|
Zur Türkisch-Islamischen Union Ditib:
Köln (ots) - Eine Türkei-Rundreise der Türkisch-Islamischen Union Ditib für junge Erwachsene ruft Kritiker des Islam-Verbands auf den Plan.
Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montag-Ausgabe) berichtet, findet die Reise in den NRW-Osterferien vom 24. bis 31. März, für die in Ditib-Moscheegemeinden geworben wird, ihr "Finale" laut Programm in Ankara mit einem Besuch im Präsidentenpal ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Montag, dem 12. März 2018 @ 09:01:35
(alles lesen ... | 5.381 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 5)
|
|
Zu den Chancen im Atomkonflikt mit Pjöngjang und dem Treffen zwischen Trump und Kim:
Berlin (ots) - Es ist eine Chance. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wie überraschend die Ankündigung des ersten Gipfels zwischen den zutiefst verfeindeten Führern der USA und Nordkoreas kam, zeigt sich auch an Trumps Außenminister Tillerson.
Der hatte kurz zuvor noch erklärt, dass ungeachtet aller positiven Signale direkte Gesprä ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Sonntag, dem 11. März 2018 @ 11:01:58
(alles lesen ... | 3.861 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 5)
|
|
Dietmar Bartsch zum Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU:
Berlin/Bonn (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat große Versäumnisse im Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU angemahnt.
Die Verteilungsfrage in Deutschland werde hier überhaupt nicht gestellt. "Das Steuersystem bleibt im Kern das des vergangenen Jahrhunderts", sagte Bartsch im phoenix-Interview.
Die gro ...
|
Kai Johannsen zum Erfolg nachhaltiger Investments:
Frankfurt (ots) - Green Bonds, mit denen Klima- und Umweltschutzprojekte finanziert werden, erleben einen gewaltigen Boom. Gerade in den vergangenen drei bis vier Jahren hat die Emissionstätigkeit bei diesen Anleihen deutlich zugenommen.
Aus der Taufe gehoben wurde das Segment im Jahr 2007 durch die in Luxemburg ansässige Bank der EU, die Europäische Investitionsbank ...
|
Simon Zeise zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH):
Berlin (ots) - Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Überraschend hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag geurteilt, dass Schutzabkommen für Investoren nicht mit der Rechtsprechung der europäischen Wirtschaftsunion vereinbar sind.
Geklagt hatte der niederländische Versicherungskonzern Achmea. Die Manager wollten ihre Gewinnansprüche in der Slowa ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Freitag, dem 09. März 2018 @ 14:01:17
(alles lesen ... | 5.069 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 0)
|
|
Michael Kretschmer zum Umgang mit Wählern:
Berlin (ots) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die Politik dringend vor einer Bevormundung der Wähler gewarnt.
"Politiker dürfen keine Volkserzieher sein", sagte Kretschmer dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe).
Politiker dürften keine "Außenperspektive" einnehmen "und die Leute von dort aus beurteilen", mahnte der Regierungsch ...
|
Christoph Amend zum Fall Dieter Wedel:
Hamburg (ots) - Christoph Amend, Chefredakteur des Zeit Magazins, verteidigt im Medienmagazin journalist das Vorgehen seiner Redaktion im Fall Dieter Wedel.
Die beiden Reporterinnen Annabel Wahba und Jana Simon, die zwei Monate lang "nahezu rund um die Uhr" mit der Geschichte befasst waren, hätten zunächst "in alle Richtungen recherchiert, um herauszufinden, wie glaubwürdig die ...
|
Zu Andreas Kalbitz und der HDJ:
Berlin/Potsdam (ots) - Andreas Kalbitz, Landesvorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) in Brandenburg, stand in Verbindung zur inzwischen verbotenen rechtsextremen "Heimattreuen Deutschen Jugend" (HDJ).
Das belegen Fotos und Filmaufnahmen, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste exklusiv vorliegen. Nach Kontraste-Recherchen nahm Kalbitz 2007 an einem sogenannten Pfingstlager der ...
|
Gilbert Schomaker zur Berliner Koalition:
Berlin (ots) - So hatte sich das Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) wohl nicht vorgestellt: Sein Abstimmungsverhalten im Bundesrat, bei dem er eine Nachverhandlung zum Aussetzen des Familiennachzugs von Flüchtlingen nicht unterstützte, führt im Berliner Senat zu einem Beben der Stärke fünf auf der nach oben offenen Richterskala.
Grüne und Linke ärgern sich ...
|
Zur Verschreibung von Cannabis per Betäubungsmittelrezept:
München (ots) - Seit Inkrafttreten des sogenannten "Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften" am 10. März 2017 können Ärzte Cannabis per Betäubungsmittelrezept verschreiben.
Für viele Patienten, die nur so ihre Beschwerden lindern können, ist das neue Gesetz ein Glücksfall. Problematisch sieht die Siemens-Betriebskrankenkasse ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Mittwoch, dem 07. März 2018 @ 08:01:43
(alles lesen ... | 7.137 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 2,33)
|
|
|  |
|