixpunktes deutscher Identität eine Folge der historischen Schuld sahen, die die Deutschen auf sich geladen hatten: Ihnen musste eine Rekonstruktion geradezu unmoralisch erscheinen. Der Publizist Walter Dirks trat daher für einen Verzicht die Rekonstruktion des Goethehauses ein.

Dirks argumentierte: "Das Haus am Hirschgraben ist nicht durch einen Bügeleisenbrand oder einen Blitzeinschlag oder durch Brandstiftung zerstört worden, es ist nicht zufällig zerstört worden [...]. Sondern dieses Haus ist in einem geschichtlichen Ereignis zugrunde gegangen, das mit seinem Wesen sehr wohl etwas zu tun hat. [...] Wäre das Volk der Dichter und Denker [...] nicht vom Geist Goethes abgefallen, vom Geist des Maßes und der Menschlichkeit, so hätte es diesen Krieg nicht unternommen und die Zerstörung dieses Hauses nicht provoziert. [...] Mit anderen Worten, es hat seine bittere Logik, daß das Goethehaus in Trümmer sank. Es war kein Versehen, das man zu berichtigen hätte, keine Panne, die der Geschichte unterlaufen wäre: es hat seine Richtigkeit mit diesem Untergang. Deshalb sollte man ihn anerkennen."

Die Gegenpartei führte den nicht an die verlorene Bausubstanz gebundenen Symbolwert eines solchen Gebäudes ins Feld. Einer der Initiatoren des Wiederaufbaus, der Frankfurter Fabrikant Georg Hartmann, hielt Dirks entgegen: "[...] das Goethehaus in Trümmern liegen zu lassen" hätte als Anklage gegen die Feinde Hitlers, als "Denkmal des Krieges, als Verewigung des Hasses" aufgefasst werden können. "Wir sagen ja nicht, daß dieses Haus dasjenige sei, in dem Goethe geboren worden ist. Wenn es auch nur zum Teil, vor allem im Erdgeschoß, die alten Steine sind, so sind es überall die Formen und Farben, es ist überall die alte Harmonie des Maßes. Und in allen Räumen birgt es den alten Inhalt, der rechtzeitig der Zerstörungswut des Krieges entzogen [...] wieder an den Hirschgraben zurückgeströmt ist, und nun nach einem neuen, aber ihm gemäßen Heim verlangte [...]. In jedem anderen Haus, etwa einem anderen neuen Museum, wären diese Möbel sinn- und beziehungslos gewesen."

Die Diskussion um das Goethehaus verdeutlicht die möglichen Handlungsweisen der Denkmalpfleger. Auf der einen Seite hätte man die Ruine als das eigentliche Denkmal sehen können - unter der Gefahr, dass diese im Laufe der Jahre zu einem gesichts- und formlosen Steinhaufen geworden wäre. Auf der anderen Seite hatte Hartmanns Argument, das gerettete Inventar sei ohne adäquate Hülle sinn- und beziehungslos, einen hohen Stellenwert bei der Beantwortung der Frage, ob eine Rekonstruktion legitim sei.

Nicht jedes bedeutende Einzeldenkmal wurde in den Nachkriegsjahren mit der gleichen Hingabe saniert wie das Goethehaus. Abgerissen wurde aber nur selten. Von der Vielzahl der deutschen Residenzschlösser wurden nur wenige ersatzlos abgetragen. Bis auf eine einzige Ausnahme fanden Zerstörungen in diesem Bereich nur in der DDR statt. Bereits 1950 wurde das Schloss der Hohenzollern im Zentrum Berlins auf Befehl Walter Ulbrichts gesprengt - obwohl der riesige Bau den Krieg relativ gut überstanden hatte und teilweise wieder genutzt worden war. Doch weil das Schloss in Ulbrichts Augen den preußischen Militarismus symbolisierte, wurden seine Reste zerstört. Später wurde an seiner Stelle der Palast der Republik gebaut. Dem gleichen politischen Verdikt fiel im Mai 1968 die Ruine des Potsdamer Stadtschlosses zum Opfer, betrug der Schaden dort unermessliche Summen. In Westdeutschland traf es allein die Welfenresidenz in Braunschweig, die nach einer knappen Entscheidung des Stadtrates 1968 ersatzlos abgerissen wurde.

Neuorientierung beim Stadtumbau

Substanzverluste waren aber auch anderweitig zu beklagen. Beispielsweise ging man daran, die Restaurationen des 19. Jahrhunderts wieder zurückzunehmen. Zahllose Kirchen verloren ihre farbenprächtigen Ausmahlungen, geschnitztes Gestühl und reich verzierte neogotische Altäre wurden zersägt, verheizt oder bestenfalls auf dem Dachboden gelagert. Anschließend wurden die nunmehr oft fast spartanisch ausgestatteten Kirchenräume vorzugsweise weiß ausgemalt. Prominentes Beispiel einer solchen Purifizierung ist der Kaiserdom in Speyer. Die größte erhaltene romanische Kirche hatte durch Kriege im 17. und 18. Jahrhundert schwer gelitten und konnte danach nur mühsam wieder gesichert werden. Zwischen 1845 und 1853 ließen die bayerischen Könige Ludwig I. und Maximilian II. durch den Maler Johann Schraudolph eine neue Ausgestaltung vornehmen. Schraudolphs monumentale Fresken verliehen dem Bau eine neue Geschlossenheit, standen aber im Widerspruch zum Zeitgeschmack. Noch Konrad Adenauer und Theodor Heuss waren sich darin einig, dass die Fresken wieder entfernt werden müssten. Dies geschah zwischen 1957 und 1963. Der Vorgang gilt heute als "Sündenfall" der deutschen Nachkriegsdenkmalpflege (Leo Schmidt), weil das Ziel, den salischen Dom wieder herauszuschälen, gar nicht zu erreichen war. Allein der Schaden der Entfernung betrug hier viele hunderttausend Mark.

Überdies wurden bedeutende Bauwerke des Barock und des Klassizismus in einer Weise restauriert, die nur die grobe architektonische Struktur respektierte: Dekor, Farbigkeit und kleinteilige Strukturen galten dagegen als suspekt. So fielen die Reste des Stuckdekors von Leo von Klenzes kriegsbeschädigter Glyptothek in München einem Konzept zum Opfer, bei dem nur die nackten, transparent geschlämmten Ziegelwände übrig blieben.
Die Zeit des Wiederaufbaus war aber auch eine Periode des Stadtumbaus. Dieser orientierte sich fast immer am Leitbild der autogerechten Stadt, so auch in Stuttgart. Dem Konzept fielen viele Bauten zum Opfer, die den Krieg vergleichsweise unbeschadet überstanden hatten. In Dresden und Kassel wurde die bestehende Stadt- und Straßenstruktur verändert - nur um einem utopischen Bild zu entsprechen. Ein Beispiel, wie eine Altstadt durch einen Innenstadtring regelrecht abgeschnürt werden kann, ist Freiburg. Fußgänger gelangen hier an vielen Stellen nur noch durch Unterführungen in den historischen Stadtkern und wieder hinaus.

Eric Mozanowski referierte in Stuttgart darüber hinaus noch kurz über die Parallelen in Stuttgart, deren grundsätzliche Ausrichtung auch für die historische Bausubstanz in Leipzig und anderen ostdeutschen Großstädten gelte.

V.i.S.d.P.:

Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Weitere Informationen unter: www.estavis.de
Mozanowski
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32
70174 Stuttgart
e.mozanowski@estavis.de
+49 (0)711 220 631 73
http://www.estavis.de



Eric Mozanowski: Denkmalschutz in Deutschland

Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Dies ist Teil 9, welcher sich mit dem Denkmalschutz und Wiederaufbau befasst, dessen Phase mehrere Jahrzehnte betrug.

Denkmalschutz und Wiederaufbau

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dessen Dauer sechs Jahre betrug, standen viele Stadtplaner, so auch in Stuttgart, vor der Alternative, entweder alle Ruinen abzureißen und auf die Wiedererschaffung historischer Bauwerke und städtebaulicher Anlagen zu verzichten, oder aber den Charakter der Städte wiederherzustellen - mit mehr oder weniger originalen Nachbauten städtebaulicher Ensembles. Die größten Anstrengungen beim Wiederaufbau gab es in Nürnberg, aber auch in Stuttgart. Die einst besterhaltene mittelalterliche Stadt nördlich der Alpen war 1945 zu neun Zehnteln zerstört. Gleichwohl war die Bürgerschaft Nürnbergs zu dem Konsens gekommen, so viel Substanz wie nur möglich zu erhalten, weil die Zerstörung ein erhebliches Ausmaß betrug. Dabei haben auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle gespielt. Denn die Keller- und Erdgeschosswände sowie die Kanalisation waren in Nürnberg oftmals noch erhalten. Auf diesen Grundmauern sind dann in den Nachkriegsjahren zum Teil originalgetreue, oftmals aber auch nachempfundene Bauten entstanden.

In Lübeck nahm man dagegen bei ähnlichen Ausgangsbedingungen ungleich weniger Rücksicht auf die Geschichte. Die großen Kirchen (Dom, Marienkirche, Petrikirche), die als bedeutende Monumentalbauten ihren Platz in der Kunstgeschichte hatten, wurden in bewundernswerter Weise gesichert oder ganz wiederhergestellt. Damit war die Stadtsilhouette in der alten Form wiedererstanden. Die zerstörten Gewerbe- und Wohnviertel dagegen wurden im Sinne modernen Städtebaus neu geordnet. Dabei wurde der historische Stadtgrundriss vielfach geändert und die oft sehr kleinteilige Parzellenstruktur in weiten Bereichen aufgelöst. Von den Änderungen besonders betroffen war der westliche Teil der Stadtinsel, wo ehemals die kaufmännischen Wohnviertel durch moderne Bebauung ersetzt worden sind, so dass das "alte Lübeck" heute im Wesentlichen durch die im Vergleich mit den verlorenen Patrizierhäusern bescheideneren Wohnquartiere auf der östlichen Inselhälfte repräsentiert wird.

Die Motive für den Abriss beschädigter Wohn- und Geschäftshäuser sind auch heute noch durchaus nachvollziehbar: Es sollte Platz für Neubauten geschaffen werden. Zudem benötigte man Baumaterialien für den Wiederaufbau von Wohnungen und Gewerbebauten. Zugleich waren auch die Ansprüche an den Wohnkomfort gestiegen. Historische Wohnhäuser, die oft nur schlechte sanitäre Ausstattungen aufwiesen, sanken in der Wertschätzung. Dies geschah auch in Stuttgart. Auf der anderen Seite führte die Notwendigkeit, möglichst viele Wohnungen kostengünstig zur Verfügung stellen zu müssen, zum Bau von größeren Siedlungen mit standardisierten Wohnungstypen. Dabei achtete man mehr auf den Komfort im Inneren als auf ein harmonisches Äußeres.

Ein erstes Beispiel dafür, dass bedeutende Einzeldenkmale dem Schicksal vieler Wohnhäuser entgehen würden, war das Frankfurter Goethehaus. Das Geburtshaus des deutschen Dichters wurde auf Beschluss des Magistrates zu seinem 200. Geburtstag (1949) aus dem Nichts rekonstruiert: Was heute den meisten selbstverständlich erscheint, löste damals eine heftige Kontroverse aus. Denn es gab viele Menschen, die in der Zerstörung dieses Fixpunktes deutscher Identität eine Folge der historischen Schuld sahen, die die Deutschen auf sich geladen hatten: Ihnen musste eine Rekonstruktion geradezu unmoralisch erscheinen. Der Publizist Walter Dirks trat daher für einen Verzicht die Rekonstruktion des Goethehauses ein.

Dirks argumentierte: "Das Haus am Hirschgraben ist nicht durch einen Bügeleisenbrand oder einen Blitzeinschlag oder durch Brandstiftung zerstört worden, es ist nicht zufällig zerstört worden [...]. Sondern dieses Haus ist in einem geschichtlichen Ereignis zugrunde gegangen, das mit seinem Wesen sehr wohl etwas zu tun hat. [...] Wäre das Volk der Dichter und Denker [...] nicht vom Geist Goethes abgefallen, vom Geist des Maßes und der Menschlichkeit, so hätte es diesen Krieg nicht unternommen und die Zerstörung dieses Hauses nicht provoziert. [...] Mit anderen Worten, es hat seine bittere Logik, daß das Goethehaus in Trümmer sank. Es war kein Versehen, das man zu berichtigen hätte, keine Panne, die der Geschichte unterlaufen wäre: es hat seine Richtigkeit mit diesem Untergang. Deshalb sollte man ihn anerkennen."

Die Gegenpartei führte den nicht an die verlorene Bausubstanz gebundenen Symbolwert eines solchen Gebäudes ins Feld. Einer der Initiatoren des Wiederaufbaus, der Frankfurter Fabrikant Georg Hartmann, hielt Dirks entgegen: "[...] das Goethehaus in Trümmern liegen zu lassen" hätte als Anklage gegen die Feinde Hitlers, als "Denkmal des Krieges, als Verewigung des Hasses" aufgefasst werden können. "Wir sagen ja nicht, daß dieses Haus dasjenige sei, in dem Goethe geboren worden ist. Wenn es auch nur zum Teil, vor allem im Erdgeschoß, die alten Steine sind, so sind es überall die Formen und Farben, es ist überall die alte Harmonie des Maßes. Und in allen Räumen birgt es den alten Inhalt, der rechtzeitig der Zerstörungswut des Krieges entzogen [...] wieder an den Hirschgraben zurückgeströmt ist, und nun nach einem neuen, aber ihm gemäßen Heim verlangte [...]. In jedem anderen Haus, etwa einem anderen neuen Museum, wären diese Möbel sinn- und beziehungslos gewesen."

Die Diskussion um das Goethehaus verdeutlicht die möglichen Handlungsweisen der Denkmalpfleger. Auf der einen Seite hätte man die Ruine als das eigentliche Denkmal sehen können - unter der Gefahr, dass diese im Laufe der Jahre zu einem gesichts- und formlosen Steinhaufen geworden wäre. Auf der anderen Seite hatte Hartmanns Argument, das gerettete Inventar sei ohne adäquate Hülle sinn- und beziehungslos, einen hohen Stellenwert bei der Beantwortung der Frage, ob eine Rekonstruktion legitim sei.

Nicht jedes bedeutende Einzeldenkmal wurde in den Nachkriegsjahren mit der gleichen Hingabe saniert wie das Goethehaus. Abgerissen wurde aber nur selten. Von der Vielzahl der deutschen Residenzschlösser wurden nur wenige ersatzlos abgetragen. Bis auf eine einzige Ausnahme fanden Zerstörungen in diesem Bereich nur in der DDR statt. Bereits 1950 wurde das Schloss der Hohenzollern im Zentrum Berlins auf Befehl Walter Ulbrichts gesprengt - obwohl der riesige Bau den Krieg relativ gut überstanden hatte und teilweise wieder genutzt worden war. Doch weil das Schloss in Ulbrichts Augen den preußischen Militarismus symbolisierte, wurden seine Reste zerstört. Später wurde an seiner Stelle der Palast der Republik gebaut. Dem gleichen politischen Verdikt fiel im Mai 1968 die Ruine des Potsdamer Stadtschlosses zum Opfer, betrug der Schaden dort unermessliche Summen. In Westdeutschland traf es allein die Welfenresidenz in Braunschweig, die nach einer knappen Entscheidung des Stadtrates 1968 ersatzlos abgerissen wurde.

Neuorientierung beim Stadtumbau

Substanzverluste waren aber auch anderweitig zu beklagen. Beispielsweise ging man daran, die Restaurationen des 19. Jahrhunderts wieder zurückzunehmen. Zahllose Kirchen verloren ihre farbenprächtigen Ausmahlungen, geschnitztes Gestühl und reich verzierte neogotische Altäre wurden zersägt, verheizt oder bestenfalls auf dem Dachboden gelagert. Anschließend wurden die nunmehr oft fast spartanisch ausgestatteten Kirchenräume vorzugsweise weiß ausgemalt. Prominentes Beispiel einer solchen Purifizierung ist der Kaiserdom in Speyer. Die größte erhaltene romanische Kirche hatte durch Kriege im 17. und 18. Jahrhundert schwer gelitten und konnte danach nur mühsam wieder gesichert werden. Zwischen 1845 und 1853 ließen die bayerischen Könige Ludwig I. und Maximilian II. durch den Maler Johann Schraudolph eine neue Ausgestaltung vornehmen. Schraudolphs monumentale Fresken verliehen dem Bau eine neue Geschlossenheit, standen aber im Widerspruch zum Zeitgeschmack. Noch Konrad Adenauer und Theodor Heuss waren sich darin einig, dass die Fresken wieder entfernt werden müssten. Dies geschah zwischen 1957 und 1963. Der Vorgang gilt heute als "Sündenfall" der deutschen Nachkriegsdenkmalpflege (Leo Schmidt), weil das Ziel, den salischen Dom wieder herauszuschälen, gar nicht zu erreichen war. Allein der Schaden der Entfernung betrug hier viele hunderttausend Mark.

Überdies wurden bedeutende Bauwerke des Barock und des Klassizismus in einer Weise restauriert, die nur die grobe architektonische Struktur respektierte: Dekor, Farbigkeit und kleinteilige Strukturen galten dagegen als suspekt. So fielen die Reste des Stuckdekors von Leo von Klenzes kriegsbeschädigter Glyptothek in München einem Konzept zum Opfer, bei dem nur die nackten, transparent geschlämmten Ziegelwände übrig blieben.
Die Zeit des Wiederaufbaus war aber auch eine Periode des Stadtumbaus. Dieser orientierte sich fast immer am Leitbild der autogerechten Stadt, so auch in Stuttgart. Dem Konzept fielen viele Bauten zum Opfer, die den Krieg vergleichsweise unbeschadet überstanden hatten. In Dresden und Kassel wurde die bestehende Stadt- und Straßenstruktur verändert - nur um einem utopischen Bild zu entsprechen. Ein Beispiel, wie eine Altstadt durch einen Innenstadtring regelrecht abgeschnürt werden kann, ist Freiburg. Fußgänger gelangen hier an vielen Stellen nur noch durch Unterführungen in den historischen Stadtkern und wieder hinaus.

Eric Mozanowski referierte in Stuttgart darüber hinaus noch kurz über die Parallelen in Stuttgart, deren grundsätzliche Ausrichtung auch für die historische Bausubstanz in Leipzig und anderen ostdeutschen Großstädten gelte.

V.i.S.d.P.:

Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Eric Mozanowski, ehemaliger Vorstand der ESTAVIS AG, führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Aus den Kreisen der Teilnehmer kam der Wunsch, wichtige Wissensmodule auch im Internet zu veröffentlichen. Weitere Informationen unter: www.estavis.de
Mozanowski
Eric Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32
70174 Stuttgart
e.mozanowski@estavis.de
+49 (0)711 220 631 73
http://www.estavis.de


Artikel-Titel: Weitere News: Wiederaufbau in der Nachkriegszeit

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Wiederaufbau in der Nachkriegszeit" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Armenien: Proteste der Opposition legen die Haupsta ...

Armenien: Proteste der Opposition legen die Haupsta ...
Jacob Miller: Healing Of The Nation (1978)

Jacob Miller: Healing Of The Nation (1978)
Bundesfinanzminister Scholz: „Schwarze Null“ soll b ...

Bundesfinanzminister Scholz: „Schwarze Null“ soll b ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Hamburg-Park-Planten-un-Blomen-Wasserlich ...

Deutschland-Hamburg-Planten-un-Blomen-201 ...

Berliner-Gaerten-der-Welt-Marzahn-2017-16 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Handwaschpaste von DM So gut wie DIY ist, man spart Geld, lernt etwas dazu und grübelt dann wieder, wie kriege ich jetzt bloß die Hände wieder sauber? Da gibt es doch bei DM diese Herrenserie SEINZ und von S ... (Gisbert Strauss, 21.4.2021)

 Mascarpone e Gorgonzola von Italiamo Diese Woche sind wieder italienische Lebensmittel im Angebot. Unter anderem auch wieder mal Mascarpone e Gorgonzola ein wohlschmeckende Sünde in Sachen Kalorien. Es ist genau die richti ... (Lucas Casamonica, 20.4.2021)

 Bio-Rumpsteak von GutBio Ich mitten im Samstageinkauf bei Feinkost-Albrecht und da sehe ich im Kühlregal richtig schöne, gut durchwachsene Rumpsteaks. An der Kasse lese ich, eh man, das sind ja Bio-Stea ... (Zlatan Behringer, 15.4.2021)

 Tabla de tapas von Sol&Mar Bei Lidl waren wieder mal spanische Wochen und so gab neben anderen Leckereien Tabla de tapas. In der Packung war feinster Serranoschinken in Scheiben und 3 Sorten Käse: Queso I ... (Ralf Brunner, 16.4.2021)

 Hyaluron Cellular Filler 3in1 Pflege Und wieder einmal hat Nivea eine neue Innovation auf den Markt gebracht. Ein Feuchtigkeit spendendes Make-Up mit Hyaluron. Das ganze in drei Farbtönen, damit auch äuß ... (Beatrice Beaumont, 05.4.2021)

 Blinis Gut, man kann sie selber machen und manche schwören auch auf selbst gemachte. Aber wenn man jemanden überraschen oder beeindrucken will braucht man sie sofort zur Hand. ... (Lara Antipova, 06.4.2021)

 Affligem Cuvée Carmin - belgisches Kirschbier Affligem hatte ich ja schon mal getrunken, es ist eine Bier wo du die sofort fragst, wo ist das denn her? Eben aus Belgien. Es stand wieder mal eine Fete an bei der auch zu gleich ... (Gernot Schaller, 23.3.2021)

 Harry‘s Rasierer Und wieder eine nicht verlangte Werbung mit angeblich schon 20 Millionen Kunden. Und wieder ein neuer Rasierer für die Nassrasur. Zugegeben er sieht gut aus und er lieg ... (Dieter, 20.3.2021)

 Thorium 90 von Sober Neuen Produkten bin immer sehr offen eingestellt, auch wenn es sich um Düfte für Herren handelt. Sober hatte ich schon ein paar mal gelesen und dann war da noch diese Einladung au ... (Stefan Prinz, 15.2.2020)

 Sailor Jerry Spiced Rum Die Welt ist voller Gin und die sogenannten Insider behaupten das Rum der neue Gin sei. Was ich persönlich stark bezweifle. Und doch hat mir jemand eingeredet probier mal Sailor J ... (Conrad Winterfeld, 11.5.2019)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Praktische Kompetenzen erlangen: Workshops für Fitness- und Gesundheitsprofis (PR-Gateway, 30.04.2024)


Die BSA-Akademie bietet neben ihren mehr als 90 Lehrgängen auch Praxisworkshops an! Damit können die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Kompetenzen im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit vertiefen.



Der immer weiter wachsende Zukunftsmarkt fordert auch immer weitere Qualifikationsmöglichkeiten. Die Ansprüche der Kunden sind hoch, individuelle Betreuung ist ihnen besonders wichtig. So erweitert die BSA-Akademie auch regelmäßig ihr Lehrgangsangebot, um d ...

 UEFA EURO 2024: Kunst und Kultur in Stuttgart während der EM-Event-Wochen (PR-Gateway, 30.04.2024)
In wenigen Wochen startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland und auch in der Host City Stuttgart. Zehntausenden Fans und Besucher:innen bietet Stuttgart auch abseits der Fußballspiele ein abwechslungsreiches Event- und Kulturprogramm.

Wenn am 14. Juni um 21 Uhr der Anpfiff zum Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024 ertönt, rollt endlich der Ball - und das große Fußballfest in Deutschland beginnt. Schon viel früher können Fußballinteressierte im StadtPalais - Museum für Stuttgart in die Ges ...

 Machen Sie Ihre Gastro Terrasse zum Marketinginstrument (PR-Gateway, 30.04.2024)
Gewinnen Sie Neukunden, und generieren Sie Stammkunden durch eine attraktive Terrasse und kreative Aktionen!

Nutzen Sie Ihre Gastronomie Terrasse als Marketinginstrument!

Wer kennt nicht den Spruch: "Der erste Eindruck zählt"? Auch wenn es um die Gestaltung einer Gastronomie Terrasse geht, bewährt er sich. Denn die Terrasse ist sozusagen der "Türöffner" für das Restaurant. Die Sonne lockt, die Leute wollen raus und die frische Luft in Geselligkeit genießen. Eine attraktive Te ...

 enviaM kommt mit fahrendem Zukunftslabor auf den Schulhof (PR-Gateway, 30.04.2024)


Bei der Suche nach Auszubildenden geht enviaM neue Wege. Vom 22. bis zum 25. April waren Mitarbeiter von enviaM und Fabmobil mit einem Doppeldeckerbus unterwegs. In Burg in Brandenburg hielt der Bus auf dem Schulhof der Oberschule "Mina Witkojc". In Oschatz in Sachsen machte das fahrende Zukunftslabor an der Robert-Härtwig-Oberschule Halt.



Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für technische Themen zu begeistern und das Interesse an MINT-Berufen zu wecken. Der ...

 Lebenskunst in Leopoldstadt: Kultureller Rundgang mit Reiseblogger Markus Pospichal (PR-Gateway, 30.04.2024)
Entdecken Sie die Lebenskunst der Leopoldstadt bei einem kulturellen Rundgang in Begleitung des Reisebloggers Markus Pospichal.

Leopoldstadt, einst von Größen wie Freud und Strauß bewohnt, bildet heute das pulsierende Kulturherz Wiens. Markus Pospichal, ein profunder Kenner der Wiener Szene und passionierter Autor, führt durch dieses dynamische Viertel und offenbart dessen reichhaltiges kulturelles Erbe. Mit einem Blick fürs De ...

 Co-created: Cita Maass launcht eine Modekollektion für Mollige und Plus Size Frauen (PR-Gateway, 30.04.2024)


Influencerin und Unternehmerin Cita Maass hat eine co-created Curvy Kollektion an den Start gebracht. Ihr Kooperationspartner lanciert damit erstmals eine reine Große Größen Kollektion und plant sein Portfolio im Plus Size Segment noch weiter auszubauen.



PlusPerfekt: Es tut sich was in Sachen Große Größen



Es wurde höchste Zeit, dass sich im Große Größen Segment wieder mal etwas tut. Cita Maa ...

 Sport Trend: Fusion von Yoga und Golf im Heitlinger Golf Resort (PR-Gateway, 29.04.2024)


Das Heitlinger Golf Resort bietet Mitgliedern ab sofort ein integriertes Yoga und Golf Programm an. Kate Floss hat das Konzept entwickelt - sie ist Yoga Instructor und Golf Pro auf der wunderschönen Anlage inmitten der Kraichgauer Weinberge. Für Mitglieder kostet eine Stunde des Programms zehn Euro.



"Die Yoga und Golf Stunden sind wie ein kurzer Urlaub", beschreibt Kate Floss. "D ...

 \'\'In Full Color\'\': Keter präsentiert neue Premium-Designlinie und Trendstudie auf der spoga+gafa 2024 (PR-Gateway, 29.04.2024)
16.-18.06.2024 // Messegelände Köln // Halle 9.01, Stand C021

Wolframs-Eschenbach, 29.04 2024 - Keter ( www.keter.de) kehrt nach mehreren Jahren Abstinenz auf die Gartenmessebühne zurück: Der weltweit führende Hersteller von Lifestyle-Kunststoffprodukten für Haus und Garten präsentiert sich in diesem Jahr wieder mit einem großen Messestand auf der spoga+gafa 2024 in Köln. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur neue und qualitativ hochwerti ...

 Der OSMIUM-BIGBANG beginnt (PR-Gateway, 29.04.2024)


Mit dem 31.12.2026 endet die Kristallisation von Osmium, dem seltensten Edelmetall der Welt. Damit sind die Mengen, die noch Eintritt in den Sachinvestorenmarkt finden werden, international begrenzt und können klar quantifiziert werden. Die beiden magischen Zahlen sind 300 kg und eine Milliarde Euro.



In Murnau wird zeitgleich der neue Flagshipstore mit Zertifizierungslabor eröffnet. Es entstehen bis zu 20 Arbeitsplätze vor Ort und ein wichtiger Wirtschaftszweig wir ...

 Carolinen: Marktführer in OWL drückt Startknopf für neue Flaschen und Kästen (PR-Gateway, 29.04.2024)


-Neue Carolinen Glasmehrwegflaschen und Kästen sind Teil der neuen Markenstrategie

-Nachhaltig und regional: Neue Flaschen und Kästen sparen 10 Prozent CO2 ein und stammen aus NRW

-ab 1. Mai im Handel



Bielefeld, 29. April 2024. Das Bielefelder Traditionsunternehmen Carolinen Brunnen hat heute einen zentralen Baustein seiner neuen Markenstrategie präsentiert. Nach dem gemeinsamen Druck auf den Startknopf liefen die ersten Exemplare der ab 1. Mai i ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Wiederaufbau in der Nachkriegszeit

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! 

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung
Geschenk-Rätsel und Geschenk-Sudoku

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Freie-PresseMitteilungen


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Wiederaufbau in der Nachkriegszeit