|
Zum Vorhaben der CSU, Kontingente für Flüchtlinge festzulegen:
Berlin (ots) - Aus der Sicht eines Menschen, der vor dem Horror von Islamismus, Krieg und Armut flieht, ist es reichlich egal, ob er wegen einer von der CSU festgelegten Obergrenze oder wegen eines von CDU und SPD ausgehandelten Kontingents nicht in Siche ...
|
Birgit Marschall zu Angela Merkel:
Düsseldorf (ots) - Angela Merkel denkt vom Ende her, allerdings hat sie dabei ein anderes Ende im Kopf als viele in der Union.
Die Bundeskanzlerin will verhindern, dass Europa an der Flüchtlingskrise scheitert und zerbricht.
Das ist die Maxime ihres Handelns, deshalb lehnt sie es ab, dass sich Deutschland abschottet u ...
|
Zum CSU-Chef und bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer:
Halle (ots) - In einer nach den Terroranschlägen hoch angespannten Lage, in einer Zeit, in der Flüchtlinge nach Europa strömen und sowohl Hilfsbereitschaft als auch große Verunsicherung auslösen, leisten sich die Schwesterparteien CDU und CSU einen Familienzwist.
Der ist mit ...
|
Zum CSU-Parteitag:
Ravensburg (ots) - Es muss nicht sein, dass die Watschen fürHorst Seehoferbei der Vorsitzenden-Wahl nur dem Eindruck geschuldet war, er habe Angela Merkel in unwürdiger Weise angegriffen.
Vielleicht fehlten manchem CSU-Delegierten auch die Erfolge. Abseits starker Worte hat Seehofer in der Flüchtlings ...
|
ZuHorst Seehofer(CSU), bayerischer Ministerpräsident:
Freiburg (ots) - Die Situation erinnert ein wenig an die TV-Diskussion nach der Bundestagswahl 2005.
Damals benahm sich Gerhard Schröder wie ein Flegel und stabilisierte die geschwächte Wahlsiegerin, indem er die CDU zur Soli ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Montag, dem 23. November 2015 @ 10:06:13
(alles lesen ... | 1.673 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 0)
|
|
Zum CSU-Parteitag:
Berlin (ots) - Die CSU hat Merkel auf ihrem Parteitag empfangen wie einen Fremdkörper.
Schweigen, mühseliger Applaus, das muss sie schon mal hinnehmen.
Doch ein Parteichef, der eine Kanzlerin, die von seiner Partei mitgetragen wird, auf der Bühne stehen lässt wie eine Angeklagte - das hat eine neue Qualität.
Seehofer wollte sei ...
|
Godehard Uhlemann zu Europas Hauptstadt Brüssel:
Düsseldorf (ots) - Im Mittelalter galt der Satz "Stadtluft macht frei".
Menschen, die in der Stadt lebten, waren in der Regel der Knute und den Kerkern willkürlich handelnder Obrigkeiten entzogen.
Heute gilt eher: Städte sind für viele zum Ort der Angst geworden, weil Terroristen angesichts der komplexen freiheitlichen Lebensformen moderner Gesellschaft ...
|
Knut Pries zur Lage in Brüssel:
Essen (ots) - Das Vokabular der Nachrichten steht in merkwürdigem Kontrast zur Stimmung in der Stadt:
"Höchste Alarmstufe", "bedrohlich wie in Paris", "mehrere Verdächtige, Gefahr an mehreren Stellen".
Die besorgten Freunde, die von auswärts anrufen, erkundigen sich nach der "Belagerung".
Denn was man da hört, klingt doch alles nach Krieg, nach Explosio ...
|
Houcine Abassi zu den Reisewarnungen gegen Tunesien:
Berlin (ots) - Houcine Abassi, der gemeinsam mit drei weiteren Vertretern der tunesischen Zivilgesellschaft in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird, hat die westlichen Staaten aufgefordert, ihre Reisewarnungen gegen Tunesien aufzuheben.
"Man kann doch nicht gegen jedes Land, in dem einmal ein terroristischer Anschlag stattfindet, Reisewarnunge ...
|
Zu Griechenland:
Ravensburg (ots) - Die griechische Regierung verpflichtet sich zu ein paar läppischen Reformen und alle Gläubiger sind voll des Lobes.
Die einst so strengen Deutschen sind derzeit weder willens noch in der Lage, Athen zu härteren Schnitten zu drängen.
Die Bürokraten in Brüssel wollen gar nicht mehr so genau wissen, ob Griechenland die Auflagen tatsächlich erfüllt.
Die ...
|
|  |
|