News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Menschen mit Handicap den Weg in die Wirtschaft bahnen

Veröffentlicht am Dienstag, dem 05. September 2017 @ 16:22:17 auf Deutsche-Politik-News.de

(719 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



(Mynewsdesk) IHK Frankfurt öffnete im Frühling ihr Haus für Menschen mit Behinderungen sowie Unternehmen zur Veranstaltung: ?Personal. Fachkräfte. Diversity?



Menschen mit Handicaps wünschen sich, im ersten Arbeitsmarkt anzukommen. Doch wie können sie das schaffen, wenn sie im Rollstuhl sitzen, blind oder taub sind?Antworten gab die Messe unter dem Motto: ?Chancen der Inklusion für Unternehmen?. Sie fand im Ludwig-Erhard-Saal der IHK Frankfurt im Erdgeschoss stattfand. Hunderte von Betrieben ganz unterschiedlicher Branchen waren mittels 28 Messe-Ständen vertreten, an denen sich das Publikum informierte ? eine Jobbörse für Inklusion. Auch das Frankfurter Forum für Altenpflege, in dem 42 Frankfurter Pflegeheime organisiert sind, war dabei.



Warum es ein Vorteil ist, Menschen mit Behinderungen einzustellen



Darüber hinaus boten die Veranstalter - Stadt Frankfurt, IHK Frankfurt, das Netzwerk Inklusion Deutschland e.V., das Unternehmen Good Growth und die Aktion Mensch ? Vorträge an mit der Frage: Warum sind Personen mit Behinderung für Arbeitgeber ein Vorteil? Auch bei dieser Präsentation war für Barrierefreiheit gesorgt, denn Gebärdendolmetscher übersetzten z. B. Fragen von Gehörlosen an die Referenten.Die Veranstalter waren auch von der Zahl der Besucher überrascht, statt der erwarteten 180 kamen über 300 in den Vortragssaal.



?Was müssen wir tun, dass wir Sie anstellen können??



Moderator Rainer Schmidt führte das Publikum mit Witz und Humor durch die Vorträge. Er ist zudem evangelischer Pfarrer, aber auch Kabarettist und er kam ohne Hände und Unterarme zur Welt. Er sagt: ?Behinderung irritiert. Wie gibt man jemandem die Hand, wenn er keine hat??Unsere Gesellschaft müsse lernen, das Zusammenleben von sehr verschiedenen Menschen (=Inklusion)einzuüben. Diese Unsicherheiten seien abzubauen. Seine Geschichte rührt an, weil er in eine Handwerker- und Bauernfamilie hineingeboren wurde, die von ihrer Hände Arbeit lebt ? für ihn aber nicht möglich. Er habe zunächst eine 



Sonderschule besucht und fand den Weg ins Theologiestudium ? also ?von der Hand- zur Kopfarbeit?.Ein Arbeitgeber habe ihn dereinst gefragt: ?Was müssen wir tun, dass wir Sie einstellen können??Dies sei die Schlüsselfrage für Unternehmen und - etwas abgewandelt - auch für die ganze Gesellschaft, um für und mit Menschen mit Behinderungen zukunftsfähige Antworten zu finden und neue Wege gemeinsam zu gehen.



Die Wirtschaft wird sich umstellen!



Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, zeigte sich optimistisch, dass sich die Wirtschaft mehr und mehr auf Personen mit Handicap einstellten wird.Er ließ sich zudem von den Ideen begeistern, die Alexandra Cremer, Sprecherin Netzwerk Inklusion Deutschland e.V.,und Alexandra von Winning, Geschäftsführerin Good Growth, vertreten. Diese lauten: ?Unternehmen zu sozialer Nachhaltigkeit entwickeln, nicht nur zu ökologischer?, sagte von Winning. ?Wenn man will, findet man Wege - wenn man nicht will, findet man Gründe,? erklärte Cremer. Beide warben für die Veranstaltung in der IHK, um Menschen mit Behinderungen im ersten Arbeitsmarkt bekannt zu machen, sodass sie dort auch Fuß fassen können. Zusammen mit Christiane van den Borg, Leiterin Stabsstelle Inklusion Stadt Frankfurt, und Viktoria Lassak, Referat Inklusion der IHK, waren die vier Frauen so etwas wie ?Geburtshelferinnen? für dieses gelungene Event. Damit trat ein übergreifendes Netzwerk für Inklusion auf kommunaler Ebene in Kraft im Bereich des Rhein-Main-Gebietes.



Fachkräftemangel ist ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung



Wie sich die Personallage darstellt, erläuterte Karen Hoyndorf, stellvertretende IHK-Präsidenten. Sie zitierte zunächst Richard von Weizsäcker: ?Was im vorhinein nicht ausgegrenzt wird, muss im nachhinein nicht eingegliedert werden?.Im Gegensatz dazu bestehe Ausgrenzung noch und man wäre heute nicht in der IHK, würde Inklusion im Alltag wirklich gelebt, arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung in Betrieben zusammen.Sie sah auch auf das Unternehmen, das sie selbst leitet. Von den 14.000 Mitarbeitern gebe es dort nur 400 Personen mit Behinderungen. Ihr sei klar geworden, dass Unternehmer noch nicht kreativ und offen genug sind, diese Zahl zu erhöhen. Diese Mitarbeiter schafften eine Kultur der Vielfalt, zeigten Empathie, Teamgeist, Loyalität und Kreativität. ?Es sind Menschen mit Potenzial.?



Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, ungenutztes Potenzial nicht zu nutzen. Das machte sie mit Zahlen deutlich:Im IHK-Bezirk Frankfurt/Main fehlen über 40.000 Fachkräfte. 41 % der Unternehmen sehen im Fachkraftmangel das wesentliche Risiko für die künftige wirtschaftliche Entwicklung. Daher gehöre auch Inklusion in die strategische Zielsetzung von Unternehmen. Sie forderte daher ein spezielles Bildungssystem, um Menschen mit Behinderungen rechtzeitig zu fördern. Um diese besser integrieren zu können, fehle es noch an regionalen Netzwerken, die Betriebe mit diesem Personenkreis bekannt machen.



Wichtiges Signal ? Inklusion ist in den Unternehmen bereits angekommen



Frankfurts Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld freute sich, dass die IHK das Thema Inklusion aufgenommen hat, auch weil Arbeitgeber und ?nehmer erkannt haben, dass Menschen mit Behinderungen Impulse ins Arbeitsleben bringen, die z. B. die zwischenmenschliche Kommunikation stärken und durch ihre speziellen Lebenserfahrungen eine andere Kreativität einbringen.



Mit Blick auf das Jahr 2025 müsse man davon ausgehen, dass bis dahin 6,5 Mio. Arbeitskräfte in Deutschland fehlen werden. Das werde auch das Rhein-Main-Gebiet betreffen. Daher betreibe die Stadt Frankfurt schon lange die Stabsstelle Inklusion im Sozialdezernat, die ein Netzwerk für diesen Bereich aufgebaut habe und die IHK-



Veranstaltung mit vorbereitet und umgesetzt hat. Birkenfeld stellte heraus, dass Inklusion fürUnternehmen zunehmend ein Erfolgsfaktor werde. Viele Menschen mit Behinderungen seien unterdessen sehr gut gebildet und bewährt am Arbeitsplatz. Und dennoch sei deren Arbeitslosigkeit doppelt so hoch wie die der anderen Arbeitnehmer. Dabei sagten 80 % der Unternehmen, dass sie keinen Leistungsunterschied zwischen den Beschäftigten mit und ohne Behinderung entdecken können. Die Dezernentin unterstrich, dass Unternehmen, die Mitarbeiter mit Behinderung einstellen, keine Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie die gesetzliche Beschäftigungsquote erfüllen und sie profitieren von Eingliederungszuschüssen. Und wenn es Probleme mit diesen Beschäftigten gebe, stünden fachkundige Beratungsangebote bereit. Daher setzte sich Birkenfeld dafür ein, dass sich Betriebe diesem Personenkreis öffnen. Diese Arbeitskräfte sorgten für eine bessere Produktivität mit weniger Ausfällen, seien ein Gewinn für die Unternehmenskultur und machten Betriebe zukunftsfähig.



Text Beate Glinski-Krause





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im FFA Frankfurter Forum für Altenpflege



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/hs41qy



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/politik/menschen-mit-handicap-den-weg-in-die-wirtschaft-bahnen-43112
Das FFA veröffentlicht unter anderem Pressedienste, Pressemitteilungen, Pressemappen. Diese werden je nach  aktuellem Anlass produziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da das FFA ein Netzwerk von über 40 Pflegeunternehmen ist, die unterschiedlichen Trägern angehören, erstehen aus deren Zusammenarbeit Innovationen und kreative Ideen, die ohne diese Kooperation nicht entstünden nach den Grundsätzen:

1.Aus der Praxis für die Praxis 
2.Kultur der Pflege ist Pflege der Kultur.
FFA Frankfurter Forum für Altenpflege
Beate Glinski-Krause
Wiesenau 57
60323 Frankfurt am Main
info@ffa-frankfurt.de
069-61994451
http://shortpr.com/hs41qy


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


(Mynewsdesk) IHK Frankfurt öffnete im Frühling ihr Haus für Menschen mit Behinderungen sowie Unternehmen zur Veranstaltung: ?Personal. Fachkräfte. Diversity?



Menschen mit Handicaps wünschen sich, im ersten Arbeitsmarkt anzukommen. Doch wie können sie das schaffen, wenn sie im Rollstuhl sitzen, blind oder taub sind?Antworten gab die Messe unter dem Motto: ?Chancen der Inklusion für Unternehmen?. Sie fand im Ludwig-Erhard-Saal der IHK Frankfurt im Erdgeschoss stattfand. Hunderte von Betrieben ganz unterschiedlicher Branchen waren mittels 28 Messe-Ständen vertreten, an denen sich das Publikum informierte ? eine Jobbörse für Inklusion. Auch das Frankfurter Forum für Altenpflege, in dem 42 Frankfurter Pflegeheime organisiert sind, war dabei.



Warum es ein Vorteil ist, Menschen mit Behinderungen einzustellen



Darüber hinaus boten die Veranstalter - Stadt Frankfurt, IHK Frankfurt, das Netzwerk Inklusion Deutschland e.V., das Unternehmen Good Growth und die Aktion Mensch ? Vorträge an mit der Frage: Warum sind Personen mit Behinderung für Arbeitgeber ein Vorteil? Auch bei dieser Präsentation war für Barrierefreiheit gesorgt, denn Gebärdendolmetscher übersetzten z. B. Fragen von Gehörlosen an die Referenten.Die Veranstalter waren auch von der Zahl der Besucher überrascht, statt der erwarteten 180 kamen über 300 in den Vortragssaal.



?Was müssen wir tun, dass wir Sie anstellen können??



Moderator Rainer Schmidt führte das Publikum mit Witz und Humor durch die Vorträge. Er ist zudem evangelischer Pfarrer, aber auch Kabarettist und er kam ohne Hände und Unterarme zur Welt. Er sagt: ?Behinderung irritiert. Wie gibt man jemandem die Hand, wenn er keine hat??Unsere Gesellschaft müsse lernen, das Zusammenleben von sehr verschiedenen Menschen (=Inklusion)einzuüben. Diese Unsicherheiten seien abzubauen. Seine Geschichte rührt an, weil er in eine Handwerker- und Bauernfamilie hineingeboren wurde, die von ihrer Hände Arbeit lebt ? für ihn aber nicht möglich. Er habe zunächst eine 



Sonderschule besucht und fand den Weg ins Theologiestudium ? also ?von der Hand- zur Kopfarbeit?.Ein Arbeitgeber habe ihn dereinst gefragt: ?Was müssen wir tun, dass wir Sie einstellen können??Dies sei die Schlüsselfrage für Unternehmen und - etwas abgewandelt - auch für die ganze Gesellschaft, um für und mit Menschen mit Behinderungen zukunftsfähige Antworten zu finden und neue Wege gemeinsam zu gehen.



Die Wirtschaft wird sich umstellen!



Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, zeigte sich optimistisch, dass sich die Wirtschaft mehr und mehr auf Personen mit Handicap einstellten wird.Er ließ sich zudem von den Ideen begeistern, die Alexandra Cremer, Sprecherin Netzwerk Inklusion Deutschland e.V.,und Alexandra von Winning, Geschäftsführerin Good Growth, vertreten. Diese lauten: ?Unternehmen zu sozialer Nachhaltigkeit entwickeln, nicht nur zu ökologischer?, sagte von Winning. ?Wenn man will, findet man Wege - wenn man nicht will, findet man Gründe,? erklärte Cremer. Beide warben für die Veranstaltung in der IHK, um Menschen mit Behinderungen im ersten Arbeitsmarkt bekannt zu machen, sodass sie dort auch Fuß fassen können. Zusammen mit Christiane van den Borg, Leiterin Stabsstelle Inklusion Stadt Frankfurt, und Viktoria Lassak, Referat Inklusion der IHK, waren die vier Frauen so etwas wie ?Geburtshelferinnen? für dieses gelungene Event. Damit trat ein übergreifendes Netzwerk für Inklusion auf kommunaler Ebene in Kraft im Bereich des Rhein-Main-Gebietes.



Fachkräftemangel ist ein Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung



Wie sich die Personallage darstellt, erläuterte Karen Hoyndorf, stellvertretende IHK-Präsidenten. Sie zitierte zunächst Richard von Weizsäcker: ?Was im vorhinein nicht ausgegrenzt wird, muss im nachhinein nicht eingegliedert werden?.Im Gegensatz dazu bestehe Ausgrenzung noch und man wäre heute nicht in der IHK, würde Inklusion im Alltag wirklich gelebt, arbeiteten Menschen mit und ohne Behinderung in Betrieben zusammen.Sie sah auch auf das Unternehmen, das sie selbst leitet. Von den 14.000 Mitarbeitern gebe es dort nur 400 Personen mit Behinderungen. Ihr sei klar geworden, dass Unternehmer noch nicht kreativ und offen genug sind, diese Zahl zu erhöhen. Diese Mitarbeiter schafften eine Kultur der Vielfalt, zeigten Empathie, Teamgeist, Loyalität und Kreativität. ?Es sind Menschen mit Potenzial.?



Unternehmen können es sich nicht mehr leisten, ungenutztes Potenzial nicht zu nutzen. Das machte sie mit Zahlen deutlich:Im IHK-Bezirk Frankfurt/Main fehlen über 40.000 Fachkräfte. 41 % der Unternehmen sehen im Fachkraftmangel das wesentliche Risiko für die künftige wirtschaftliche Entwicklung. Daher gehöre auch Inklusion in die strategische Zielsetzung von Unternehmen. Sie forderte daher ein spezielles Bildungssystem, um Menschen mit Behinderungen rechtzeitig zu fördern. Um diese besser integrieren zu können, fehle es noch an regionalen Netzwerken, die Betriebe mit diesem Personenkreis bekannt machen.



Wichtiges Signal ? Inklusion ist in den Unternehmen bereits angekommen



Frankfurts Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld freute sich, dass die IHK das Thema Inklusion aufgenommen hat, auch weil Arbeitgeber und ?nehmer erkannt haben, dass Menschen mit Behinderungen Impulse ins Arbeitsleben bringen, die z. B. die zwischenmenschliche Kommunikation stärken und durch ihre speziellen Lebenserfahrungen eine andere Kreativität einbringen.



Mit Blick auf das Jahr 2025 müsse man davon ausgehen, dass bis dahin 6,5 Mio. Arbeitskräfte in Deutschland fehlen werden. Das werde auch das Rhein-Main-Gebiet betreffen. Daher betreibe die Stadt Frankfurt schon lange die Stabsstelle Inklusion im Sozialdezernat, die ein Netzwerk für diesen Bereich aufgebaut habe und die IHK-



Veranstaltung mit vorbereitet und umgesetzt hat. Birkenfeld stellte heraus, dass Inklusion fürUnternehmen zunehmend ein Erfolgsfaktor werde. Viele Menschen mit Behinderungen seien unterdessen sehr gut gebildet und bewährt am Arbeitsplatz. Und dennoch sei deren Arbeitslosigkeit doppelt so hoch wie die der anderen Arbeitnehmer. Dabei sagten 80 % der Unternehmen, dass sie keinen Leistungsunterschied zwischen den Beschäftigten mit und ohne Behinderung entdecken können. Die Dezernentin unterstrich, dass Unternehmen, die Mitarbeiter mit Behinderung einstellen, keine Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie die gesetzliche Beschäftigungsquote erfüllen und sie profitieren von Eingliederungszuschüssen. Und wenn es Probleme mit diesen Beschäftigten gebe, stünden fachkundige Beratungsangebote bereit. Daher setzte sich Birkenfeld dafür ein, dass sich Betriebe diesem Personenkreis öffnen. Diese Arbeitskräfte sorgten für eine bessere Produktivität mit weniger Ausfällen, seien ein Gewinn für die Unternehmenskultur und machten Betriebe zukunftsfähig.



Text Beate Glinski-Krause





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im FFA Frankfurter Forum für Altenpflege



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/hs41qy



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/politik/menschen-mit-handicap-den-weg-in-die-wirtschaft-bahnen-43112
Das FFA veröffentlicht unter anderem Pressedienste, Pressemitteilungen, Pressemappen. Diese werden je nach  aktuellem Anlass produziert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da das FFA ein Netzwerk von über 40 Pflegeunternehmen ist, die unterschiedlichen Trägern angehören, erstehen aus deren Zusammenarbeit Innovationen und kreative Ideen, die ohne diese Kooperation nicht entstünden nach den Grundsätzen:

1.Aus der Praxis für die Praxis 
2.Kultur der Pflege ist Pflege der Kultur.
FFA Frankfurter Forum für Altenpflege
Beate Glinski-Krause
Wiesenau 57
60323 Frankfurt am Main
info@ffa-frankfurt.de
069-61994451
http://shortpr.com/hs41qy


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Weitere News: Menschen mit Handicap den Weg in die Wirtschaft bahnen

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Menschen mit Handicap den Weg in die Wirtschaft bahnen" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

G7: Außenmister beraten in Japan zu den Themen Sich ...

G7: Außenmister beraten in Japan zu den Themen Sich ...
Ukraine: Schwere Kämpfe im Osten - Zahl der Todesop ...

Ukraine: Schwere Kämpfe im Osten - Zahl der Todesop ...
Sudan: Machtkampf zwischen Armee und paramilitärisc ...

Sudan: Machtkampf zwischen Armee und paramilitärisc ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Berlin-Currywurst-Museum-2017-170120-DSC_ ...

Berlin-Friedrichstrasse-2012-121127-DSC_0 ...

Deutschland-Rosarium-Sangerhausen-2012-12 ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Semmelknödel Die Älteren kennen jan noch das bayrische Urgestein Karl Valentin. Eine seiner größten Debatten ging um eben diese Semmelknödel. Heißt es nun Semmelknödel oder Semmelnknödel?

 Tocado von BORSAO An Weihnachten kommen ja immer ein paar mehr Menschen zusammen als sonst. Und deshalb holt man von allem ein bisschen mehr, vor allem an Getränken. So habe ich eben diesmal einen 3 l -P ... (Gisbert Noak, 27.12.2016)

 Biowürzmischung Bella Italia von Gefro Ich weiß nicht mehr wann ich das ersten mal von Gefro gekauft habe, aber bei bestimmten Produkten kaufe ich immer wieder. So auch diese Biowürzmischung Bella Italia. Es ist genau die ri ... (Vivien Auerbach, 11.11.2014)

 Favorini Mit Nougatcreme gefüllte Waffel auf Vollmilchschokolade Bei Lidl gekauft, lecker, für Menschen mit Übergewicht weniger geeignet (556kcal/100 g): Geschmack: 4 von 5 Punkten Aussehen: 5 von 5 P. Verpackung: 3 von 5 P. Anm.: Produktbezeichn ... (MSLecker, 06.8.2010)

 Brugge Tripel von Bière aux Épices Bis jetzt habe ich Bier immer für ein gesundes Industrieprodukt gehalten. Bis mir dann jemand aus Belgien eine Flasche Brugge Tripel mitgebracht hat. Allein schon die Aufmachung ist ein ... (Hardy Strohm, 13.3.2017)

 Sternburg Pilsener Leipzig Pennerglück ist noch das harmloseste wie man dieses Bier nennt. Und obwohl es nicht beworben wird hat es ein Marktanteil von nahezu 10 % und ist damit die Nummer eins in Ostdeutschland. ... (Bertram Feucht, 01.3.2016)

 Radeberger Pilsner Zu DDR Zeiten war es nicht mein Bier. Nicht weil es schwer zu haben war, es schmeckte einfach nicht so wie ich mir ein Bier vorstellte. Ich habe immer Landskron getrunken. Leider m ... (dietrich david, 24.4.2013)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

  Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel \'\'Große Marke Chinas\'\' – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie (jacksmiths, 02.07.2025)
Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025

Xiwen (China) United Pharmaceutical Co., Ltd. und ihre Kernmarke Dr. Sivan Xiwen Arzt haben sich bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025 durch innovative Brüche im Gesundheitsbereich und ausgebaute Markenwerte unter zahlreichen konkurrierenden Unternehmen hervorgetan und einen Platz auf der Liste der "Großen Ma ...

 Hyland bringt Agentic Document Processing auf den Markt (PR-Gateway, 02.07.2025)
Geschäftsprozesse mit semantischer und kontextbezogener Intelligenz durchgängig automatisieren

Hyland, Entwickler der Content Innovation Cloud, stellt seine agentenbasierte Dokumentenverarbeitung der nächsten Generation vor - einen zentralen Schritt zur Automatisierung auf Unternehmensebene und einen Eckpfeiler der strategischen ...

 Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung (PR-Gateway, 02.07.2025)
Die Verwertung aufgrund vertraglicher Vereinbarung erfolgt am 16.07.2025

Im Auftrag der Berechtigten und auf Grundlage vertraglicher Vereinbarung versteigert die Deutsche Pfandverwertung im fremden Namen und für fremde Rechnung einen Kommanditanteil.



Versteigerungstermin:

Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 12:00 Uhr



Versteigerungsort:

Digitale Betriebsstätte der Deutschen P ...

 Chemie gestaltet Zukunft (PR-Gateway, 02.07.2025)
VCI Hessen Mitgliederversammlung

Unter dem Motto "Elementar für Hessen: Wissen schafft Zukunft" hatte der Landesverband Hessen im Verband der Chemischen Industrie (VCI Hessen) zur Mitgliederversammlung ins Haus der Wirtschaft Hessen eingeladen. Im Mittelpunkt standen die industriepolitischen Herausforderungen und Chancen für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen. Zu Gast war auch Hessens Ministerpräsident Boris Rhein.



In seinem Grußwort unterstrich Hessen ...

 Reybex und easy software schließen strategische Partnerschaft (PR-Gateway, 02.07.2025)


Essen, 02. Juli 2025 - Kooperation für durchgängige Digitalisierungslösungen: Der Cloud-ERP-Anbieter Reybex und der ECM-Marktführer easy software AG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Softwareunternehmen aus Essen bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden ganzheitliche und skalierbare Lösungen für die digitale Transformation bereitzustellen.


< ...

 ChargePoint stellt Flex Plus Ladestation für Firmenwagenfahrer in Europa vor (PR-Gateway, 02.07.2025)


-Neue Ladestation ermöglicht einfache Abrechnung für Flottenfahrzeuge beim Laden zu Hause



Campbell (USA)/Radstadt (A), 02. Juli 2025 - ChargePoint (NYSE: CHPT), ein führender Anbieter von Ladelösungen für E-Aut ...

 50 Jahre BWMK: Keko räumt bei German Brand Award 2025 doppelt ab (PR-Gateway, 02.07.2025)


Frankfurt, 02.07.2025 - Das erlebbare Inklusionskonzept zum 50-jährigen Jubiläum des Behinderten-Werks Main-Kinzig (BWMK gGmbH) hat erst die Gäste der Veranstaltung und jetzt auch die Jury des German Brand Award 2025 nachhaltig begeistert. Sie verlieh dem Projekt gleich zwei besondere Auszeichnungen: sowohl in der Kategorie "Brand Communication - 360° Campaign" als auch in der Kategorie "Lighthouse Project of the Year".



Bereits seit 1974 setzt sich das BWMK dafür e ...

 Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels (PR-Gateway, 02.07.2025)
Eine Investition in die Zukunft der Hotellerie: Gesunde Mitarbeiter, starke Arbeitgebermarke: Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels & Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG ( www.hotel-investments.ch) bietet Hotelbetreibern eine innovative Lösung zur Förderung der Mitarbeitergesundheit: das betriebliche Gesundheitsbudget. Dieses maßgeschneiderte Konzept stärkt nicht nur das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft, sondern m ...

 Appell an die Geschäftsführungen: E-Mail-Sicherheit jetzt priorisieren (PR-Gateway, 02.07.2025)
Haftungsrisiko Cybersicherheit

Noch nie war Cybersicherheit ein reines IT-Problem. Leider ist es nach wie vor häufig geübte Praxis, dass dieses Thema an die Technikabteilung delegiert wird und die Geschäftsführung sich nicht in einem angemessenen Maße damit auseinandersetzt. Geschäftsführer und Vorstände konnten sich zumindest seit Inkrafttreten der EU-DSGVO nicht hinter ihren IT-Teams verstecken. Denn sie können unter Umständen persönlich haftbar gemacht werden. In Zeiten von immer r ...

 Was macht einen echten Executive Coach aus? (PR-Gateway, 02.07.2025)
Die Bedeutung der ICF-Zertifizierung im Top-Management

"Coach" darf sich in Deutschland jeder nennen - unabhängig von Ausbildung, Erfahrung oder Haltung. Gerade für Top-Manager und Führungskräfte, die in einem komplexen, internationalen Umfeld agieren, ist dieser Umstand erschwerend. Wer auf der Suche nach hochwertigem Coaching ist, sollte wissen, was genau Executive Coaching ist und was diese Form des Coachings mit sich bringt. Denn professionelles Executive Coaching wirkt nicht nur ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Menschen mit Handicap den Weg in die Wirtschaft bahnen

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Menschen mit Handicap den Weg in die Wirtschaft bahnen