|
Die "Lausitzer Rundschau" zu Sachsen:
Cottbus (ots) - Der Ton schlägt um. Auch bei Stanislaw Tillich.
Der CDU-Mann, der sonst mit geschwellter Brust sein Sachsen in der Welt vertritt, ist seit Tagen pappsatt.
Lange hat sich Tillich auch vor die besorgten Bürger gestellt, die mit Pegida schweigend marschierten aus Angst um das Überkommene.
Sie waren ja friedlich.
Doch e ...
|
Bielefeld (ots) - Man soll seine Worte wägen.
Das gebietet der Respekt vor dem Gegenüber, und das gilt in öffentlicher Rede noch mehr als im privaten Umgang.
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hingegen muss sich fragen lassen, wes Geistes Kind er ist.
Erst selektiert er bei Maybrit Illner Flüchtlinge: hier ehrenwerte Menschen (die Heimatvertriebenen nach 1945), dort Individuen, mit denen au ...
|
Veröffentlicht von Deutsche-Politik-News.de am Mittwoch, dem 02. September 2015 @ 00:10:00
(alles lesen ... | 1.748 Zeichen | 1 Kommentar | Punkte: 0)
|
|
Lars Hennemann zu Joachim Herrmann:
Mainz (ots) - Lassen wir jetzt bitte die Kirche im Dorf: Der bayerische Innenminister ist kein Rassist oder Schlimmeres.
Aber: Es ist trotzdem einfach nur kreuzdämlich, das Wort "Neger" so wie geschehen in einer Talkshow zu benutzen.
Nicht nur, weil sich natürlich die Sprachpolizisten, Tugendwächter und Hohepriester der Political Correctness, den wir unter anderem ...
|
Sigmar Gabriel zum :
Essen (ots) - SPD-ChefSigmar Gabrielkritisiert scharf die Zurückhaltung vieler EU-Länder bei der Aufnahme von Flüchtlingen.
"Es kann nicht sein, dass Deutschland, Österreich und Schweden einen Großteil dieser Menschen aufnehmen.
Ich halte als Wirtschaftsminister und Bürger offene Grenzen in Europa für eine unglaublich wichtige Err ...
|
Stephan Mayer zu Investitionen in innere Sicherheit und Polizei:
Berlin (ots) - Die Bundesländer sollten angesichts der Bedrohung von Flüchtlingen durch Rechtsextremisten mehr in die innere Sicherheit und in die Polizeien der Länder investieren.
Das sagte der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer, am Dienstag dem rbb.
In Hinblick auf die Proteste von Rechtsextremisten ...
|
Karl Schiewerling zum Anstieg der Arbeitslosenquote:
Berlin (ots) - Arbeitslosenzahlen steigen saisonbedingt leicht an!
Im Vergleich zum Vormonat sind die Arbeitslosenzahlen im August leicht gestiegen. Das belegen die heute veröffentlichten Arbeitsmarktdaten für den August.
Demnach sind 23.000 Menschen mehr arbeitslos als noch im Juli. Die Arbeitslosenquote steigt damit von 6,3 auf 6,4 Prozent. Im Ver ...
|
Marieluise Beck zu Balkanflüchtlingen:
Bremen (ots) - In der aktuellen Flüchtlingskrise soll die Bundesregierung schon in den Westbalkanstaaten darüber aufklären, wie gering die Bleibechancen in Deutschland sind.
Das fordert die Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck, osteuropapolitische Sprecherin der Grünen, im "Weser-Kurier" (Dienstagausgabe).
"Die Aufklärung muss vor Ort stattfinden, sodass nicht ...
|
Hubert Aiwanger zur Milchmarktkrise:
München (ots) - Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, zur Meldung "Milchbauern bekräftigen Forderung nach staatlichen Eingriffen":
"Der Milchmarkt funktioniert nicht, vier marktbeherrschende Lebensmittelkonzerne spielen die schlecht organisierten Erzeuger gegeneinander aus.
Die Politik muss sich endlich auf die Seite der Bauern und Verbra ...
|
Die "Rheinische Post" zu Polizeieinsätzen in Flüchtlingsheimen in NRW:
Düsseldorf (ots) - In den ersten sieben Monaten des Jahres hat es in den Flüchtlingsunterkünften des Landes NRW bislang 1288 Polizeieinsätze gegeben.
Das geht aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des CDU-Landtagsfraktion hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorab vorliegt.
|
Joachim Herrmann zum Zustrom von Flüchtlingen:
Bonn (ots) - Anton Hofreiter, Vorsitzender der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, ist davon überzeugt, dass die Zahl der Flüchtlinge in den nächsten Jahren noch zunehmen werde.
"Es ist unabsehbar, wie lange die Bürgerkriege noch andauern. Deshalb werden angesichts der zahlreichen Krisenherde noch viel mehr Menschen nach Deutschland kommen", war Hofreiter überzeugt.
|
|  |
|