News zum Deutschen Bundestag ! Bundestag News & Infos zu EU (Europäische Union) / Europa! Europa / EU News & Infos zu Großbritannien ! GB News & Infos zu Frankreich ! Frankreich News & Infos zu Russland ! Russland News zur Ukraine ! Ukraine News & Infos zu den USA ! USA News & Infos zu China ! China News & Infos zu Korea ! Korea News & Infos zum Iran ! Iran Alle News bei Deutsche Politik News ! Alle News

 Aktuell Informativ Unabhängig: Deutsche-Politik-News.de 

Suche auf D-P-N.de:  
   
  Schlagzeilen, News, Hintergründe & Fakten - nicht nur im Mainstream / Infos & Meinungen zu Politik, Wirtschaft & Kultur!
 Home  Anmelden/Einloggen  DPN-Aktuell DPN-Exklusiv Kolumne Fakten Themen Skandale Top-News Neueste Videos

Deutsche Politik News und Infos: Nachrichten @ Deutsche-Politik-News.de !

 Deutsche-Politik-News.de ! Weitere News: Zielprämiensysteme im Vertrieb: Mehrleistung lohnt sich

Veröffentlicht am Donnerstag, dem 18. Januar 2018 @ 12:20:30 auf Deutsche-Politik-News.de

(687 Leser, 0 Kommentare, 0 Bewertungen, Durchschnittsbewertung: 0,00)



Die meisten Unternehmen, die mit herkömmlichen Provisionssystemen arbeiten, beklagen, dass sich Engagement und Mehrleistung des Mitarbeiters für diesen zu wenig lohnt.

Provisionssysteme vergüten üblicherweise extrem vergangenheits-orientiert: Die Provision startet üblicherweise beim ersten EURO Umsatz oder Deckungsbeitrag, der sich für den Mitarbeiter ergibt. Die gesamte Bandbreite der Mitarbeiter-Ergebnisse wird damit vergütet. Dabei vergüten Provisionen meistens mit einem Prozentsatz in Höhe von X% auf ein Ergebnis wie Umsatz bzw. Deckungsbeitrag.

Die wirkliche Leistung des Mitarbeiters bewegt sich aber nur in einer relativ kleinen Bandbreite. Diese Bandbreite (= "Leistungskorridor") erfährt jedoch bei herkömmlichen Provisionssystemen zu wenig Beachtung: Die variable Vergütung beginnt gewissermaßen "viel zu früh" und erschöpft sich im Bereich der Basisleistungen des Mitarbeiters bzw. des "Grundrauschens". 80% der variablen Vergütung wird für dieses "Grundrauschen" investiert, wobei nur etwa 20% der Provision übrig bleiben, um das zu vergüten, was das Unternehmen im Grunde anstrebt: Die aktuelle Leistung des Jahres.

Zeitgemäße Zielprämiensysteme im Vertrieb konzentrieren sich dagegen auf die bereits erwähnte Bandbreite (= "Leistungskorridor"), die für den Mitarbeiter im laufenden Jahr realistisch ist. Dadurch bekommt die Kurve der variablen Vergütung im Zielprämiensystem einen ausgesprochen steilen und damit spannenden Verlauf.

Die Prämie vergütet im Zielprämiensystem also zunächst die Zielerfüllung. Außerdem wird der "Dunstkreis um das Ziel herum" vergütet. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um diejenige Mitarbeiter-Leistung, die für das kommende Jahr als realistisch betrachtet wird.

Durch den spannenden Verlauf der variablen Vergütung in modernen Zielprämiensystemen kann der Mitarbeiter bei einer entsprechenden Mehrleistung sein variables Einkommen um 50%, um 100% oder noch deutlicher steigern. Damit steigert er sein Gesamteinkommen nicht selten um 25% bis 30%. Mit einer klassischen Provisionsvergütung würde der Mitarbeiter für eine solche Einkommenssteigerung Jahre benötigen. Moderne Zielprämiensysteme bewähren sich u.a. deshalb, weil der Anreiz für eine Leistungssteigerung deutlich höher ist.

Muss nun davon ausgegangen werden, dass in zeitgemäßen Zielprämiensystemen das variable Einkommen des Mitarbeiters über die Jahre hinweg "explodiert"? Aufgrund der Tatsache, dass mit dem Mitarbeiter jedes Jahr neue Ziele vereinbart werden, wird diese "Einkommensexplosion" in modernen Zielprämiensystemen ausgeschlossen. Eine einmal verdiente Zielprämie wird damit nicht "verrentet", sondern der Mitarbeiter ist in seinem Zielprämiensystem immer gefordert, die aktuelle Leistung zu erbringen, die er mit dem Unternehmen vereinbart hat. Ziele orientieren sich am Unternehmenswachstum, was aber nicht bedeutet, dass die Ziele zwangsläufig in jedem Jahr höher liegen als im Vorjahr. In einem gut gemachten Zielprämiensystem sind die Ziele so definiert, dass sie für den Mitarbeiter erreichbar sind. Sie stehen für eine anspruchsvolle Leistung, der Mitarbeiter darf die Ziele seines Zielprämiensystems aber nicht als "überehrgeizig" wahrnehmen.

Damit wird im Zielprämiensystem der Leistungskorridor des Mitarbeiters immer wieder neu justiert. Erwartet man ein Marktwachstum, wird das Ziel im Rahmen des Zielprämiensystems höher angesetzt. Andererseits gilt auch Folgendes: Hat der Mitarbeiter im Vorjahr eine ausgesprochen gute Leistung erreicht, kann das Ziel des Zielprämiensystems auch darin bestehen, diese gute Leistung zu halten.

Hier wird der Unterschied zwischen einer modernen Vergütung im Zielprämiensystem und der herkömmlichen Provisionsvergütung deutlich: Zielprämiensysteme konzentrieren sich auf das Jetzt und Heute und fokussieren die Leistung, die aktuell erbracht werden soll. Klassische Provisionssysteme vergüten dagegen eher rückwärts - bzw. vergangenheitsorientiert, da die Kurve der variablen Vergütung immer beim ersten EURO beginnt, den der Mitarbeiter erwirtschaftet.

Zielprämiensysteme sind aber nicht nur spannender ausgelegt, sodass die Mehrleistung des Mitarbeiters mehr lohnt. Der große Vorteil von Zielprämiensystemen liegt vor allem darin, dass die Mitarbeiter mit Zielen geführt und gesteuert werden, die aus den Zielen des Unternehmens abgeleitet werden.

Weitere Tipps zur Optimierung der variablen Vergütung im Vertrieb finden Sie hier in diesem kostenfreien Webinar.
ie Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser & Partner wurde 1970 gegründet. Seitdem widmet sie sich der Einführung neuer variabler Vergütungssysteme im Vertrieb (Innen- und Außendienst) und in sämtlichen anderen Unternehmensbereichen.

Dr. Heinz-Peter Kieser leitet die Unternehmensberatung heute.

Als Buchautor der Standardwerke "Moderne Vergütung im Verkauf" und "Variable Vergütung im Vertrieb" ist er einer der führenden Experten für variable Vergütung im Vertrieb.

Über 800 Unternehmen vertrauen uns.

In Sachen leistungsabhängiger variabler Vergütung zählt unser Haus zu den führenden deutschen Unternehmensberatungen. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Vergütungssysteme für die variable, leistungsanhängige Vergütung und kreative Lösungen im Hinblick auf Mitarbeitermotivation und Erreichung anspruchsvoller Unternehmensziele. Über 800 mittelständige und große Unternehmen konnten wir bereits auf leistungsbezogene Vergütung umstellen.

Wir sind erst dann zufrieden, wenn sich bei unseren Kunden die gewünschten Erfolge eingestellt haben.

Die Quelle dieses Erfolgs liegt zum einen in unserem breit gefächerten und spezialisierten Know How, zum anderen in der konsequenten und nachhaltigen Einbindung der Mitarbeiter und Betriebsräte in den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess.

Wir sind Spezialisten für variable Vergütungssysteme in diesen Bereichen:

Verkauf/Vertrieb (Außen- und Innendienst)
Marketing
Service/Kundendienst
Produktmanagement
Einkauf/Warenwirtschaft
Konstruktion/Entwicklung
Produktion/Arbeitsvorbereitung/Logistik
Kaufmännische Bereiche (Controlling, HR etc.)

Vergütungsumstellungen können nur unter Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter und des Betriebsrates vorgenommen werden: Die Einführung eines neuen Vergütungssystems ist stets ein hochsensibler Vorgang, der umso besser abläuft, je stärker die Mitarbeiter in den Prozess integriert sind. Ängste und Ressentiments werden abgebaut, die Akzeptanzbereitschaft steigt.
Dr. Finkenrath Dr. Kieser u. Partner
Heinz-Peter Kieser
Hambrunnerstr. 24
74731 Hornbach
info@finkenrath-kieser.de
06286-444
http://www.ub-kieser.de


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!


Die meisten Unternehmen, die mit herkömmlichen Provisionssystemen arbeiten, beklagen, dass sich Engagement und Mehrleistung des Mitarbeiters für diesen zu wenig lohnt.

Provisionssysteme vergüten üblicherweise extrem vergangenheits-orientiert: Die Provision startet üblicherweise beim ersten EURO Umsatz oder Deckungsbeitrag, der sich für den Mitarbeiter ergibt. Die gesamte Bandbreite der Mitarbeiter-Ergebnisse wird damit vergütet. Dabei vergüten Provisionen meistens mit einem Prozentsatz in Höhe von X% auf ein Ergebnis wie Umsatz bzw. Deckungsbeitrag.

Die wirkliche Leistung des Mitarbeiters bewegt sich aber nur in einer relativ kleinen Bandbreite. Diese Bandbreite (= "Leistungskorridor") erfährt jedoch bei herkömmlichen Provisionssystemen zu wenig Beachtung: Die variable Vergütung beginnt gewissermaßen "viel zu früh" und erschöpft sich im Bereich der Basisleistungen des Mitarbeiters bzw. des "Grundrauschens". 80% der variablen Vergütung wird für dieses "Grundrauschen" investiert, wobei nur etwa 20% der Provision übrig bleiben, um das zu vergüten, was das Unternehmen im Grunde anstrebt: Die aktuelle Leistung des Jahres.

Zeitgemäße Zielprämiensysteme im Vertrieb konzentrieren sich dagegen auf die bereits erwähnte Bandbreite (= "Leistungskorridor"), die für den Mitarbeiter im laufenden Jahr realistisch ist. Dadurch bekommt die Kurve der variablen Vergütung im Zielprämiensystem einen ausgesprochen steilen und damit spannenden Verlauf.

Die Prämie vergütet im Zielprämiensystem also zunächst die Zielerfüllung. Außerdem wird der "Dunstkreis um das Ziel herum" vergütet. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um diejenige Mitarbeiter-Leistung, die für das kommende Jahr als realistisch betrachtet wird.

Durch den spannenden Verlauf der variablen Vergütung in modernen Zielprämiensystemen kann der Mitarbeiter bei einer entsprechenden Mehrleistung sein variables Einkommen um 50%, um 100% oder noch deutlicher steigern. Damit steigert er sein Gesamteinkommen nicht selten um 25% bis 30%. Mit einer klassischen Provisionsvergütung würde der Mitarbeiter für eine solche Einkommenssteigerung Jahre benötigen. Moderne Zielprämiensysteme bewähren sich u.a. deshalb, weil der Anreiz für eine Leistungssteigerung deutlich höher ist.

Muss nun davon ausgegangen werden, dass in zeitgemäßen Zielprämiensystemen das variable Einkommen des Mitarbeiters über die Jahre hinweg "explodiert"? Aufgrund der Tatsache, dass mit dem Mitarbeiter jedes Jahr neue Ziele vereinbart werden, wird diese "Einkommensexplosion" in modernen Zielprämiensystemen ausgeschlossen. Eine einmal verdiente Zielprämie wird damit nicht "verrentet", sondern der Mitarbeiter ist in seinem Zielprämiensystem immer gefordert, die aktuelle Leistung zu erbringen, die er mit dem Unternehmen vereinbart hat. Ziele orientieren sich am Unternehmenswachstum, was aber nicht bedeutet, dass die Ziele zwangsläufig in jedem Jahr höher liegen als im Vorjahr. In einem gut gemachten Zielprämiensystem sind die Ziele so definiert, dass sie für den Mitarbeiter erreichbar sind. Sie stehen für eine anspruchsvolle Leistung, der Mitarbeiter darf die Ziele seines Zielprämiensystems aber nicht als "überehrgeizig" wahrnehmen.

Damit wird im Zielprämiensystem der Leistungskorridor des Mitarbeiters immer wieder neu justiert. Erwartet man ein Marktwachstum, wird das Ziel im Rahmen des Zielprämiensystems höher angesetzt. Andererseits gilt auch Folgendes: Hat der Mitarbeiter im Vorjahr eine ausgesprochen gute Leistung erreicht, kann das Ziel des Zielprämiensystems auch darin bestehen, diese gute Leistung zu halten.

Hier wird der Unterschied zwischen einer modernen Vergütung im Zielprämiensystem und der herkömmlichen Provisionsvergütung deutlich: Zielprämiensysteme konzentrieren sich auf das Jetzt und Heute und fokussieren die Leistung, die aktuell erbracht werden soll. Klassische Provisionssysteme vergüten dagegen eher rückwärts - bzw. vergangenheitsorientiert, da die Kurve der variablen Vergütung immer beim ersten EURO beginnt, den der Mitarbeiter erwirtschaftet.

Zielprämiensysteme sind aber nicht nur spannender ausgelegt, sodass die Mehrleistung des Mitarbeiters mehr lohnt. Der große Vorteil von Zielprämiensystemen liegt vor allem darin, dass die Mitarbeiter mit Zielen geführt und gesteuert werden, die aus den Zielen des Unternehmens abgeleitet werden.

Weitere Tipps zur Optimierung der variablen Vergütung im Vertrieb finden Sie hier in diesem kostenfreien Webinar.
ie Beratungsgesellschaft Dr. Finkenrath, Dr. Kieser & Partner wurde 1970 gegründet. Seitdem widmet sie sich der Einführung neuer variabler Vergütungssysteme im Vertrieb (Innen- und Außendienst) und in sämtlichen anderen Unternehmensbereichen.

Dr. Heinz-Peter Kieser leitet die Unternehmensberatung heute.

Als Buchautor der Standardwerke "Moderne Vergütung im Verkauf" und "Variable Vergütung im Vertrieb" ist er einer der führenden Experten für variable Vergütung im Vertrieb.

Über 800 Unternehmen vertrauen uns.

In Sachen leistungsabhängiger variabler Vergütung zählt unser Haus zu den führenden deutschen Unternehmensberatungen. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir Vergütungssysteme für die variable, leistungsanhängige Vergütung und kreative Lösungen im Hinblick auf Mitarbeitermotivation und Erreichung anspruchsvoller Unternehmensziele. Über 800 mittelständige und große Unternehmen konnten wir bereits auf leistungsbezogene Vergütung umstellen.

Wir sind erst dann zufrieden, wenn sich bei unseren Kunden die gewünschten Erfolge eingestellt haben.

Die Quelle dieses Erfolgs liegt zum einen in unserem breit gefächerten und spezialisierten Know How, zum anderen in der konsequenten und nachhaltigen Einbindung der Mitarbeiter und Betriebsräte in den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess.

Wir sind Spezialisten für variable Vergütungssysteme in diesen Bereichen:

Verkauf/Vertrieb (Außen- und Innendienst)
Marketing
Service/Kundendienst
Produktmanagement
Einkauf/Warenwirtschaft
Konstruktion/Entwicklung
Produktion/Arbeitsvorbereitung/Logistik
Kaufmännische Bereiche (Controlling, HR etc.)

Vergütungsumstellungen können nur unter Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter und des Betriebsrates vorgenommen werden: Die Einführung eines neuen Vergütungssystems ist stets ein hochsensibler Vorgang, der umso besser abläuft, je stärker die Mitarbeiter in den Prozess integriert sind. Ängste und Ressentiments werden abgebaut, die Akzeptanzbereitschaft steigt.
Dr. Finkenrath Dr. Kieser u. Partner
Heinz-Peter Kieser
Hambrunnerstr. 24
74731 Hornbach
info@finkenrath-kieser.de
06286-444
http://www.ub-kieser.de


Zitiert aus der Veröffentlichung des Autors >> PR-Gateway << auf http://www.freie-pressemitteilungen.de. Haftungsausschluss: Freie-PresseMitteilungen.de / dieses News-Portal distanzieren sich von dem Inhalt der News / Pressemitteilung und machen sich den Inhalt nicht zu eigen!

Artikel-Titel: Weitere News: Zielprämiensysteme im Vertrieb: Mehrleistung lohnt sich

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Deutsche-Politik-News.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor (PR-Gateway) verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Deutsche-Politik-News.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Weitere News: Zielprämiensysteme im Vertrieb: Mehrleistung lohnt sich" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Magdeburger Ringvorlesung \"Glaube und Zweifel\"

Magdeburger Ringvorlesung \
Bodo Ramelow am 25.4.2018 zu Opel Eisenach im Thüri ...

Bodo Ramelow am 25.4.2018 zu Opel Eisenach im Thüri ...
Schwitzen für die WM - die Mannschaft arbeitet inte ...

Schwitzen für die WM - die Mannschaft arbeitet inte ...

Alle Web-Video-Links bei Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

Internationale-Tourismus-Boerse-Berlin-IT ...

Deutschland-Botanischer-Garten-Dresden-20 ...

Grossdemonstration-Grenzenlose-Solidarita ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Deutsche-Politik-News.de: Deutsche-Politik-News.de Foto - Galerie

Diese Testberichte bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

 Rose‘s Lime Juice Cordial Wer auch zu Hause mal interessante Drinks mixen will kommt an Rose‘s Lime Juice nicht vorbei. Und bei einem Philip Marlowe Abend mit seinen Lieblingsdrink sowieso nicht. ... (Dave Dundee, 23.12.2017)

 3-Tage-Bart Pflege-Gel von Balea Men Ich habe die letzten zwei Jahre eigentlich das Original von L'Oreal benutzt aber bei meinem letzten Einkauf bei DM sah ich eben diese Hausmarke. Und da der Preis bei etwa 30 % vom Origi ... (Gisbert Wolf, 02.7.2016)

 Rasierschaum von Yves Rocher Vom ersten Eindruck her, der Rasierschaum ist schön fettig. Der Schaumfilm reißt beim Auftragen nicht ab, und man braucht wirklich nur eine walnussgroße Portion. Die Textur dieses ... (dietrich david, 27.9.2012)

 Krusovice Pilsener Mal schnell so 0,33 l gegen den Durst ist kaum noch möglich. Entweder ein halber Liter oder wie hier beim Krusovicer 1,5 l. Wer kommt auf solche Ideen? Ist das ein Pulle für drei Kerle ... (Elias Marcowitz, 26.4.2017)

 Eibauer Pilsner Nach Jahren habe ich wieder einmal das "Eibauer Pilsner" vor mir auf dem Tisch. Das Wort Premium hat man beim Namen weggelassen. Ich gespannt, ob dieses Untergärige immer noch so s ... (dietrich david, 02.4.2013)

Diese News bei Deutsche-Politik-News.de könnten Sie auch interessieren:

  Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel \'\'Große Marke Chinas\'\' – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie (jacksmiths, 02.07.2025)
Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025

Xiwen (China) United Pharmaceutical Co., Ltd. und ihre Kernmarke Dr. Sivan Xiwen Arzt haben sich bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025 durch innovative Brüche im Gesundheitsbereich und ausgebaute Markenwerte unter zahlreichen konkurrierenden Unternehmen hervorgetan und einen Platz auf der Liste der "Großen Ma ...

 Hotel Investments AG: Hotelbetreiber sucht Stadthotels zur Pacht in Süddeutschland (PR-Gateway, 02.07.2025)
Die Hotel Investments AG aus der Schweiz erweitert ihre Aktivitäten in Deutschland und sucht für einen ihrer Hotelbetreiber Stadthotels zur Pacht.

Die Hotel Investments AG aus der Schweiz verstärkt ihr Engagement auf dem deutschen Hotelimmobilienmarkt. Unter dem Leitthema "Hotelbetreiber sucht Stadthotels zur Pacht" sucht das Hotelinvestmentunternehmen für einen etablierten Hotelbetreiber gezielt nach Stadthotels zur Pacht in Südwestdeutschland, bevorzugt ab 50 Zimmer.



 
Hyland bringt Agentic Document Processing auf den Markt (PR-Gateway, 02.07.2025)
Geschäftsprozesse mit semantischer und kontextbezogener Intelligenz durchgängig automatisieren

Hyland, Entwickler der Content Innovation Cloud, stellt seine agentenbasierte Dokumentenverarbeitung der nächsten Generation vor - einen zentralen Schritt zur Automatisierung auf Unternehmensebene und einen Eckpfeiler der strategischen ...

 Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung (PR-Gateway, 02.07.2025)
Die Verwertung aufgrund vertraglicher Vereinbarung erfolgt am 16.07.2025

Im Auftrag der Berechtigten und auf Grundlage vertraglicher Vereinbarung versteigert die Deutsche Pfandverwertung im fremden Namen und für fremde Rechnung einen Kommanditanteil.



Versteigerungstermin:

Mittwoch, 16. Juli 2025, ab 12:00 Uhr



Versteigerungsort:

Digitale Betriebsstätte der Deutschen P ...

 Hotel Investments AG: Investoren für Ferienhotels & Hotelbetreiber in der Ferienhotellerie (PR-Gateway, 02.07.2025)
Hotel Investments AG bringt Investoren für Ferienhotels und Hotelbetreiber in der Ferienhotellerie in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgreich zusammen

Die Hotel Investments AG ( www.hotel-investments.ch), ein etabliertes Hotelinvestmentunternehmen mit Sitz in der Schweiz, agiert als verlässlicher Partner für Investoren für Ferienhotels sowie für Hotelbetreiber in der Ferienhotellerie.



Die Gesells ...

 Reybex und easy software schließen strategische Partnerschaft (PR-Gateway, 02.07.2025)


Essen, 02. Juli 2025 - Kooperation für durchgängige Digitalisierungslösungen: Der Cloud-ERP-Anbieter Reybex und der ECM-Marktführer easy software AG haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Die beiden Softwareunternehmen aus Essen bündeln ihre Kompetenzen, um Kunden ganzheitliche und skalierbare Lösungen für die digitale Transformation bereitzustellen.


< ...

 Das Team vom Tierheimsponsoring über die Bedeutung verlässlicher Partner im Tierschutz (PR-Gateway, 02.07.2025)
Tierheimsponsoring zeigt, warum verlässliche Partnerschaften für den nachhaltigen Erfolg im Tierschutz unverzichtbar sind.

Tierschutz lebt von Zusammenarbeit. Tierheime, Pflegevereine und Organisationen können ihre Aufgaben nur bewältigen, wenn sie sich auf langfristige Partner verlassen können. Tierheimsponsoring unterstützt diesen Gedanken, indem es Tierheimen mit planbaren Versorgungspaketen den Rücken stärkt. Dabei wird de ...

 eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim (PR-Gateway, 02.07.2025)
Sonnenenergie für weitere 1.200 Haushalte

- Seit Ende Juni in Betrieb: Solarpark in Holzheim (Bayern) liefert rund 3.000 MWh Ökostrom pro Jahr

- eprimo ZukunftsCent finanziert den 30-prozentigen Anteil und stützt damit die Ausbauwirkung

- Drittes erfolgreiches PV-Projekt von eprimo und der RenerVest Gruppe fördert die Energiewende in Deutschland



Neu-Isenburg/Holzheim, 2. Juli 2025. Mit der Inbetriebnahme des neuen Solarparks in Holzheim (Bayern) ...

 ChargePoint stellt Flex Plus Ladestation für Firmenwagenfahrer in Europa vor (PR-Gateway, 02.07.2025)


-Neue Ladestation ermöglicht einfache Abrechnung für Flottenfahrzeuge beim Laden zu Hause



Campbell (USA)/Radstadt (A), 02. Juli 2025 - ChargePoint (NYSE: CHPT), ein führender Anbieter von Ladelösungen für E-Aut ...

 50 Jahre BWMK: Keko räumt bei German Brand Award 2025 doppelt ab (PR-Gateway, 02.07.2025)


Frankfurt, 02.07.2025 - Das erlebbare Inklusionskonzept zum 50-jährigen Jubiläum des Behinderten-Werks Main-Kinzig (BWMK gGmbH) hat erst die Gäste der Veranstaltung und jetzt auch die Jury des German Brand Award 2025 nachhaltig begeistert. Sie verlieh dem Projekt gleich zwei besondere Auszeichnungen: sowohl in der Kategorie "Brand Communication - 360° Campaign" als auch in der Kategorie "Lighthouse Project of the Year".



Bereits seit 1974 setzt sich das BWMK dafür e ...

Werbung bei Deutsche-Politik-News.de:



Zielprämiensysteme im Vertrieb: Mehrleistung lohnt sich

 
Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht



Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Deutsche-Politik-News.de Spende

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Spende für Deutsche-Politik-News.de und weitere Webprojekte von Dr. Harald Hildebrandt

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Contest 2025 Keywordkoenig
SEO Contest 2025 Keywordkoenig

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Deutsche Politik Infos
· Weitere News von Deutsche-Politik-News


Die meistgelesenen News in der Rubrik Deutsche Politik Infos:
Griechenland hat sich nicht an die eingegangenen Verpflichtungen gehalten - Merkel und Gabriel wollen abwarten / Die Tür bleibt offen!


Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung

Werbung

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden

Deutsche Politik News @ Deutsche-Politik-News.de ! Online Werbung







Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2014 - 2024 by Deutsche-Politik-News.de.

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keine Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder sonstige Verlinkungen führen.

Zusammenarbeit mit https://keywordkoenig.complex-berlin.de
Die Schlagzeilen der neuesten Artikel können Sie mittels der backend.php auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Deutsche-Politik-News.de / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung - Besucherstatistik / Deutsche Politik, Wirtschaft & Kultur - Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies!

Zielprämiensysteme im Vertrieb: Mehrleistung lohnt sich